OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
... N. -
Anke N. * 1610 + 1677 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Anna N. * 1680 + 1753 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Anna N. * 1654 + 1688 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Anna Elisabeth N. * 1690 + 1725 Leinefelde, Thüringen, HRR -
Anna Margaretha N. + 1751 Nostorf, Ksp. Zweedorf, Boizenburg, Mecklenburg-Schwerin -
Anna Maria N. + 1721 -
Anne N. * 1672 + 1752 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Anneke N. * 1570 + 1660 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Catharina N. * 1639 Curslack, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1676 Wentorf, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Catharina (?) N. * 1690 + 1738 Crispellen, Ksp. Germau, Samland, Kgr. Preußen -
Catharina Elisabeth N. -
Dorothea N. + Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Elisabeth N. * 1690 + 1732 Zweedorf, Boizenburg, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich -
Elisabeth N. * 1650 -
Engel N. * 1606 + 1676 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Engel N. + 1683 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Ilsabe N. * 1669 + 1738 Groß Pampau, Ksp. Sahms, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, HRR -
Liesabeth N. * 1613 + 1676 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Magdalena N. * 1678 + 1705 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Margaretha N. * 1690 + 1747 Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Margaretha N. + 1639 -
Margaretha N. * 1600 + 1644 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Margaretha N. * 1690 -
Margreta N. + 1663 Kollow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Margreth N. + 1673 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Margretha N. * 1620 + Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Maria N. * 1680 + Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Maria Catharina N. -
N. N. * 1570 + 1632 Kollow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
N. N. * 1570 + 1600 Hohenhorn (Horn), Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
N. N. -
N. N. -
N. N. -
N. N. -
N. N. + 1954 -
N. N. -
N. N. -
N. N. * 1650 -
N. N. * 1590 + 1648 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
N. N. * 1690 -
N. N. + 1760 -
N. N. + 1885 -
N. (?) N. * 1570 -
N. (B. M.) N. * 1845 -
N. (Fr. Hinr. Wickhorsts 1. Ehefr.) N. * 1722 + 1763 Wangelau, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
N. (Joh. Molings Ehefrau Enkelin v. Trin Rieken) N. * 1640 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich N. - Ricke
N. (Schwiegersohn v. Trin Rieken) N. * 1610 -
N. (unbek.) N. -
N. ? N. (?) -
N. N. (1. Ehefr. F. Kiens) * 1600 + 1640 Hamburg -
Anna Maria N. (Bock) * 1695 -
Maria N. (Ehefr. Wickhorsts) * 1640 + Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
N. N. (Hansmann) * 1655 + 1696 Boffzen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Hlg. Römisches Reich -
Johannes Philipp N. gen. Alter Meves * 1695 + 1759 Westenholz, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Matthias N. gen. Westermeyer + 1667 Nordhagen, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Hermann N. vulgo Rellermann * 1690 + Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Martin N. vulgo Schlingmann + 1642 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Anna Maria N. Wwe Borius (Burs) (-meyer) * 1707 + 1792 Westenholz, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Dorothea Nachtweide * 1660 + Seulingen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich -
Christophorus Nack * 1625 + 1683 Germershausen, Ksp. Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich -
Elisabeth Nack * 1660 Germershausen, Ksp. Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Nack -
Sebastian Nack * 1655 Germershausen, Ksp. Bernshausen, Untereichsfeld, Kurmainz, Hlg. Römisches Reich Nack -
Anna Nelle * 1700 + 1731 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Elisabeth Nett * 1720 + Norgau, Ksp. Thierenberg, Samland, Kgr. Preußen -
Claus Neubauer * 1648 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Neubauer (Neybuhr) - Kien
Gesche Neubauer * Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1664 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Neubauer (Neybuhr) - Kien
Hanß Neubauer * Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1664 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Neubauer (Neybuhr) - Kien
Henneke Neubauer * 1651 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Neubauer (Neybuhr) - Kien
Marten Neubauer * 1655 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Neubauer (Neybuhr) - Kien
Thies (Thewes Dewes) Neubauer (Neybuhr) * 1614 Stueck (?), Mecklenburg + 1664 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Cheel Neuhoff (Kuse) * 1693 Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Kuse - Neuhoff (Kuse)
Dorothee Neuhoff (Kuse) * 1670 -
Anna Neumann * 1702 Kreislacken, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Kgr. Preußen Niemann (Neimann Neumann) - Wittke
August Neumann + 1915 Königsberg, Provinz Ostpreußen -
Auguste Neumann * Sorgenau, Ksp. Germau, Samland, Kreis Fischhausen, Provinz Ostpreußen, Kgr. Preußen + 1873 Neumann - Gedenk
Barbara Neumann * 1731 Groß Dirschkeim, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Kgr. Preußen Niemann (Neimann Neumann) - Rese
Carl Neumann * Sorgenau, Ksp. Germau, Samland, Kreis Fischhausen, Provinz Ostpreußen, Kgr. Preußen + 1873 Neumann - Gedenk
Christoph Neumann * 1736 Groß Dirschkeim, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Kgr. Preußen Niemann (Neimann Neumann) - Rese
Dorothea Neumann * 1705 Kreislacken, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Kgr. Preußen + 1705 Kreislacken, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Kgr. Preußen Niemann (Neimann Neumann) - Wittke
Ernestine Henriette Neumann * 1867 Sorgenau, Ksp. Germau, Samland, Kreis Fischhausen, Provinz Ostpreußen, Kgr. Preußen Neumann - Gedenk
Ernst Heinrich Neumann * 1838 + 1873 Sorgenau, Ksp. Germau, Samland, Kreis Fischhausen, Provinz Ostpreußen, Kgr. Preußen -
Friedrich Neumann * 1714 Kreislacken, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Kgr. Preußen Niemann (Neimann Neumann) - Sachtleber
Heinrich Neumann * Sorgenau, Ksp. Germau, Samland, Kreis Fischhausen, Provinz Ostpreußen, Kgr. Preußen + 1873 Neumann - Gedenk
Hermann Neumann * Sorgenau, Ksp. Germau, Samland, Kreis Fischhausen, Provinz Ostpreußen, Kgr. Preußen + 1873 Neumann - Gedenk
Jacob Neumann * 1709 Kreislacken, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Kgr. Preußen Niemann (Neimann Neumann) - Sachtleber
Lorenz Neumann * 1670 Groß Dirschkeim, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Herzogtum Preußen Niemann (Neimann Neumann) - ...
Maria Neumann * 1715 Groß Dirschkeim, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Kgr. Preußen Niemann (Neimann Neumann) - Rese
Maria Neumann * 1711 Kreislacken, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Kgr. Preußen Niemann (Neimann Neumann) - Sachtleber
Melchior Neumann * 1720 Groß Dirschkeim, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Kgr. Preußen + 1785 Groß Dirschkeim, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Provinz Ostpreußen, Kgr. Preußen Niemann (Neimann Neumann) - Rese
Michael Neumann * 1712 Groß Dirschkeim, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Kgr. Preußen Niemann (Neimann Neumann) - Rese
Regina Neumann * 1728 Groß Dirschkeim, Ksp. Heiligenkreutz, Samland, Kgr. Preußen Niemann (Neimann Neumann) - Rese
Richard Karl Neumann * 1893 Königsberg, Provinz Ostpreußen, Kgr. Preußen + 1969 Bremen Neumann - Doebler
Rosine Neumann * Sorgenau, Ksp. Germau, Samland, Kreis Fischhausen, Provinz Ostpreußen, Kgr. Preußen + 1873 Neumann - Gedenk
Sophia Maria Neumann -
Anne Neybuer * 1625 + Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
N. Niclauß + 1665 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck -
Detlef Niehus * 1550 + 1618 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Anna Regina Niemann * 1800 Grebieten, Ksp. Germau, Samland, Provinz Ostpreußen, Kgr. Preußen + 1813 Niemann - Allenberg
Anni Helene Niemann * 1897 Sorgenau, Ksp. Germau, Samland, Kreis Fischhausen, Provinz Ostpreußen, Kgr. Preußen Niemann - Bolgenn (Bollgoenn)

files

Title OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes
Description

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Id 59835
Upload date 2025-01-12 19:54:30.0
Submitter user's avatar Andree Peterburs visit the user's profile page
email apeterburs@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??