Noack-GEDBAS 2025
Mit einem herzlichen Dank an alle, die geholfen haben meine Daten zu korrigieren und zu ergänzen. ich hier eine Neuauflage meiner GEDBAS-Datei. Der geographische Schwerpunkt meiner Familienforschung liegt im MDR-Gebiet (Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt) und in Niederschlesien. Einen besonderen inhaltlichen Schwerpunkt bilden die Zusammenhänge von Familien evangelischer Pfarrer (16.-20.Jht.), Familien von Buchdruckern und -händlern (16.+17.Jht.) und Familien von Apothekern (16.+17.Jht.) Die häufigsten Nachnamen meiner Datei: Adler, Alberti, Drachstedt, Förster, Gilbert, Heinrich, Hoffmann, Keil, Mathesius, Noack, Richter, Roehling, Saher, Schroeter, Schütz, Seyfart, Stisser, Stromer, Unger, Wagner. Achtung: Leider interpretiert GEDBAS die Tags zu den Namen (Präfix, Suffix etc.) nicht. Daher erscheinen z.B. alle adligen Personen nicht in der korrekten alphabetischen Rehenfolge. Das "von" wird hier leider einfach zum Teil des Nachnamens. Auch Personen mit einem vorgesetzten Titel (Prof. Dr. med.) werden nicht in der alphabetischen Reihenfolge der Vornamen aufgelistet. Der Titel wird leider zum Teil des Vornamens. Da ist also eine langwierige Sucharbeit nötig. Rückmeldungen oder Anfragen bitte über die Kommentarfunktion oder per Mail: axelgen@online.
First name | Family name | Details | Parents |
---|---|---|---|
Prof.Dr.med. Christian Friedrich | Günther | * 1755 + 1844 Dresden | - |
Rosine | Günther | * 1676 Lauban + 1710 Lauban | Günther - Kapes |
Rudolf Biedermann | Günther | * 1828 Dresden + 1905 Dresden | Günther - Böll |
Wolfgang | Günther | + 1649 | - |
Martin | Güntzel | * 1570 Reichenau | Güntzel - NN. |
Matz | Güntzel | * 1540 Reichenau + 1589 Reichenau | - |
Walpurga | Güntzel | * 1600 Reichenau + 1653 Reichenau | Güntzel - |
Cornelius | Gurlitt | * 1850 Nischwitz + 1938 Dresden | - |
Johannes | Gusebel | + 1529 Wittenberg | - |
Maria Viktoria Magdalena | Gusius | - | |
Christiane Rosina | Gutbier | * 1737 Zittau + 1805 Zittau | Gutbier - Mönch |
Johann Christian | Gutbier | * 1698 Zittau + 1747 Zittau | Gutbier - Weeder |
Johann Jakob | Gutbier | * 1667 Zittau + 1751 Zittau | - |
Jeremias | Gutjahr | - | |
Margarethe | Gutjahr | * 1601 Merseburg | Gutjahr - Kraher |
Elisabeth | Gutsche | * 1635 Grünberg (Schlesien) + 1673 Hohenweitschen | - |
Christoph | Gutsmuth | + 1672 Halle/Saale | - |
Elisabeth | Gutsmuth | Gutsmuth - | |
Anna | Guttner | - | |
Anna | Güttner | - |
files
Title | Noack-GEDBAS 2025 |
Description | Mit einem herzlichen Dank an alle, die geholfen haben meine Daten zu korrigieren und zu ergänzen. ich hier eine Neuauflage meiner GEDBAS-Datei. Der geographische Schwerpunkt meiner Familienforschung liegt im MDR-Gebiet (Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt) und in Niederschlesien. Einen besonderen inhaltlichen Schwerpunkt bilden die Zusammenhänge von Familien evangelischer Pfarrer (16.-20.Jht.), Familien von Buchdruckern und -händlern (16.+17.Jht.) und Familien von Apothekern (16.+17.Jht.) Die häufigsten Nachnamen meiner Datei: Adler, Alberti, Drachstedt, Förster, Gilbert, Heinrich, Hoffmann, Keil, Mathesius, Noack, Richter, Roehling, Saher, Schroeter, Schütz, Seyfart, Stisser, Stromer, Unger, Wagner. Achtung: Leider interpretiert GEDBAS die Tags zu den Namen (Präfix, Suffix etc.) nicht. Daher erscheinen z.B. alle adligen Personen nicht in der korrekten alphabetischen Rehenfolge. Das "von" wird hier leider einfach zum Teil des Nachnamens. Auch Personen mit einem vorgesetzten Titel (Prof. Dr. med.) werden nicht in der alphabetischen Reihenfolge der Vornamen aufgelistet. Der Titel wird leider zum Teil des Vornamens. Da ist also eine langwierige Sucharbeit nötig. Rückmeldungen oder Anfragen bitte über die Kommentarfunktion oder per Mail: axelgen@online. |
Id | 65906 |
Upload date | 2025-01-05 10:07:44.0 |
Submitter |
![]() |
noaxpost@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |