Die ältesten Brecht-Einträge

Diese Datenbank zeigt die ältesten Einträge für den Familiennamen Brecht und mit den Varianten Brechtel, Brechte, Brechtelin (Precht als Ausnahme). Der Name Precht, dessen Stamminseln hauptsächlich in Niedersachsen und Sachsen liegen, dürfte grundsätzlich unabhängig vom Namen Brecht sein.

Wie schon die große Verbreitung des Namens im deutschen Sprachraum um 1400 zeigt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass sich der Name auf einen einzigen Stammvater zurückführen lässt.

 Als wesentliche Stamminseln des Namens Brecht haben sich herausgestellt:

·         1163 Wesel (von Brechte), von da nach Münster und nach Hamm

·         1313 Brabant (van Brecht), von da nach Holland

·         1329 Limburg a.d. Lahn und Umgebung (Nassau)

·         1351 Hall (Brechtlin)

·         1362 Elsass um Straßburg (Brecht, Brechter)

·         1401 Fürstbistum Speyer (sehr stark in einigen Orten des ehemaligen Landkreises Bruchsal)

·         1417 Grafschaft Hohenberg, Rottenburg (Brecht, Precht von Hohenwart)

·         1446 Kurpfalz um Heidelberg, Worms und Lkrs.Bergstraße (Brecht, Brechtel)  (sehr stark)

·         1448 Willsbach, Weißlensburg,

·         1473 Schorndorf (sehr stark)

·         1454 Schweiz (Basel, Thurgau)

·         1481 Neustadt/Weinstrasse

 Von diesen erfolgte die weitere Verbreitung.

 Als Quellen dienen online bereitgestellte Dokumente der Landesarchive

·         Baden-Württemberg  https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olb/struktur.php?archiv=4

·         Hessen https://landesarchiv.hessen.de/suche/seite

·         sowie eigene Untersuchungen für das Hochstift Speyer anhand von Einwohnerlisten u.ä..

Die Quelle: „Archiv für Stamm – und Wappenkunde Monatsschrift 18. Jahrgang 1917-1918 Artikel Carl Beck Stammbaum Brecht“ erscheint in einigen Teilen noch etwas fragwürdig und müsste näher geprüft werden. So sind in einigen Gegenden schon früher Brecht-Familien genannt, als dass sie von der Weißlensburger Linie abstammen könnten.

Die hier vorgestellten Ergebnisse stellen einen Anfang dar und können mit Sicherheit noch erweitert werden.

Ich freue mich auf Ergänzungen mit den dazugehörenden Quellen bis zum Jahr 1500.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Michael BRECHT * 1474 Rheinsheim (?) -
Michael BRECHT * 1430 Oberleinach, Ldkr. Würzburg -
Michael BRECHT * 1600 Obergrombach (?) + 1640 Obergrombach -
Michael BRECHT * 1542 Elsenz (?) + 1580 Elsenz -
Nikolaus BRECHT * 1510 -
Nikolaus BRECHT * 1672 Rheinhausen (?) -
NN BRECHT * 1429 -
NN BRECHT * 1511 Durlach (?) -
NN BRECHT * 1317 Pfullingen b. Reutlingen (?) -
NN BRECHT * 1300 -
NN BRECHT * 1300 -
NN BRECHT * 1395 -
Ottilia BRECHT * 1569 Philippsburg (früher Udenheim) -
Peter BRECHT * 1505 Willsbach b. Obersulm + Afallltrach (?) BRECHT -
Peter BRECHT * 1480 -
Reinhard Brecht * 1455 Altdorf - welches? (?) + 1595 Altdorf - welches? (?) -
Rutger BRECHT * 1573 Wesel (?) -
Simon BRECHT * 1494 Flacht b. Limburg (?) -
Theoderich BRECHT * 1581 Philippsburg (früher Udenheim) -
Thomä BRECHT * 1445 Rheinsheim (?) -
Valentin BRECHT * 1544 Rohrbach b. Heidelberg (?) -
Valentin BRECHT * 1602 Odenheim + 1668 Elsenz BRECHT -
Valentin BRECHT * 1555 Elsenz (?) + Elsenz -
Veith BRECHT * 1522 Ammertsweiler (OT von Meinhard) -
Wendel BRECHT * 1536 -
Werner "auf Berge" BRECHT * 1382 Magdeburg (?) -
Wolf BRECHT * 1558 Muhlbach (OT von Frankenberg, Sachsen) (?) -
Wolfgang BRECHT * 1439 Basel (?) -
Henrich BRECHT (auch Brechtel) * 1413 -
Ann BRECHT (Brächtin) * 1447 Esenhausen b. Weingarten (Württemberg) (?) -
Andreas BRECHT (Bricht) * 1633 Knaudenheim ab 1758 Huttenheim (?) -
Andreas BRECHT (PRECHT von Hohenwart) * 1535 Rottenburg / Neckar + 1597 Rottenburg / Neckar BRECHT (PRECHT von Hohenwart) -
Andreas BRECHT (PRECHT von Hohenwart) * 1570 Rottenburg / Neckar BRECHT (PRECHT von Hohenwart) -
Anna Maria BRECHT (PRECHT von Hohenwart) * 1570 Rottenburg / Neckar + 1635 BRECHT (PRECHT von Hohenwart) -
Georg BRECHT (PRECHT von Hohenwart) * 1500 Tübingen + 1565 Rottenburg / Neckar -
Hans Georg BRECHT (PRECHT von Hohenwart) * 1524 BRECHT (PRECHT von Hohenwart) genannt "Mundi" -
Johann BRECHT (PRECHT von Hohenwart) * 1535 Rottenburg + 1553 Böhmen BRECHT (PRECHT von Hohenwart) -
Johann Jacob BRECHT (PRECHT von Hohenwart) * 1570 Rottenburg / Neckar + 1605 Speyer (?) BRECHT (PRECHT von Hohenwart) -
NN (mehrere) BRECHT (PRECHT von Hohenwart) * 1566 -
Eademund Casimundus BRECHT (PRECHT von Hohenwart) genannt "Mundi" * 1499 Ellerbach (OT von Holzheim) Ldkr. Dillingen + 1548 Konstanz -
Konrad BRECHT (PRECHT) * 1461 -
Nikolaus BRECHT (PRECHT) * 1602 Huttenheim (bis 1758 Knaudenheim) (?) -
NN BRECHT (PRECHT) * 1472 fraglich + Tübingen (?) -
Heinrich BRECHT (Prechter) * 1359 -
Peter BRECHT (Werbick) * 1436 Zerbst b. Dessau (?) -
NN BRECHT(e) * 1680 Zeutern (?) -
Bartholomäus BRECHT(el) * 1534 Kaiserslautern (?) BRECHT(el) -
Christian BRECHT(el) * 1427 Dortelweil, Frankfurt -
Claus BRECHT(el) * 1380 Kronau (?) -
Hans BRECHT(el) * 1470 Neustadt / Weinstraße -
Hans BRECHT(el) * 1509 Mingolsheim (?) -
Hans BRECHT(el) * 1584 Mingolsheim (?) -
Hans BRECHT(el) * 1429 Worms (?) + Worms (?) -
Heinzel BRECHT(el) * 1380 Büchenau (?) -
Jacob BRECHT(el) * 1509 Mingolsheim (?) -
Jodocus BRECHT(el) * 1459 Rohrbach b. Heidelberg -
Katharina BRECHT(el) + 1478 Worms -
Ludwig BRECHT(el) * 1509 + 1534 BRECHT(el) -
Nikolaus BRECHT(el) * 1452 Pfalz -
Nikolaus BRECHT(el) * 1426 -
Nikolaus BRECHT(el) * 1556 BRECHT(el) -
NN BRECHT(el) -
NN BRECHT(el) BRECHT(el) -
NN BRECHT(el) -
NN BRECHT(el) BRECHT(el) -
NN BRECHT(el) -
NN der junge BRECHT(el) * 1380 Mühlhausen Ldkr. Heidelberg (?) -
Peter BRECHT(el) * 1439 + 1534 BRECHT(el) -
Peter BRECHT(el) * 1534 Kaiserslautern (?) BRECHT(el) -
NN BRECHT(elin) der Alte * 1360 + 1401 Kronau (?) -
Heinrich BRECHT(er) * 1402 Hagenau / Elsass (?) -
Heinzmann BRECHT(er) * 1412 Hagenau / Elsass (?) -
Johann BRECHT(er) * 1350 -
Klaus BRECHT(er) * 1362 -
Marquard BRECHT(er) * 1220 Speyer + 1266 Speyer -
Martin BRECHT(er) * 1466 Hagenau / Elsass (?) -
Merkelin BRECHT(er) * 1255 Speyer -
NN BRECHT(er) * 1427 Hagenau / Elsass (?) -
NN BRECHT(er) + 1314 Freiburg -
Peter BRECHT(er) * 1417 Hagenau / Elsass (?) -
Wilhelm BRECHT(er) * 1545 Straßburg / Elsass (?) -
Marquard und Sybode BRECHT(er) auch Bracht * 1308 -
Heinrich BRECHT(er) auch Brehter * 1293 -
Johannes BRECHT(er) auch Brehter * 1315 + Freiburg i. Breisgau (?) -
Johann BRECHT(er) auch Prechter * 1400 -
Jörg BRECHT(ler) * 1561 Unterschneidheim, Ostalbkreis -
Jan BRECHTE * 1337 Brabant van BRECHTE -
van Peter BRECHTE * 1427 Brabant -
Albert BRECHTELIN de Wizzere * 1318 Oppenheim (?) -
Jörg BRECHTLIN * 1483 Cannstatt (?) -
Mangold BRECHTLIN * 1333 Schwäbisch Hall (?) -
Peter BRECHTLIN * 1330 Schwäbisch Hall (?) -
Peter BRECHTLIN * 1340 Schwäbisch Hall (?) -
Christoph Stoffel löschen * 1591 Neudorf (ohne weitere Angaben) -
von Petermann MÖRSBERG genannt Brechter + 1386 Sempach -
Godewart van BRECHTE * 1292 Brabant -
Johann Creert van BRECHTE * 1292 Brabant -
Friedrich von BRACHT * 1367 Steineberg (?) -
Albert von BRECHTE * 1350 Hamm (?) -
Albert von BRECHTE * 1450 Hamm -

files

Title Die ältesten Brecht-Einträge
Description

Diese Datenbank zeigt die ältesten Einträge für den Familiennamen Brecht und mit den Varianten Brechtel, Brechte, Brechtelin (Precht als Ausnahme). Der Name Precht, dessen Stamminseln hauptsächlich in Niedersachsen und Sachsen liegen, dürfte grundsätzlich unabhängig vom Namen Brecht sein.

Wie schon die große Verbreitung des Namens im deutschen Sprachraum um 1400 zeigt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass sich der Name auf einen einzigen Stammvater zurückführen lässt.

 Als wesentliche Stamminseln des Namens Brecht haben sich herausgestellt:

·         1163 Wesel (von Brechte), von da nach Münster und nach Hamm

·         1313 Brabant (van Brecht), von da nach Holland

·         1329 Limburg a.d. Lahn und Umgebung (Nassau)

·         1351 Hall (Brechtlin)

·         1362 Elsass um Straßburg (Brecht, Brechter)

·         1401 Fürstbistum Speyer (sehr stark in einigen Orten des ehemaligen Landkreises Bruchsal)

·         1417 Grafschaft Hohenberg, Rottenburg (Brecht, Precht von Hohenwart)

·         1446 Kurpfalz um Heidelberg, Worms und Lkrs.Bergstraße (Brecht, Brechtel)  (sehr stark)

·         1448 Willsbach, Weißlensburg,

·         1473 Schorndorf (sehr stark)

·         1454 Schweiz (Basel, Thurgau)

·         1481 Neustadt/Weinstrasse

 Von diesen erfolgte die weitere Verbreitung.

 Als Quellen dienen online bereitgestellte Dokumente der Landesarchive

·         Baden-Württemberg  https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olb/struktur.php?archiv=4

·         Hessen https://landesarchiv.hessen.de/suche/seite

·         sowie eigene Untersuchungen für das Hochstift Speyer anhand von Einwohnerlisten u.ä..

Die Quelle: „Archiv für Stamm – und Wappenkunde Monatsschrift 18. Jahrgang 1917-1918 Artikel Carl Beck Stammbaum Brecht“ erscheint in einigen Teilen noch etwas fragwürdig und müsste näher geprüft werden. So sind in einigen Gegenden schon früher Brecht-Familien genannt, als dass sie von der Weißlensburger Linie abstammen könnten.

Die hier vorgestellten Ergebnisse stellen einen Anfang dar und können mit Sicherheit noch erweitert werden.

Ich freue mich auf Ergänzungen mit den dazugehörenden Quellen bis zum Jahr 1500.

Id 66946
Upload date 2024-11-23 14:53:57.0
Submitter user's avatar Reiner Brecht visit the user's profile page
email reiner2.brecht@herzonet.de
??show-persons-in-database_en_US??