Ursprung von Kremp und Nebenlinien

Von Wellmich und Ehrenthal am Mittelrhein ausgehend umfasst die Datei die Region Bingen-Koblenz. Hunsrück, Taunus, Westerwald, viele Ortschaften an Rhein, Mosel und Lahn. Auch meine Forschung zu Schinderhannes, sowie die Verwandschaftsbeziehungen zu Scharfrichter-Familien in Hessen, der Pfalz, Baden, Alsace, bis in die Schweiz. Bei Fragen zu weiteren Verbindungen bin ich gerne behilflich.

Die Müllerfamilien um Wellmich herum sind sehr schwierig im Familienstamm zu verzeichnen. Es zählen 1828 zur Kirchengemeinde Wellmich neben Ehrenthal, Prath und Dalheim die Mühlen in der Wellmicher Bach, der Ort Weyer mit drei Mühlen, die Filialgemeine St. Goarshausen mit Auel und drei weiteren Mühlen, Lierschied mit sechs Mühlen, Nochern mit drei Mühlen, Reichenberg mit fünf Mühlen, dem Schloss und den Hof Offenthal (Mühlen im Forstbachthal), sowie Reitzenhain mit zwei Mühlen. Die Registrierung der Familien-Nachkommen wurden dann im nahegelegenen Ort oder da wo sie gerade etwas zu besorgen hatten durchgeführt.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Philipp Emmerich Wagner * 1746 Dachsenhausen + Wagner - Opel
Philipp Friedrich Wagner * 1711 Dachsenhausen + 1735 Dachsenhausen Wagner - Wagner
Anna Walch + Walch - xx
Georg Walch + -
Joannis Georgi Wald + 1731 Espenschied -
Johannes Wald + 1706 Espenschied Wald - xx
Petrus Wald + Wald - xx
Elisabeth Waldecker * ex Weiler comitatu Virnenburg + 1736 Osterspai -
Elisabeth Waldecker * 1598 Burgen + Waldecker - xx
Maria Agnes Waldecker * 1727 Osterspai + Waldecker - Diesler
Peter Waldecker * ex Weiler comitatu Virnenburg + 1728 Osterspai -
Quirin Waldecker * 1570 Burgen + -
Anna Marie Walder * 1743 Straßburg, Saint-Pierre-le-Vieux + 1761 -
Margaretha Waldforst * 1763 Weiler + 1814 Hirzenach -
Maria Wallner * 1881 Pentekinnen, Fischhausen, Ostpreussen + 1943 Abbau, bei, Königsberg, Ostpreussen -
Anna Margaretha Walper * 1702 Stürzelbach, Breitbacherhof + Stürzelbach, Breitbacherhof Walper - xx
Hans Georg Walper + 1729 Stürzelbach, Breitbacherhof -
Johannes Walter * 1747 Eichenzell + 1821 Eichenzell Walter - Bohl
Johannes Walter * 1685 Eichenzell + -
Margaretha Walter + -
Maria Agneta Walter + -
Maria Anna Walter * 1797 Gerbigshof + 1871 -
Maria Elisabeth Walter * 1779 Gerbachshof-Eichenzell + 1862 Bronzell Walter - Müller
Michael Walter * 1715 Eichenzell + 1779 Eichenzell Walter - xx
Catharina Waltschützen * Michelbach + Waltschützen - xx
Franken Waltschützen * aus Michelbach + -
xx Wang + 2022 Nanjing -
Adam Wangarten + -
Anna Maria Wangarten * 1853 Bickenbach + Wangarten - Vogt
Conrad Wankel + -
Elisabeth Wankel * 1595 + - Wankel
Anna Eva Warth * 1653 Birkenfeld + Warth - Götz
Bastian Warth * Rinzenberg, bei Birkenfeld + Warth - xx
Catharina Elisabeth Warth * 1759 Birkenfeld + 1772 Birkenfeld Warth - Roth
Christina Dorothea Warth * 1755 Birkenfeld + Warth - Roth
Clara Warth * 1580 Fleckweiler + 1580 Fleckweiler Warth vulgo Lenen - xx
Dorothea Margaretha Warth * 1761 Birkenfeld + Warth - Roth
Elisabeth Warth * 1610 Fleckweiler + 1636 Fleckweiler, gestorben an der Pest Warth - Brenner
Eva Warth * 1604 Fleckweiler + 1605 Fleckweiler Warth - Brenner
Franz Carl Warth * 1802 Birkenfeld + Warth - Springweiler
Franz Carl Warth * 1763 Birkenfeld + Warth - Roth
Georg Carl Warth * 1804 Birkenfeld + Warth - Springweiler
Georg Wilhelm Warth * 1695 Birkenfeld + 1777 Birkenfeld Warth - Hauth
Hans Bernhard Warth * 1593 Fleckweiler + 1594 Fleckweiler Warth - Brenner
Hans Bernhard Warth * 1686 Birkenfeld + Warth - Hauth
Hans Jacob Warth * 1627 Fleckweiler + 1699 Birkenfeld Warth - Brenner
Hans Martin Warth * 1683 Birkenfeld + Warth - Hauth
Hans Peter Warth * 1613 Fleckweiler + 1636 Fleckweiler, gestorben an der Pest Warth - Brenner
Heinrich Warth * 1571 Fleckweiler + 1605 Fleckweiler Warth - xx
Heinrich Warth * Fleckweiler + 1603 Fleckweiler Warth-Wartten - xx
Hermann Warth * Rinzenberg, bei Birkenfeld + Warth - xx
Jacob Warth * 1574 Fleckweiler + Warth vulgo Lenen - xx
Jacob Warth * Fleckweiler + Warth - xx
Jacob Warth * 1601 Fleckweiler + Warth - Brenner
Johann Andreas Warth * 1723 Birkenfeld + 1793 Birkenfeld Warth - Lohner
Johann Carl Warth * 1792 Birkenfeld + Warth - Schumacher
Johann Franz Warth * 1733 Birkenfeld + 1770 Birkenfeld Warth - Lohner
Johann Gabriel Warth * 1721 Birkenfeld + 1722 Birkenfeld Warth - Lohner
Johann Georg Warth * 1767 Birkenfeld + 1814 Birkenfeld Warth - Roth
Johann Georg Otto Warth * 1736 Birkenfeld + Warth - Lohner
Johann Jacob Warth * 1739 Birkenfeld + 1770 Birkenfeld Warth - Lohner
Johann Karl Franz Warth * 1754 Birkenfeld + 1814 Birkenfeld Warth - Roth
Johann Ludwig Warth * 1730 Birkenfeld + Warth - Lohner
Johann Nickel Warth * 1728 Birkenfeld + Warth - Lohner
Johann Peter Warth * 1694 Birkenfeld + 1697 Birkenfeld Warth - Hauth
Johannes Warth * Rinzenberg, bei Birkenfeld + Warth - xx
Johannes Warth * 1589 Fleckweiler + Warth - Brenner
Juliana Margaretha Warth * 1742 Birkenfeld + 1824 Birkenfeld Warth - Lohner
Margreth Warth * 1597 Fleckweiler + 1673 Warth - Brenner
Maria Warth * 1576 Fleckweiler + Warth vulgo Lenen - xx
Maria Warth * 1599 Fleckweiler + Warth - Brenner
Maria Barbara Warth * 1650 Birkenfeld + Warth - Götz
Maria Catharina Warth * 1770 Birkenfeld + Warth - Roth
Matthias Warth * 1656 Birkenfeld + 1718 Birkenfeld Warth - Götz
Melchior Warth * 1598 Fleckweiler + 1669 Birkenfeld Warth - Meyer
Michael Warth * 1634 Fleckweiler + Warth - Brenner
Niclas Warth * 1564 Fleckweiler + Warth vulgo Lenen - xx
Niclas Warth * Fleckweiler + Warth - xx
Niclas Warth * Fleckweiler + 1634 Fleckweiler Warth-Wartten - xx
Peter Warth * Fleckweiler + Warth-Wartten - xx
Peter Warth * Fleckweiler + Warth - xx
Peter Warth * 1606 Fleckweiler + 1606 Fleckweiler Warth - Brenner
Peter Warth * 1659 Birkenfeld + Warth - Götz
Philipp Warth * 1799 Birkenfeld + 1884 Birkenfeld Warth - Springweiler
Reinhard Warth * 1600 Fleckweiler + 1606 Fleckweiler Warth - Meyer
Sophia Dorothea Warth * 1671 Birkenfeld + 1671 Birkenfeld Warth - Götz
Sophia Maria Warth * 1757 Birkenfeld + 1760 Birkenfeld Warth - Roth
Thomas Warth * 1591 Fleckweiler + 1593 Fleckweiler Warth - Brenner
Thomas Warth * 1595 Fleckweiler + 1596 Fleckweiler Warth - Brenner
Thönes Warth * 1570 Fleckweiler + Warth vulgo Lenen - xx
xx Warth * 1794 Birkenfeld + 1794 Birkenfeld Warth - Schumacher
Zacharias Daniel Warth * 1798 Birkenfeld + 1861 Birkenfeld Warth - Springweiler
Jacob Warth vulgo Lenen * Fleckweiler + Warth-Wartten - xx
Hans Warth-Wartten * Fleckweiler + Fleckweiler -
Johannes Georg Wasserburger * 1737 + 1803 Oberwesel -
Maria Catharina Wasserburger * 1771 Oberwesel + 1804 Oberwesel Wasserburger - Theby
Anna Weber + -
Anna Maria Weber * 1749 Pfalzfeld + 1752 Pfalzfeld Weber - Hilgert
Casparo Weber * Treisbach + -
Catharina Josepha Weber * 1774 St. Goar + 1827 Boppard Weber - Werl

files

Title Ursprung von Kremp und Nebenlinien
Description

Von Wellmich und Ehrenthal am Mittelrhein ausgehend umfasst die Datei die Region Bingen-Koblenz. Hunsrück, Taunus, Westerwald, viele Ortschaften an Rhein, Mosel und Lahn. Auch meine Forschung zu Schinderhannes, sowie die Verwandschaftsbeziehungen zu Scharfrichter-Familien in Hessen, der Pfalz, Baden, Alsace, bis in die Schweiz. Bei Fragen zu weiteren Verbindungen bin ich gerne behilflich.

Die Müllerfamilien um Wellmich herum sind sehr schwierig im Familienstamm zu verzeichnen. Es zählen 1828 zur Kirchengemeinde Wellmich neben Ehrenthal, Prath und Dalheim die Mühlen in der Wellmicher Bach, der Ort Weyer mit drei Mühlen, die Filialgemeine St. Goarshausen mit Auel und drei weiteren Mühlen, Lierschied mit sechs Mühlen, Nochern mit drei Mühlen, Reichenberg mit fünf Mühlen, dem Schloss und den Hof Offenthal (Mühlen im Forstbachthal), sowie Reitzenhain mit zwei Mühlen. Die Registrierung der Familien-Nachkommen wurden dann im nahegelegenen Ort oder da wo sie gerade etwas zu besorgen hatten durchgeführt.

Id 67587
Upload date 2025-05-06 13:10:13.0
Submitter user's avatar rolf kremp visit the user's profile page
email rmkremp@outlook.de
??show-persons-in-database_en_US??