Johann Christian BECKER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann Christian BECKER
occupation Tagelöhner, 1872 Maurer

Events

Type Date Place Sources
death 11. November 1880
[1]
baptism ??
residence
burial 14. November 1880
[2]
birth 10. February 1814
[3]
marriage 6. May 1843
[4]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
6. May 1843
Wiehl
Wilhelmine, Catharine HESSELER

Sources

1 St.-amt. Eckenhagen
  Der Ackerer, Christian Becker, wohnhaft zu Wiehl, zeigt an, daß der Ackerer Johann Christian Becker,66 J. alt, ev. Religion, wohnhaft zu Wiehl, geb. zu Borner, verheiratet mit Wilhelmine Catharine, geb. Hesseler, Sohn des verstorbenen Tagelöhners Wilhelm Friedrich Becker, zuletzt wohnhaft zu Batgerhof und der verstorbenen Ehefrau desselben Maria Catharina, geb. Borner, zuletzt wohnhaft zu Welpe, zu Wiehl, in des Anzeigenden Behausung, am 11ten November 1880 Nachmittags um 2 Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben von mir, dagegen von dem Anzeigenden wegen Schreibensunkunde mit seinem Handzeichen versehen: A +H ++ Der Standesbeamte Mannherz
2 Kb. Eckenhagen, S. 104
  66 Jahre, Ehemann von Catharina Wilhelmina Hesseler
3 St. Eckenhagen
  erschien vor mir, Christian Mittelacker, Bürgermeister der Munizipalität Eckenhagen, der Tagelöhner Wilhelm Friederich Becker, wohnhaft in Borner mit der Anzeige, daß am Freytag, den 10. dieses Monats Februar des Morgens um 9 Uhr ihm von seiner Ehefrau Maria Cathrina Borner ein Kind männlichen Geschlechts geboren sey, welchem er den Vornamen Johann Christian beigelegt habe. Zeugen bei dieser Handlung waren:Wilhelm Jaeger, 24jährigen Alters, wohnhaft in Turesens ?? und Adam Gunthe ??, 33 Jahre alt, Hangeringhausen??. Nach geschehener Vorlesung erklärte der Declarant des Schreibens unerfahren zu sein; die Zeugen haben aber vorstehend unterschrieben
4 St. Eckenhagen
  Im Jahre 1843, d. 5. d. Monats Mai, Nachmittags 4 Uhr, erschienen vor mir,Johann Peter Friedrich Garenfeld, Bürgermeister von Eckenhagen ..: 1. der Johann Christian Becker, seit dem 10. des Monats Februar laufenden Jahres 29 Jahre alt, geboren zu Borner, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Wiehl, großjähriger Sohn des verstorbenen Wilhelm Friedrich Becker, Standes Tagelöhner, zuletzt wohnhaft zu Bergerhof, und der verstorbenen Maria Katharina Borner, Standes Landwirthin, wohnhaft zuletzt zu Welpe 2. die Wilhelmina Katharina Hesseler, seit dem 23. des Monats Januar laufenden Jahres 23 Jahre alt, geb. zu Wieh, Standes ohne Gewerbe, wohnhaft zu Wiehl, großjährige Tochter des Johann Christian Hesseler, Standes Kleinhändler, wohnhaft zu Wiehl und der Maria Elisabeth Dohrmann, Standes Landwirthin auch wohnhaft zu Wiehl. Von denselben wurde ich aufgefordert, die nach dem mir zugegangenen amtlichen Zeugnisse des Pfarrers Herrn Johann Gerhard Büren zu Eckenhagen vom heutigen Tage um 2 Uhr nachmittags an dem heutigen Tage zu Eckenhagen kirchlich abgeschlossene Ehe zwischen ihnen auch nach den bürgerlichen Gesetzen zu vollziehen, und in Erwägung, daß die kirchliche Verehelichung bereits geschehen ist, daß die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirath wirklich vor der Hauptthüre des Gemeindehauses zu Eckenhagen Statt gehabt haben, nämlich die 1. am 2. des Monats April des laufenden Jahres, und die andere am 9. des Monats April des laufenden Jahres, daß ferner diese Aufgebote den gesetzlichen Bestimmungen gemäß öffentlich angeschlagen gewesen, daß auch kein Einspruch gegen diese Verheirathung eingelegt worden ist, daß die Filiationsregister der hiesigen Bürgermeisterei von den Jahren 1814 und den Jahren 1820 die Geburtsurkunden der Brautleute enthalten und daß die anwesenden Eltern der Braut in diese gegenwärtige Ehe einwilligten habe ich, um bemeldter Aufforderung zu willfahren, nachdem ich die vorhin erwähnten, auf die gegenwärtige Verhandlung bezüglichen Urkunden sowie das 6. Kapitel des vom Ehestand handelnden Titels des bürgerlichen Gesetzbuchs laut vorgelesen hatte, hierauf den vorbenannten Bräutigam und die vorbenannte Braut befragt, ob sie einander ehelichen wollten ? Da nun jeder von beiden insbesondere diese Frage bejahend beantwortet hat: so erkläre ich im Namen des Gesetzes, daß Johann Christian Becker und Wihelmina Katharina Hesseler hierdurch miteinander gesetzlich verheirathet sind. Also verhandelt in Gegewart des Christoph Wilhelm Hesseler, 48 Jahre alt, Standes Ackersmann, wohnhaft zu Hahn, welcher ein Oheim der neuen Ehegattin, des Wilhelm Sterzenbach, 42 Jahre alt, Standes Ackersmann, wohnhaft zu Wiehl, welcher ein Oheim der neuen Ehegattin, des Peter Pickhardt, 59 Jahre alt, Standes Bäcker, wohnhaft zu Eckenhagen, welcher ein Bekannter der neuen Ehegatten und des Christian Dick, 30 Jahre alt, Standes Blaufärber, wohnhaft zu Eckenhagen, welcher ein Bekannter der neuen Ehegatten zu seyn erklärte, und wurde nach geschehener Vorlesung die gegnwärtige Urkunde unterzeichnet von mir dem Personenstands-Beamten, und von den Comparanten, mit Ausnahme des Bräutigams und der Mutter der Braut, welche schreibens unerfahren zu sein erklärten. (es folgt ein durchgestrichener Ansatz eines recht groß geratenen krackeligen " Millhie...) Auch erklärte noch die Braut, ihren Namen wegen Schreibensunerfahrenheit nicht schreiben zu können. ( es folgen 6 mehr oder minder geratene Unterschriften

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title
Description
Id 31322
Upload date 2009-11-25 20:40:03.0
Submitter user's avatar Almut Völker visit the user's profile page
email almut.voelker@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person