Hermann W.3 VON WOLFFRADT (1647 SCHWEDISCHER ADELSSTAND)
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hermann W.3 VON WOLFFRADT (1647 SCHWEDISCHER ADELSSTAND) |
|
||
occupation | Kanzler der schwedisch-pommerschen Regierung in Stralsund |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 2. January 1684 | Lüssow
Find persons in this place |
|
birth | 5. December 1629 | Greifswald
Find persons in this place |
|
marriage | 1658 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1658
|
Christina REHNSKIÖLD |
|
Notes for this person
Hermann von Wolffradt, auch Hermann Wulfrath,[1] (* 6. Dezember 1629 in Greifswald; † 2. Januar 1684 in Lüssow)[2] war Kanzler der schwedisch-pommerschen Regierung in Stralsund.
<p></p>
<p>Leben </p>
<p>Der älteste Sohn des 1647 geadelten Berendt Wolffradt (auch Wulffrath, 1600–1660) und der Barbara Heroldt wurde 1656 mit dem Titel Hofrat Mitglied des Königlichen Hofgerichts in Greifswald. Von1660 bis 1669 war er Resident am brandenburgischen Hof.[1] Anschließend wurde er als Regierungsrat in die Regierung Schwedisch-Pommerns nach Stralsund berufen. Von 1680 bis an seine Lebensende war er Kanzler der Regierung. In diesem Amt war er mehrmals als Gesandter im Auftrag des Königs von Schweden tätig.
<p> </p>
<p>Nach dem Tod seines Vaters 1660 erhielt er den pommerschen - auf dem Festland gelegenen - Teil des Familienbesitzes, während sein jüngerer Bruder Berendt (1643–1693) den rügenschen Anteil erbte. 1670 kaufte er von der Familie von Owstin die schon in seinem Pfandbesitz befindlichen Güter Owstin und Lüssow. 1671 wurde ihm durch die Regierung in Stralsund der Besitz des Gutes Schmatzin mitdem Vorwerk Schlatkow bestätigt.
<p> </p>
<p>Familie </p>
<p>Hermann von Wolffradt war seit 1658 mit Christine Rehnskiöld (1640–1707)[3] verheiratet, der Tochter des Regierungsrates Gerdt Anton Rehnskiöld (Rehnschild). </p>
<p>Der Ehe entstammten sieben Söhne und sechs Töchter. Darunter waren:</p>
<p> Hermann Christian von Wolffradt († 1723), Geheimrat und Kanzler in Mecklenburg-Schwerin</p>
<p> Carl Gustav von Wolffradt (* 1672; † 1741), schwedischer General, Kommandant der Festung Stralsund</p>
<p></p>
Sources
1 | Carlsson Ring Web Site, Hermann von Wolffradt
Author: claes fransén
|
Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt MyHeritage.com Familienstammbaum Familienseite: Carlsson Ring Web Site Familienstammbaum: Carlsson Ring |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Pagenkop |
Description | Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva. |
Id | 37257 |
Upload date | 2020-05-04 18:56:24.0 |
Submitter |
![]() |
ernst.baehr@arcor.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.