Carl Gustaf W.8 VON WOLFFRADT

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Carl Gustaf W.8 VON WOLFFRADT
occupation Gutsherr auf Lüssow (Gützkow)
Lüssow (Gützkow) Find persons in this place
occupation General der Kavallerie in schwedischen Diensten und Festungskommandant von Stralsund. 1723

Events

Type Date Place Sources
death 1741
birth 9. March 1672
marriage 1709
marriage 1726

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1709
Magdalene Sibille VON EICKSTEDT, VERW.OSTEN
1726
Adelheid Tugendreich VON ARNIM, VERW. VON BONIN

Notes for this person

Lüssow = (Gützkow)

<p>4. Sohn</p>

<p>Carl Gustav von Wolffradt, auch Carl Gustaf Wulfrath, (* 1672 in Lüssow (Gützkow); † 1741 ebenda) war ein General der Kavallerie in schwedischen Diensten und Festungskommandant von Stralsund.</p>

<p> </p>

<p>Leben </p>

<p>Carl Gustav von Wolffradt war Angehöriger des Adelsfamilie von Wolffradt. Er war der vierte Sohn des schwedisch-pommerschen Regierungsrates Hermann von Wolffradt und der Christine Rehnskiöld. Ertrat in schwedische Militärdienste und war 1699 Hauptmann bei den Rehnskiöldschen Dragonern. 1704 wurde er Major im Pommerschen Kavallerieregiment, in dem er später zum Oberstleutnant und 1712 zumOberst befördert wurde. Im selben Jahr nahm er mit der Westgiötha Cavallerie an der Schlacht bei Gadebusch teil. 1713 wurde er zum Generalmajor befördert. Die Beförderung zum Generalleutnant und Kommandanten der Festung Stralsund erfolgte 1723.[1]

<p> </p>

<p>Familie </p>

<p>Carl Gustav von Wolffradt war zweimal verheiratet. Der ersten Ehe mit Magdalena Sibilla von Eickstedt, verwitwete von der Osten, entstammten drei Töchter und vier Söhne. Aus der zweiten Ehe mit Adelheid Tugendreich von Arnim, verwitwete von Bonin, gingen fünf Söhne hervor. Darunter war der spätere preußische General der Kavallerie Erich Magnus von Wolffradt (1735–1799).

<p> </p>

<p>Besitz </p>

<p>1706 wurde der vom Vater ererbte Besitz unter Carl Gustav und seinen drei älteren Brüdern aufgeteilt. Er erhielt Lüssow und die Anteile in Ranzin und Schlatkow. Nachdem der letzte seiner Brüder, Behrend Christoph, 1732 gestorben war, wurde der gesamte Familienbesitz in seiner Hand vereinigt. Nach seinem Tod erhielten die drei überlebenden Söhne aus erster Ehe das verpfändete Gut Schmatzin, die fünf aus der zweiten Ehe Lüssow, das verpfändete Gut Owstin und den Anteil in Polzin.

<p></p>

<p>http://geneagraphie.com/getperson.php?personID=I381729&tree=1; </p>

<p>http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Gustav_von_Wolffradt_%28</p>

<p></p>

Sources

1 Familie 1 Web Site, Karl Gustav von Wolffradt
Author: C. Schultz
  Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Familie 1 Web Site Familienstammbaum: Picht und Dienstbach
2 Hoppe Web Site, Carl Gustaf von Wolffradt
Author: Mark Chtistian Hoppe
  Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Hoppe Web Site Familienstammbaum: Hoppe Family Tree

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Pagenkop
Description

Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva.

Id 37257
Upload date 2020-05-04 18:56:24.0
Submitter user's avatar Ernst Bähr visit the user's profile page
email ernst.baehr@arcor.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person