Andreas Jeremias HUEGEL

Andreas Jeremias HUEGEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Andreas Jeremias HUEGEL
Beruf Müller auf der Pelzmühle

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 17. Dezember 1707 Annweiler nach diesem Ort suchen
Tod 1775 Hengsberg - Pelzmuehle nach diesem Ort suchen
Heirat
Heirat 7. April 1763

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Louisa SANTMEIER
Heirat Ehepartner Kinder
7. April 1763
Appollonia MEYER

Notizen zu dieser Person

Hügel (Heigel, Hiegel), Jeremias: auch als Hiegel (vgl. email Dr. Hermann Müller, Heppenheim vom 5.6.2011) oder Heigel (vgl. Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 196) bezeichnet. geb. 17.12.1707 in Annweiler, ~ am 21.12.1707 ebd. - 9.11.1775 in Pelzmühle bei Hengsberg; luth.; Müllermeister, Gemeinsmann in Pelzmühle bei Hengsberg (vgl. email Dr. Hermann Müller, Heppenheim vom 5.6.2011); Sohn des Nagelschmieds Johann Jacob Hügel (17.12.1672 Mittelbergheim/Elsaß – 15.5.11765 Annweiler; °° 6.9.1701 Vorderweidenthal) und der Anna Petri (1685 – 12.7.1715 Annweiler imAlter von 30 Jahren). °° I mit Anna Louisa Santmeier (um 1720 – 15.6.1754 Pelzmühle bei Hengsberg; vgl. luth. KB. Battweiler; email Dr. Hermann Müller, Heppenheim vom 5.6.2011). Vater des Müllers und Betriebsnachfolgers auf der Pelzmühle Hengsberg, Johann Nicolaus „der Alte“ *Hügel; NN. Hügel (geb. 1.11.1750),des Johann Jacob Hügel (13.5.1756 Pelzmühle bei Hengsberg ; °° 13.4.1779in Nünschweiler mit Louisa Rothaar aus Windsberg), Friedrich Hügel (17.12.1758 Pelzmühle bei Hengsberg – 13.4.1759 ebd.) und des Ackerers Georg Jacob Hügel (geb. 22.3.1760 Pelzmühle bei Hengsberg – 1794 Lambsborn; °° 23.5.1785 Battweiler mit Margaretha Elisabetha Trautmann) (vgl. email Dr. Hermann Müller, Heppenheim vom 5.6.2011). °° II 7.4.1763 mit Appollonia Weber (geb. um 1720 ��� nach 7.4.1763 Nünschweiler; vgl. luth. KB Battweiler-Dellfeld) (vgl. email Dr. Hermann Müller, Heppenheim vom 5.6.2011). Jeremias Hügel erbte von seinem am 1.2.1738 in Hengsberg verstorbenen Vetter Johann Nikolaus *Fuhrmann die Pelzmühle bei Hengsberg (vgl. email Dr. Hermann Müller, Heppenheim vom 5.6.2011; Kampfmann, L.: „Wie die Pelzmühle entstand und verging“; in: Pirmasenser Geschichtsblätter Jg. 6 1936, vom 9.4.1936, Blatt 4, S. 13-14).). Angesichts der langjährigen Streitigkeiten um die Mühle, bracht Jeremias Hügel die Pelzmühle ab, und verlegte diese an die Stelle, wo heute noch geringe Reste vorhanden sind (vgl. Kampfmann, L.: ���Wie die Pelzmühle entstand und verging“; in: Pirmasenser Geschichtsblätter Jg. 6 1936, vom 9.4.1936, Blatt 4, S. 13-14). Im Mühlenprotokoll für das Oberamt Zweibrücken vom 6.1.1745 (vgl. LA Speyer Best B2 Nr. 294/7 und 295/3-5) wird die Mühle wie folgt beschrieben: “ist die letzte Mühle im Oberamt, die durch dieWalshauser Bach (Felsalbe) getrieben wird, liegt 1 Büchsenschuß auf der Seite von dem Dorf Hengsberg, ist 1740 ganz neu wieder aufgebaut worden. Sie hat 1 unterschl. Wasserrad, welches 1 Mahlgang und 1im Trillis angehängten Schälgang treibt. Etwa 40 Schritt von dem Gebäude ist ein herrschaftlicher Weiher, aus dem das Wässerchen fließet, der das Wasserrad bewegt. Jeremias *Heigel (Anm.: = Jeremias Hügel) ist der Erbbeständer, entrichtet 1 Ma. Korn 2 Ma. Hafer jährlich als Pacht.” (vgl. Kampfmann, L.: „Wie die Pelzmühle entstand und verging“; in: Pirmasenser Geschichtsblätter Jg. 6 1936, vom 9.4.1936, Blatt 4, S. 13-14; Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 196).

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel bastian_laudemann
Beschreibung Der Schwerpunkt meiner Forschung liegt in der West-Pfalz (Raum Zweibrücken, Pirmasens, Waldfischbach, Trippstadt). Geschichtlich interessieren mich besonders die Einwanderung in diesen Raum ab dem 17. Jahrhundert und die Berufsgruppen der Müller und Förster.
Hochgeladen 2014-02-03 19:44:58.0
Einsender user's avatar Michael Hübner
E-Mail mi.huebner@online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person