Johann Nikolaus Nickel HUEGEL

Johann Nikolaus Nickel HUEGEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Nikolaus Nickel HUEGEL
Beruf •Muellermeister auf der Pelzmühle

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1. November 1750 Hengsberg nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 1771 Hoeheischweiler b.Pirmasens/Pfalz nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1771
Hoeheischweiler b.Pirmasens/Pfalz
Catharina Elisabetha MUELLER

Notizen zu dieser Person

Hügel, Johann Nicolaus „der Alte“: 11.8.1748 Pelzmühle Hengsberg (bzw. 16.6.1750 err.) - 28.5.1820 Pelzmühle Hengsberg im Alter von 69 Jahren 11 Monaten und 12 Tagen (vgl. email Dr. Hermann Müller, Heppenheim vom 5.6.2011); Müllerauf der Pelzmühle bei Hengsberg; luth.; Sohn des Müllers Jeremias *Hügel und Anna Louisa Santmeier; °° 1.10.1771 Höheischweiler mit Catharina Elisabetha Müller (luth.; geb. um 1753 Winterbach ��� vor 1798 Pelzmühle bei Hengsberg); Vater u.a. Johann Nikolaus (2) Hügel (vgl. email Dr. Hermann Müller, Heppenheim vom 5.6.2011). Johann Nikolaus Hügel übernahm die Pelzmühle aufgrund erbrechtlicher Einigung nach dem Tod seines Vaters für 1000 Gulden und vererbte sie schließlich an seinen Sohn Johann Nikolaus Hügel. (vgl. Kampfmann, L.: „Wie die Pelzmühle entstand und verging“; in: Pirmasenser Geschichtsblätter Jg. 6 1936, vom 9.4.1936, Blatt 4, S. 13-14). °° II Er heiratete in 2. Ehe am 21.11.1797 (KB Winterbach) Maria Katharina LANG(EN), die Witwe eines Pirmasenser Soldaten und möglicherweise in 3. Ehe Maria Cathrina Voidt(in) (+ nach dem 28.5.1820). Maria Katharina Lang(en) könnte mit Geburtsnamen Voidt(in) geheißen haben, dann wäre die 3. Ehe falsch (vgl. emailDr. Hermann Müller, Heppenheim vom 5.6.2011)

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel bastian_laudemann
Beschreibung Der Schwerpunkt meiner Forschung liegt in der West-Pfalz (Raum Zweibrücken, Pirmasens, Waldfischbach, Trippstadt). Geschichtlich interessieren mich besonders die Einwanderung in diesen Raum ab dem 17. Jahrhundert und die Berufsgruppen der Müller und Förster.
Hochgeladen 2014-02-03 19:44:58.0
Einsender user's avatar Michael Hübner
E-Mail mi.huebner@online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person