Hans Adam MATTERN

Hans Adam MATTERN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans Adam MATTERN
Beruf Pächter des Königsguts in Böhl
Religionszugehörigkeit kath

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1610 Heiligenstein bei Speyer nach diesem Ort suchen
Tod 1677 Böhl nach diesem Ort suchen
Heirat 6. Juni 1636 Speyer nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
6. Juni 1636
Speyer
Katharina VOGLER

Notizen zu dieser Person

Stammvater der Böhler Mattern. In den Urkunden auch Hanß Adam geschrieben. 1653 als Katholik in das überwiegend reformierte Böhl (Pfalz) eingebürgert. 1654/55 Dorfmeister. In den lateinisch geschriebenen katholischen Kirchenbüchern wird der Name noch mit einem t geschrieben. Er leitet sich ab von dem heiligen Maternus (Trier), der in der Region verehrt und dessen Name alsVorname gebräuchlich wurde und sich dann nach und nach zum Familiennamen entwickelte, in der Pfalz mit doppeltem t. Hans Adam Mattern stammte als Katholik sicherlich aus dem umliegendenGebiet des bischöflich-peyerischen Hochstifts. In einer Schatzungsliste vom 28.Juli 1648, am Ende des Dreissigjährigen Krieges, ist bei den Gemeinsleuten von Heiligenstein (heute Römerberg bei Speyer) unter Nr.15 aufgeführt: " Hanß MATERNS Söhne: Hanß Adam halt sich zu Speyer uff und Hans Michel ist ein Prediger Mönch". Im Familienbuch Böhl von Winfried Seelinger ist unter Nr. 1975 vermerkt, dass der in der Schatzungsliste verzeichnete Sohn Hanß Adam höchstwahrscheinlich identisch ist mit dem in Böhl 1653 eingebürgerten Hans Adam Mattern. Nach dessen Tod wurde am 13.2.1678 ein Inventarium über seine "Habe" erstellt und seine sechs lebenden Nachkommen: Thomas, Anna Margret, Apollonia, Joh.Michael, Hans Adam und Joh.Peter am Schluss des Dokuments verzeichnet.

Quellenangaben

1 Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Ludwigshafen(Rhein); Gemeindearchiv Haßloch(Pfalz); Standesamt Böhl-Iggelheim; Landesarchiv Speyer; Rüdiger H.Schloz: Böhler MATTERN, 1994; HildegardKästel: Familien der katholischen Pfarrei St.Peter und Paul, Geinsheim, 2002; Winfried Seelinger: Familien in Dannstadt und Schauernheim 1480-1880, 1994 und Familienbuch Böhl, 2011; Johann Benedom: Familien und Einwohner in Schifferstadt Band 1, 2001; G.Wenz: Beiträge zur Geschichte der Pflege Haßloch(Pfalz), 1925; Gemeinde Böhl: 1200 Jahre Böhl 780-1980.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2014-12-08 12:28:13.0
Einsender user's avatar Otto Mattern
E-Mail karl_mattern@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person