Daniel KLOSTERMANN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Daniel KLOSTERMANN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 6. September 1660 | Bergreichenstein, Böhmen
Find persons in this place |
|
death | June 1726 | Innergefild, Böhmen
Find persons in this place |
|
residence | Innergefild, Böhmen
Find persons in this place |
||
burial | 16. June 1726 | Unterreichenstein, Böhmen
Find persons in this place |
|
birth | September 1660 | Unterreichenstein, Böhmen
Find persons in this place |
Parents
Simon KLOSTERMANN | Barbara |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Margaretha |
|
Notes for this person
Er und seine Frau sind am 6.3.1698 zusammen mit Barbara Götzin von Außergefild Taufpaten bei einem Kind des Georg Seeh und seiner Frau Dorothea in Reichenstein. Am 26.12.1700 sind er und seine Frau Paten bei einem Kind des Johann Michael Franz Schweiger von Gefild. - Als Sterbeort ist nur "Kfilk" angegeben. Er stirbt mit den Sakramenten versehen; angeg. Sterbealter: 66 Jahre, demnach um 1660 geboren. Das Bergreichensteiner Taufregister ist aus den Jahren 1627-1634 und danach erst wieder ab Juli 1659 erhalten. Falls das Sterbealter stimmt, dürfte es sich bei Daniel um den am 6.9.1660 getauften Sohn des Simon Klostermann und seiner Frau Barbara von Unterreichenstein handeln; Paten waren Daniel Masancl (sonst meist Masanzel geschrieben) und dessen Tochter Anna Maria aus der Stadt Bergreichenstein (Aufn. 10 in Buch Nr. 17). Unter Vorbehalt daher als Kind dieser Eltern in meiner Datei verzeichnet. Vorbehalt deshalb, weil es lt. Taufregister in Buch Nr. 17 um 1660 außer Simon und Barbara noch drei weitere Ehepaare Klostermann damals in der Pfarrei Bergreichenstein gegeben hat: Johannes und Margaretha, Inwohner bzw. Bürger von Bergreichenstein, die vielleicht schon älter waren, da sie keine eigenen Kinder mehr taufen lassen und nur als Paten fungieren; Johannes und Ursula, die ebenfalls in Bergreichenstein lebten und 1661 geheiratet hatten; Nikolaus und Maria in Unterreichenstein, deren einziges (vielleicht letztes) Kind 1663 getauft wird. Möglich wäre also auch, daß es sich bei Daniel um ein vor Juli 1659 geborenes Kind des dritten Ehepaares gehandelt hat; wahrscheinlicher scheint mir aber, daß er identisch ist mit dem 1660 geborenen Sohn des Simon.
files
Title | Außergefild |
Description | Außergefild im Böhmerwald Quellen: Kirchenbücher von Bergreichenstein, Unterreichenstein, Außergefild, z. T. auch umliegende Pfarreien. Grundbücher. Verwendete Abkürzungen: KB = Kirchenbuch, GB = Grundbuch. |
Id | 50348 |
Upload date | 2019-05-13 22:24:06.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.
Sehr geehrte Frau Wolf, in vielen GEDBAS-Datenbanken finde ich zu dem oben genannten Daniel Klostermann vom Danielhof in Innergefild den Verweis auf den Vater Simon Klostermann. Viel mehr Recherchen bei meinen Familienforschungen haben mir diese Verbindung bisher nicht bestätigt. Vielmehr habe ich aus dem Nachlaß eines Abele-Nachkommen einen Hinweis gefunden, wonach Daniel Klostermanns Vater ein Gregor Klostermann war, der um 1650 den Hof in Innergefild kaufte. Ebenso fand ich bisher keinerlei Hinweis bzw Quelle zu einer Heirat mit einer Margaretha (Stetz aus Innergefild). In Innergefild und in den Pfarrmatriken von Rejstejn gibt es keinerlei Eintrag zu einer Familie Stetz. Können Sie mir Ihre Quellendaten nennen, würde mich sehr darüber freuen. Daniel Klostermann war 2-facher Urgroßvater der Ehefrau des Onkels 2. Grades des Ehemanns der 2-fachen Urgroßtante zu meiner Frau. Ich freue mich auf Ihre Nachricht, bitte direkt per Email, herzlichen Dank!