Johann GREINER

Johann GREINER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann GREINER
Beruf Hüttenmeister in Langenbach
Religionszugehörigkeit r.k.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1522 Nassach, Göppingen, Baden Würtenberg, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod vor 1573 Langenbach, Hildburghausen, Thüringen, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Agnes SCHMIDT

Notizen zu dieser Person

Der so genannte 12er Ofen in Schleusingen war eine sehr wirtschaftliche und attraktive Einrichtung und zog viele Interessenten an. Die Produktion der Langenbacher Hütte war zudem sehr vielseitig. Von 1537 bis 1580 lieferten sie nach SchleusingenFensterglas, Biergläser, Herrengläser, Deckelgläser, Schalen, Apothekenglas und auch „Hohe Krausen“. Herrengläser und auch „Hohe Krausen“ waren durch Malerei verziert und Funde aus dieser Zeit sind im Museum Gotha und im Glasmuseum der Veste Coburg zu finden. (Siehe dazu S. 29 f in „Der Schwabe Hans Greiner“ von Gerhard Greiner).

1550 zahlt Erbzins (siehe Koch S. 55) als Hans Greiner der Junge

In der Vogteirechnung aus dem Henneberger Archiv sind u. a. folgende Personen erwähnt:
1546 / 1547 als Besitzer von Gütern die Greiner vier Mal, dann Edelmann, Leyse, Koch, Glaser, Setzpfand und Kieser.
1550 erscheinen zusätzlich die Namen Jakob, Hans und der junge Hans Greiner (Hans III. jun.), Hans Klupfel, Jörg Edelmann und Hans Rauh.
1559 / 1560 Heinrich und Hans Greiner, Peter Schmidt
1568 Stephan Frank, Nikolaus Weigant, Michael Schmidt, Clauß Baiersdorfer, Hans Heintz, Josef Ernst, Hans Rieß, Christoffel uf der Glashütten (Müller), Oswald und Philipp Senner, Philipp Hollandt und Apollonia Rucht. (Siehe dazu S. 31 in „Der Schwabe Hans Greiner“ von Gerhard Greiner).

1563 Hüttenmeister in Langenbach

27.8.1572 wendet sich der Hüttenmeister in Langenbach an den Grafen Ernst Georg um Überweisung von Holz und erwähnt dabei, dass ihre Voreltern die Glashütte erbaut hätten.

1573 in Defensionsliste nicht mehr genannt (siehe Hans Greiner IV.) aber Heinrich Greiner und Hans Greiner, Schwab.

Quellenangaben

1 Buch Gerhard Greiner, Der Schwabe Hans Greiner 1465-1532, Familiengeschichte der Thüringer-Greiner, 4. Auflage

Datenbank

Titel 2017_06_Gerhard_Kist_1
Beschreibung
Hochgeladen 2022-04-30 16:18:31.0
Einsender user's avatar Gerhard Kist
E-Mail cugkist@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person