Johannes DÖRRY

Johannes DÖRRY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes DÖRRY
Name DOERRY
Beruf Seemann 1867 bis 1873 Bremen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [2] [3]
Beruf Untersteuermann 28. Dezember 1867 bis Februar 1868 Bremen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Beruf Untersteuermann 30. März 1868 bis Juni 1869 Bremen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5]
Beruf Obersteuermann 28. März 1870 bis Juni 1870 Bremen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [6]
Beruf 4. Offizier 28. Juli 1870 bis Januar 1871 Bremen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [7]
Beruf 4. Offizier 25. Januar 1872 bis März 1872 Bremen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [8]
Beruf 4. Offizier 19. März 1872 bis Mai 1872 Bremen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [9]
Beruf 3. Offizier 15. August 1872 bis Januar 1873 Bremen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [10]
Beruf Rechnungsführer ab 1873 Lauchstädt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [11]
Beruf 3. Offizier 4. Januar 1873 bis April 1873 Bremen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [12]
Beruf Tabakwarenhändler und Cigarrenhandlung ab 1880 Wilhelmshaven Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [13]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 27. Februar 1842 Groß Drensen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod zu einem Zeitpunkt zwischen 1890 und 1917 Lauchstädt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Wohnen ab 1880 Wilhelmshaven Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [14]
Heirat nach 1873 Lauchstädt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
nach 1873
Lauchstädt
Lucia SARTORIUS

Quellenangaben

1 Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Pastor Otto Dörry
 Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Pastor Otto Dörry
2 Heuerliste in Bremen Wasserschout 1867-1873
 464 blau, braun Johannes Doerry, geb. Groß Drensen, deutsch, geb. 1842, Febr. 27, RegBez. Kreis Czarnikau Es gibt 8 Eintragungen in der Heuerliste 1. Eintrag Dienstliche Stellung: Untersteuermann Datum der Musterung: 67, Dec 28 Monat Page: 2G 20 Capitain: A. Heydorn Schiff: Louisiana Reiseziel: New York Dauer der Dienstzeit: 1 m 17 Zeugnisse: Schiff ? N. 19047 Diensttüchtigkeit: gut Nüchternheit: gut Betragen. gut --------------------- 2. Eintrag Dienstliche Stellung: Untersteuermann Datum der Musterung: 68, März 30 Monat Page: 2G 20 Capitain: ? Hirdes Schiff: Agnes Reiseziel: New York Dauer der Dienstzeit: 16 m Diensttüchtigkeit: befriedigend Nüchternheit: gut Betragen. gut --------------------- 3. Eintrag Dienstliche Stellung: Obersteuermann Datum der Musterung: 70, März 28 Monat Page: 2G 30 Capitain: A. Heidorn Schiff: Galveston Reiseziel: Galveston Dauer der Dienstzeit: 2 m 13 Zeugnisse: erst. 3/2 1870 Schmidt, ? ? Diensttüchtigkeit: guth Nüchternheit: vollk. Betragen. guth ---------------------- 4. Eintrag Dienstliche Stellung: 4. Offizier Datum der Musterung: 70, Juli 28 Monat Page: ?P 20 Capitain: K. v. Oterendorf Schiff: Main Reiseziel: New York Datum der Dienstzeit: 5 m 29 ---------------------- 5. Eintrag Dienstliche Stellung: 4. Offizier Datum der Musterung: 72, Jan 25 Monat Page: 2G 20 Capitain: K. v.Emsters Schiff: New York Reiseziel: New York Dauer der Dienstzeit: 1 m 23 ---------------------- 6. Eintrag Dienstliche Stellung: 4. Offizier Datum der Musterung: 72, März 19 Monat Page: 2G 20 Capitain: A. Jaeger Schiff: Leipzig Reiseziel: New York Dauer der Dienstzeit: 1 m 28 ---------------------- 7. Eintrag Dienstliche Stellung: 3. Offizier Datum der Musterung: 72, Aug 15 Monat Page: mf 83 Capitain: C. Unditsch Schiff: Berlin Reiseziel: Baltimore Dauer der Dienstzeit: 4 m 17 ---------------------- 8. Eintrag Dienstliche Stellung: 3. Offizier Datum der Musterung: 73, Jan 4 Monat Page: mf 95 Capitain: C. Lust Schiff: King Wellington Reiseziel: Westindien Dauer der Dienstzeit: 2 m 28 -------------------------- 9. Eintrag ???1441 220 B.I. Unterschrift M.S.e. Br. 8/7 80
3 Heuerliste Schiff Agnes 1868
 Verzeichnis der Seeleute, welche im Jahre 1868 gemustert haben Datum der Musterung: März 31. Nr. der Musterrolle: 62 Nr. der Mannschaft: 1431 Name: Johannes Doerry Geburtsort: Groß Drensen Wohnort: " Geburtsjahr: 1842 Dienstliche Stellung: Untersteuermann Regierung: Preußen Monatliche Gage: rf 20 Schiffs- und Capitains-Name: Agnes, Capt. L. Hirdes Bauart u. Größe des Schiffes: Bark 561 Lft Wohin bestimmt: New-York ---- Heuerliste Schiff Louisiana 1868
4 Bark Louisiana
 Reiseziel: New York ----------------------------- Bark Louisiana Lloyds Register 1863: Name and Captain: Louisiana C. Ciehero Rate A: 2 Tons: 279 Decks: 1 B Draft: 14 Wood: o. Fast C. I. when metalled: '57 when built: 1849 whre and by built: Genoa Port belonging to: Genoa Owner or Consignee: J. B. Piaggio Dimensions: Model: F Place and Date when last seen: Nov. '60
5 Schiffsbeschreibung: Bark Agnes
 Reiseziel: New York ------------------------------ Bark Agnes Lloyds Register 1868: Name and Captain: Agnes Stracke(?) Rate A: 1 Tons: 861 Decks: 2 Draft: 18 Wood: o. Fast C. I. when metalled: Nov '66 when built: 1862 whre and by built: Bremerhaven Port belonging to: Bremen Owner or Consignee: D. H. Eaetjen Dimensions: 157 34' Model: M Place and Date when last seen: NYN üv '67
6 Schiffsbeschreibung: Bark Galveston
 Reiseziel: Galveston ------------------------------- Bark Galveston Lloyds Register 1870: Name and Captain: Galveston Allan Rate A: 1 Tons: n622 Decks: 2 Draft: 14 Wood: o. c. Fast C. I. when metalled: Jan '67 when built: 1866 whre and by built: Mystic, Ct. Mallory Port belonging to: Mystic, Ct Owner or Consignee: Chas. H. Mallory Dimensions: 140 36 15 Model: M Place and Date when last seen: Gal Mar '67
7 Schiffsbeschreibung: Ship Main
 Reiseziel: New York ----------------------------- Ship Main Lloyds Register 1867: Name and Captain: Main Haack Rate A: 1 1/2 Tons: 1047 Decks: 2 Draft: 20 Wood: o. Fast C. I. when metalled: when built: '56 whre and by built: Hamburg Port belonging to: Hamburg Owner or Consignee: Eckhusen Dimensions: 170 36' Model: S Place and Date when last seen: Brm 8, '61
8 Schiffsbeschreibung: Schiff New York
 Reiseziel: New York ------------------------------- Schiff New York Lloyds Register 1871: Name and Captain: New York Deetjen Rig L'egth: Scw Bg Nation: N. G. Port: Bremen Tons: 2703 D D Decks: 2 Draft: 22 Built Whn: '58 Built Where: Greenock, Scot. Owner: N.G. Lloyds Rate: I Place and Date when last seen: N.Y. G '69
9 Schiffsbeschreibung: Steamer Leipzig
 Reiseziel: New York ----------------------------- Steamer Leipzig Lloyds Register 1872 Name and Captain: Leipzig Ger Pr + Jager Rate A: 1 Tons and Decks: 2287 1 Draft: 17 Wood: iron Fast I. when metalled: when built: 1869 whre and by built: Greenock, Caird & Co Port belonging to: Bremen Owner or Consignee: N. G. Lloyds Dimensions: Model: M Place and Date when last seen: Bal Nov '71
10 Schiffsbeschreibung: Bark Berlin
 Reiseziel: Baltimore ------------------------------ Bark Berlin Lloyds Register 1872: Name and Captain: Berlin, Ger W. Lubkd Class A: 2 Tons and Decks :349 1 Draft: 15 Wood: o. Fast C. I. when metalled: when built: 1840 whre and by built: Elbing Port belonging to: Danzig Owner or Consignee: H. Wienberg & O Dimensions: 101 24 18 Model: F Place and Date when last seen: Dz Jun '68
11 Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Pastor Otto Dörry
 Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Pastor Otto Dörry
12 Schiffsbeschreibung: Schiff King Wellington
 Reiseziel: Westindien
13 Adressbuch Wilhelmshaven 1880 - Dorry, Johs.
 Dorry, Johs.., Taback- und Cigarrenhandlg., Königstraße 52
14 Adressbuch Wilhelmshaven 1880 - Dorry, Johs.
 Dorry, Johs.., Taback- und Cigarrenhandlg., Königstraße 52

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person