Johann Karl Friedrich KYPKE

Johann Karl Friedrich KYPKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Karl Friedrich KYPKE
Ausbildung Aufnahme ab 5. Mai 1768 Halle a.d. Saale Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. Juli 1753 Grunewald, Berlin Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 1778 Wittenberg Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen

Quellenangaben

1 Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,, Seite.87
 Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
2 SipBuKypke062 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- So wurde des Pastors David K. in Rützow Geschlecht allein durch seinen Enkel ------ 16. Johann Friedrich Leberecht weiter fortgepflanzt. Auf der von Steinbrück entworfenen Stammtafel ist nur ein Sohn desselben: -------- 21. Carl, + 1778 zu Wittenberg, angegeben. Allein es ist unzweifelhaft, daß auch der Sekretär Friedrich Christian K., welcher um 1788 von Torgau her nach Schloß Wiederau bei Pegau im Kgr. Sachsen kam, sein Sohn gewesen. Den Vornamen Friedrich trug er von seinem Vater und den Zunamen Christian von seinen beiden Großoheimen. Er ist der Begründer des frisch aufgeblühten Wiederauer Seitenzweiges.
3 SipBuKypke157 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- II. 16. Johann Friedrich Leberecht, Geleitsmann in Grünewalde, geb. 1728. + 30. 1. 1767. Laut Kirchenbuch von Plötzky wurde am 12. September 1752 Herr Johann Friedrich Leberecht K., Königl. Polnischer und Kurfürstl. Sächsicher Geleitsmann zu Grünewalde und Rannies, weiland George Friedrich Kypkens, gewesenen Geleitsmanns daselbst, nachgelassener ehel. Sohn mit Jungfrau Marien Dorotheen Charlotten Kochs, Herrn Karl Heinrich Kochs, Hochfürstl. Anhalt-Zerbstischen Statthalters, Erblehn- und Gerichtsherrn ehel. Tochter zu Zerbst kopulieret. Die Ehe währte kaum 15 Jahre. Er starb bereits am 30. Jan. 1767 an der Schwindsucht, 39 Jahre alt, uud wurde am 4. Februar auf dem Plötzkyer Kirchhofe in der Stille abends beigesetzt. Seine Gattin hatte ihm 6 Kinder (3 S.. und 3 T.) geboren. Die Namen der Söhne sind: 1. Johann Karl Friedrich, geb. 10. Juli 1753, jedenfalls der 1778 zu Wittenberg verstorbene (II. 21) 2. Friedrich Christian (11.22), geb. 2 Juni 1763. Unter seinen Taufzeugen befinden sich Kaufmann Kypke aus Magdeburg und Mademoiselle Kypke, seines Vaters Schwester, und 3. Johann Gottfried, geb. 31. 5. 1765, + 11. 9. ej. a., 3 Monat und 12 Tag alt, am 13. September auf dem Plötzkyer Kirchhofe beerdigt. Die Töchter heissen: a) Johanne Elisabeth Christiane, geb. 24. Oktober 1756, b) Johanne Charlotte, geb. 12. 5. 1759 und c) Henriette Dorothee + 5. 3.1767, 5 Monat und 6 Tag alt.
4 FrankeHalle007 - Frankesche Stiftungen zu Halle - Archiv
 Kypke, Jo Carol Friedr - Biografie Geburtsdatum:1753 Geburtsort: Grünewalde Geschlecht. M Biografie: Am 05.05.1768 Aufnahme in die Lateinische Schule in Halle Recherchequelle: AFSt/S L 5, 41

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person