Johann Georg SCHWENK

Johann Georg SCHWENK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Georg SCHWENK
Religionszugehörigkeit lutherisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 20. April 1684 Altengottern (D-99991 Altengottern), Thüringen, Deutschland nach diesem Ort suchen [1]
Taufe 21. April 1684 Altengottern (D-99991 Altengottern), Thüringen, Deutschland nach diesem Ort suchen [2]
Amt, kirchlich Heidelberg (D-69117 Heidelberg), Baden-Württemberg, Deutschland nach diesem Ort suchen
Amt, Lehramt Heidelberg (D-69117 Heidelberg), Baden-Württemberg, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 1708 Heidelberg (D-69117 Heidelberg), Baden-Württemberg, Deutschland nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 7. Mai 1732 Heidelberg (D-69117 Heidelberg), Baden-Württemberg, Deutschland nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 24. Februar 1736 Schatthausen (D-69168 Wiesloch), Baden-Württemberg, Deutschland nach diesem Ort suchen [5] [6]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1708
Heidelberg (D-69117 Heidelberg), Baden-Württemberg, Deutschland
Anna Katharina BLOCH
Heirat Ehepartner Kinder
7. Mai 1732
Heidelberg (D-69117 Heidelberg), Baden-Württemberg, Deutschland
Elisabetha N.N.
Heirat Ehepartner Kinder
24. Februar 1736
Schatthausen (D-69168 Wiesloch), Baden-Württemberg, Deutschland
Rosina Dorothea MAIER

Notizen zu dieser Person

EHESCHLIESSUNG:
1. Ehe:
[Proklamiert 1708] Dom: Quasimodog: die 7tr proclamirt.
Er: Herr Johann Georg Schwenck, [gestrichen: Provisor. Darüber:] Organist bey hießig Lutherischer [gestrichen: Schule. Darüber:] Gemeindte, Sohn des weiland ehrenwerten vorachtbaren und kunsterfahrenen Hl. Johann Paul Schwenck, gewesener Organist und Vorsteher des Kloster St: Wilhelm und des Hospitals St: Andrea' von Großen Gottern.
Sie: Anna Catharina, led. Tochter des weil. Conrad Bloch, Bürger zu Langen, Darmstädt. Gebiet.
2. Ehe:
Band 3:
[Proklamiert] Dominica Jubilate 1732.
Er: Hl. Johann Georg Schwenk, treufleissiger Praeceptor bei unsrer alh. Evang. lutherischen Schullte, Wittwer.
Sie: Frau Elisabetha, Witwe des Hl. Johann Severin Zeitz, churpfältzisch Wachtmeister unter dem löbl. Planckenheimisch Dragoner Reg:.
Band 30:
07.05.1732.
Nach vorhergegangener Proclamation copulirt.
Er: Hl. Johann Georg Schwenk, Praeceptor allhir.
Sie: Fr. Elisabetha Zeitz, Witwe.
3. Ehe:
[Heidelberg ]:
[Proklamiert 1737] D. Sept: semel pro semper!
Er: Hl: Joh: Georg Schwenck, treufleissiger Praeceptor bey der Evang. luth. Schul allhir, Wittwer.
Sie: Jfr. Rosina Dorothea Majer, Tochter des weil. Joh: Henrich Mejer, bürgerl. Innwohner u. herrschaftl. Maal-Beständter zu Oberhanbach, Gemmingischer Herrschaft.
[Schatthausen ]:
Er: Hl. Joh: Georg Schwenk, Praeceptor in Heydelberg, luth.
Sie: Jungfer Rosina Dorothea Meyer, luth.

KLEINKINDTAUFE:
Vater: Johann Paul Schwenke, Schulmeister.
Paten: Johannes Saccus, Cantor der St. Walpurgiskirche von Großengottern.

Quellenangaben

1 Großengottern (St. Walpurgis)
Kurztitel: Großengottern (St. Walpurgis)
2 Die Trost-Orgel der Kirche zu St. Walpurgis in Großengottern, ihre Vorgängerwerke sowie die Organisten dieser Kirche
Autor: Klippstein, Peter-Jürgen
Angaben zur Veröffentlichung: in: Familie und Geschichte, Bd. 3, Jg. 7., H. 2, S. 49-59
Kurztitel: Die Trost-Orgel der Kirche zu St. Walpurgis in Großengottern, ihre Vorgängerwerke sowie die Organisten dieser Kirche
3 Heidelberg (Providenz) , Bd. 2 (Proclamationsbuch)
Kurztitel: Heidelberg (Providenz)
4 Heidelberg (Providenz) , Bd. 30
Kurztitel: Heidelberg (Providenz)
5 Schatthausen
Kurztitel: Schatthausen
6 Heidelberg (Providenz)
Kurztitel: Heidelberg (Providenz)

Datenbank

Titel Ahnenliste Geschwister Kolb
Beschreibung
Hochgeladen 2024-01-26 10:48:15.0
Einsender user's avatar Dirk Kolb
E-Mail kolb@personengeschichte.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person