Boggis ? VON AQUITANANIEN

Boggis ? VON AQUITANANIEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Boggis ? VON AQUITANANIEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Aus Wikipedia:
Boggis (wohl als Kurzform von Bodogisel) war Herzog von Aquitanien. Er lebte vermutlich im 6. oder 7. Jahrhundert.
In der Weltchronik des Sigebert von Gembloux aus dem Beginn des 12. Jahrhunderts wird der Ehefrau des Herzogs Boggis von Aquitanien, der hl. Oda von Amay, zum Jahr 711 gedacht.[1] Das Jahr 711 bei Sigebert ist allerdings viel zu spät angesetzt,wie der Vergleich mit weiteren Nachrichten über Boggis und Oda lehrt.
Die einzige gesicherte Quelle für Boggis‘ Existenz ist die Vita Landiberti episcopi Traiectensis (Vita des Bischofs Lambert von Maastricht) des Kanonikers Nikolaus aus dem 12. Jahrhundert, die Herzog Boggis von Aquitanien und seine Witwe Oda vonAmay (auch Chrodoara),[2] erwähnt,[3] Oda als amita, d.h. als Lamberts Tante väterlicherseits.
In der Vita sanctae Odae viduae aus dem 13. Jahrhundert erscheint Herzog Boggis als früh verstorbener Ehemann der Oda von Amay, die als Witwe den Schleier nahm und aus ihrem Vermögen freigiebig Kirchen stiftete.
In der Charta von Alaon wird Boggis als Sohn des Frankenkönigs Charibert II. († 632)[4] und als Vater des Herzogs Eudo von Aquitanien († 735)[5] bezeichnet und damit zum Bindeglied zwischen den Merowingern und dem ersten aquitanischen Herzogshaus. Da die Charta von Alaon, die vorgibt, aus dem Jahr 845 zu stammen, eine Fälschung des 17. Jahrhunderts ist, sind diese Angaben wertlos.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Martins neu Stand Jan 2017
Beschreibung
Hochgeladen 2020-05-03 14:50:48.0
Einsender user's avatar Patrick Martin
E-Mail 313@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person