Otto I. VON SACHSEN

Otto I. VON SACHSEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Otto I. VON SACHSEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 23. November 912
Tod 7. Mai 973 Memleben nach diesem Ort suchen
Heirat
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Edgitha (Eadgyth) VON WESSEX
Heirat Ehepartner Kinder

Adelheid VON BURGUND, VON ITALIEN

Notizen zu dieser Person

Aus Wikipedia:

WIKI loves monuments
Fotografiere Kulturdenkmale, hilf der Wikipedia und gewinne!
Nur noch 12 Stunden und 36 Minuten – Jetzt hochladen!
Ausblenden
Dies ist ein als exzellent ausgezeichneter Artikel.
Otto I. (HRR)

Ottos Sieg über Berengar II.: Otto I. („Thevconicor(um) REX“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit Beringarius bezeichnet wird. Der Gefolgsmann Ottos rechts trägt ein Schwert mit der Spitze nach oben als Zeichen der Richtgewalt. Illustration einer Handschrift der Weltchronik Ottos von Freising. Mailand, Biblioteca Ambrosiana, Cod. S. P. 48, olim F 129 Sup., um 1200
Otto I. der Große (* 23. November 912; † 7. Mai 973 in Memleben) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 König von Italien und ab 962 römisch-deutscher Kaiser.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Martins neu Stand Jan 2017
Beschreibung
Hochgeladen 2020-05-03 14:50:48.0
Einsender user's avatar Patrick Martin
E-Mail 313@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person