Jakob (Jacques) GUNDT (LECOMPTE)

Jakob (Jacques) GUNDT (LECOMPTE)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jakob (Jacques) GUNDT (LECOMPTE)
Beruf Zeitbeständer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 17. August 1617 St Marielle de Re nach diesem Ort suchen
Tod 1687 Plankstadt nach diesem Ort suchen
Heirat 1642 Plankstadt nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1642
Plankstadt
Catherine LECLERQ

Notizen zu dieser Person

Herkunft: Frankreich
Notizen zur Person: lt. Spezialakten Plankstadt GLA Karlsruhe, Konvolut 1, Faszikel 15. Temporalbeständer, Plankstadt Stammvater der Plankstätter Linie
14.02.1663 Temporalbeständer des "Neuburger Gut" 18 Morgen des Klosters Neuburg und des Frühmeßgarten" beide in Plankstadt gegen 4 Malter Korn u. 4 Malter Hafer Jahrespacht als Jacques Lecomte genannt.
1680 als Teilbeständer des "Großen bzw. Schönauer Gut" in Plankstadt
12.02.1681 "Jakob Gunth" Beständer der obengenannten Güter als Jacob Gont

Die Leconte/Gundt könnten aus der Picardie kommend über Niederlande in die Sedaner Gegend und dann in die Kurpfalz gekommen sein.
(Bürgerannahme 1649 in Mannheim ein Abraham Lecomte aus "Calais")
{Bofinger in GedBas Ahnen Renate Dirks und Heimatbuch Plankstadt }

Die Vorfahren nach Angaben von Ernst Brauch aus den Chroniken von Hockenheim 1965 und Plankstadt 1970:
I Jakob von Bourbon, Graf de la Marche øø 1355 Johanna von Conde` (die letzte ihres aus Italien stammenden, dort Conti genannten Geschlechts)
II Ludwig von Bourbon Graf von Vendome, zweiter Sohn erbte Conde` + 1447
III IV V Ludwig von Bourbon, nahm den Titel eines Prinzen von Conde` an * 1530
VI VII Ludwig Graf von Soissons + fiel als Hugenottenführer und Gegner Kardinal Richelieus in der Schlacht bei Sedan 1641
VIII a) Eugen Lecomte, Prinz b) Franz Lecomte c) Jacques Lecomte AZ. 3864

Hugenotten aus dem Hause Conde` Nebenlinie der Bourbonen. Bedeutung: Monsieur le Comte - Herr Graf. Ludwig XIV. soll die Güter der Gundt eingezogen und seinen unehelichen Töchtern übereignet haben. Sie seien nach der Bartholomäusnacht (1572) ausihrem Schloß in Lyon unter Aufgabe von Rang und Titel geflohen. Die drei Brüder "Prinzen" sollen bevor sie nach Deutschland kamen, erst in Spanien und in Italien gewesen sein und dort Seehandel betrieben und mehrere Schiffe besessen haben. Siehätten Empfehlungsbriefe an den Kufürsten von der Pfalz gehabt, der den einen als Jäger auf den Rohrhof bei Brühl, den anderen auf dem kurfürstl. Gut in Oftersheim und den dritten Prinzen in Dreieichenhain bei Frankfurt, wo es noch heute einen Gundhof gibt, untergebracht hat. Zwei Wappen in den obengenannten Chroniken Nikolaus Gund aus der Mechtersheimer Linie erwähnte eine eisenbeschlagene Truhe mit Emblemen in Gestalt der bourbonischen Lilien; sie ging unter altem Stroh versteckt, bei einem Brand verloren. Darin seien vergilbte, in französischer und italienischer Sprache verfaßte Urkunden aufbewahrt gewesen. Wegen der Nähe Frankreichs und der oft anwesenden französischen Truppen sei es geboten gewesen, die Herkunft der Familie geheimzuhalten.
worldconnect.rootsweb.org führt einen Jaques Leconte, * Couture/Picardie, I.øø1644 in der hug.Kirche in Midelburg/NL die Massu Susane und II.øø ebenda 1652 Petry Marie. Bofinger folgert: wir sollten die Familiensage als Kuriosum im Hinterkopf behalten. Die Leconte/Gundt sind keine Bourbonen, sondern könnten aus der Picardie kommend über NL in die Sedaner Gegend und dann in die Kurpfalz gekommen sein. (Bürgerannahme 1649 in Mannheim Abraham Lecomte aus "Calais")

WEITERE BERUFE/WOHNORTE:14.02.1663 Temporalbeständer des "Neuburger Gut" 18 Morgen des Klosters Neuburg und des "Frühmeßgarten" beide in Plankstadt gegen 4 Malter Korn u. 4 Malter Hafer Jahrespacht als Jacques Lecomte genannt. 1680 als Teilbeständer des "Großen bzw. Schönauer Gut" in Plankstadt Jakob Gunth 12.02.1681 Beständer der obengenannten Güter als Jacob Gont

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Martins neu Stand Jan 2017
Beschreibung
Hochgeladen 2020-05-03 14:50:48.0
Einsender user's avatar Patrick Martin
E-Mail 313@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person