Abraham GUNDT

Abraham GUNDT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Abraham GUNDT
Beruf Bürger in Oftersheim, Kirchenältester

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1655
Tod 24. Mai 1730 Oftersheim nach diesem Ort suchen
Heirat
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Catharina ...
Heirat Ehepartner Kinder

Anna Elisabetha FREY

Notizen zu dieser Person

Huldigungsliste der Zent Kirchheim 5.6.1685 für Plankstadt-- (Bernd Fischer/Friedrichsfeld)
Oftersheimer Familienbuch Gund Abraham - Frei Kurt - Familien in Oftersheim 1694-1900; 1 CALN 0692 und 0693; Seite 405; (nach dem 30 jährigen Krieg); Nachdem die zurückgebliebenen oder neu zugezogenen Bewohner die Äcker und Wiesen teilweise wieder bebauten und nutzten, versuchten die herrschaftlichen Verwaltungen die alten Besitzverhältnisse und die eingetretenen Veränderungen festzustellen und für neue Abgaben-und Zinsbücher zu erfassen. So bemühte sich z.B. die Güterverwaltung des Klosters Schönau in den Jahren 16; 55/57, ein neues Abgaberegister für Leibgedingzins und Erbpachtabgaben zu erstellen. Dabei wurde unter Beiziehung des Schultheißen, des Gemeindegerichts und älterer Bürger die alten Besitz- und Abgabenverhältnisse ermittelt. Dies war eine recht schwierige Aufgabe, was man aus einigen Bemerkungen in den neuen Registern entnehmen kann. Da heißt es z. B.: "Bei der Beforchung (Grundstücksgrenze) ist nichts mehr zu finden" oder ""weil keiner der Gemeinde dies bestätigen wollen" und "in der Registratur nichts zu finden". In der dabei aufgestellten neuen Abgabeliste finden wir noch einige Familiennamen aus der Zeit vor oder während des 30-jährigen Krieges; Im Termporalpachtverträgen (Zeitpacht auf 6Jahre) aufgeführte Namen:; 1663; Stoffel BECHTEL Michael GIESER; Lorenz HEINRICH Peter Lortz; Leonhard LUTZ Hans KESSEL; 1665; Michael GIESER, Schultheis; 1680; Georg SCHREINER Anwalt; 1684; Abraham GUNTH und Anna Elisabetha; Hans Jacob FREY vonOftersheim, geb. um 1654 in Stein/Schweiz, reformierter Religion erwirbt das Bürgerrecht in Leimen (Bürgerbuch der Stadt Leimen vom 11.5.1684; In den folgenden Huldigungslisten wird der Name Gund nicht genannt; 1685; nach 1685: Hugenotten, vondenen einige wieder aus dem katholisch gewordenen Kurfürstentum auswanderten (nach Volk: "Oftersheim...S.185); als neuer Erbpächter erscheint am 27.2.1713 Abraham Gund wieder; 1717 ist Johann Georg Gunth (0693) als lediger Sohn genannt; Auf Seite 409 Heberegister von 1730 erscheint; Abraham Gund (0691) mit einem Schatzungskapital von 330; Hanß Gunt (0695) mit 50; Im Register der ältesten Personen- und Familiennamen erscheint Gunth (Gund); 1684; Oftersheimer Familienbuch 0692 Gunth - Frei Kurt - Familien in Oftersheim 1694-1900;1 CALN o692
Taufe
Reformiert

Quellenangaben

1 Tod: Oftersheimer Familienbuch 0691 Gunth - Frei Kurt - Familien in Oftersheim 1694-1900;1 CALN o691; Oftersheimer Familienbuch 0692 Gunth - Frei Kurt - Familien in Oftersheim 1694-1900;1 CALN o692

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Martins neu Stand Jan 2017
Beschreibung
Hochgeladen 2020-05-03 14:50:48.0
Einsender user's avatar Patrick Martin
E-Mail 313@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person