Wenzel PESCHL
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Wenzel PESCHL |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 16. September 1705 | Watzau (Vacov), Böhmen
Find persons in this place |
|
death | 26. March 1765 | Stachau (Stachy), Böhmen
Find persons in this place |
|
burial | 28. March 1765 | Kleinzdikau (Zdíkovec), Böhmen
Find persons in this place |
|
birth | September 1705 | Stachau (Stachy), Böhmen
Find persons in this place |
|
Hochzeit | 2. November 1728 | Kleinzdikau (Zdíkovec), Böhmen
Find persons in this place |
Parents
Michael PESCHL | Eva PEKAŘ |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Anna FRÜHAUF |
|
|
Anna |
|
|
Anna HANSL |
|
Notes for this person
Er ist lt. Taufeintrag in einer Mühle geboren, die zu einer Glashütte bzw. dem Hüttenmeister gehörte (gemeint ist wohl die Bockhütte bei Planie). Taufpaten: Johannes Libel von der Hütte; Magdalena Křzenowa aus Stachau. - Die erste Hochzeit fand in Kleinzdikau statt, eingetragen im KB Watzau (eventuell war immer die Kirche von Kleinzdikau für Stachau zuständig, auch wenn es nicht ausdrücklich im KB vermerkt wurde, also auch z. B. bei Wenzels Taufe). Trauzeugen: der Hochzeitslader (orator) Paul Peniek, der Brautführer Martin Grobmüllner, die Brautjungfer Katharina Frühauffowa; alle aus Stachau. - Die zweite Hochzeit um 1730/31 ist weder in Watzau noch in Bergreichenstein, Unterreichenstein und Winterberg verzeichnet. Da nach der Trauung vom 7.5.1730 in Watzau offenbar ein Pfarrerwechsel stattfand (ab dem 21.5.1730 traute der Bergreichensteiner Kaplan die Watzauer Paare), könnte die Hochzeit nicht eingetragen worden sein. - Lt. Heiratseintrag seines Sohnes Johannes lebte Wenzel in Stachau Hsnr. 18. Stachau bestand aus mehreren kleinen Weilern und Einzelhöfen; die Hsnr. 18 gehört zum Ortsteil Zadov (in der 2. Hälfte des 18. Jhs. aber evtl. zu Churanov, denn es heißt manchmal Churanov Nr. 18 im KB). Nr. 18 war lt. J. Stach, Místopis Jihozápadních Čech, seit 1734 im Besitz von Wenzel Peschl. - Gestorben in seinem Haus in Stachau, mit allen Sakramenten versehen. Begraben in Kleinzdikau. Angeg. Sterbealter: 62 Jahre (stimmt nicht ganz).
files
Title | Plechinger und Eibl, Fortsetzung |
Description | Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl |
Id | 51630 |
Upload date | 2025-04-13 02:46:00.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.