Johannes PESCHL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johannes PESCHL
occupation Inwohner in Nr. 29 1778
Mehlhüttel (Masákova Lhota, bei Großzdikau), Böhmen Find persons in this place
occupation Inwohner, Arbeiter, Taglöhner in Nr. 14 bis mindestens 1789 1783
Adlerhütte (frühere Bockhütte, bei Planie), Böhmen Find persons in this place
occupation Holzhauerhäusler 1793
Ferchenhaid (Borová Lada), Böhmen Find persons in this place
occupation Holzhauer in Hsnr. 15
Ferchenhaid (Borová Lada), Böhmen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
baptism 10. March 1749
Watzau (Vacov), Böhmen Find persons in this place
death about 1802
Ferchenhaid (Borová Lada), Böhmen Find persons in this place
birth March 1749
Stachau (Stachy), Böhmen Find persons in this place
Marriage 7. February 1774
Kleinzdikau (Zdíkovec), Böhmen Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Anna KASPAR

Notes for this person

Er und seine Frau werden 1793 neu ins Bauernbuch der Herrschaft Winterberg als Häusler im Dorf Ferchenhaid eingetragen. Im Bauernbuch 1794 sind dann auch seine Kinder angeführt mit Altersangaben. Er selbst war 1794 angebl. 47 Jahre alt, seine Frau Anna 35. Von Beruf war er Holzhauer lt. Bauernbuch 1794. Er bleibt auch die folgenden Jahre bis zu seinem Tod Holzhauerhäusler in Ferchenhaid. Gestorben um 1802; in diesem Jahr im Bauernbuch als verstorben gekennzeichnet. Davor lebte die Familie bei Planie auf einer Glashütte (der Bock- oder Adlerhütte): 1784 wird er Taglöhner auf der Hütte Nr. 14 genannt (nadenjk při hutj) und war frei; 1787 und 1789 ist er Inwohner (podruh) auf dieser Hütte Nr. 14. 1778 lebte die Familie in Mehlhüttel (Masákova Lhota) Nr. 29. Vor und nach 1778 lebten sie anscheinend an einem noch unbek. Ort, oder die Taufen von Joseph und Rosalia wurden von mir übersehen bzw. vom Pfarrer vergessen einzutragen. - Seine eigenen Taufpaten 1749 sind: Johann Georg Grobmülner, Schankwirt in Klein-Zdikau; Thomas Woldřzich und Elisabeth Kusowa, beide aus Stachau. - Seine Trauzeugen sind: Georg Peschl und Kaspar Peschl, beide aus Stachau. Sein Wohnort bei der Hochzeit ist Stachau Nr. 18.

files

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Id 51630
Upload date 2025-04-13 02:46:00.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person