Andreas SCHACHERL GEN. HOISE

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Andreas SCHACHERL GEN. HOISE
occupation Bauer auf dem Hof Fol. 147 1690
Ogfolderhaid (Haid, Jablonec), Böhmen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
baptism 13. November 1659
Chrobold, Böhmen Find persons in this place
death about 1709
Ogfolderhaid (Haid, Jablonec), Böhmen Find persons in this place
birth November 1659
Planskus (Planská), Böhmen Find persons in this place
Marriage 1690
Stein (Polná na Šumavě), Böhmen Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Barbara WALLNER GEN. TEML

Notes for this person

Paten: Urban Holl, Peter ("Better") Mätschl, Martha ("Märtha") Zimermanin, alle drei allhie in Chrobold. Mutter im Taufeintrag: Margaretha. - Hochzeit unter dem Jahr 1690 im gelegentlich etwas chaotisch vom "nichtswerten" (so eine zeitgenössische Randnotiz) Schulmeister Thunichtgut geführten Steiner KB ohne Tag und Monat eingetragen. Der Schulmeister nennt meistens nur die Vornamen der Brautpaare. Der Bräutigam ist Andreas von der Tischer Pfarre, die Braut die Witfrau Hosin von Ogfolderhaid ohne Angabe des Vornamens. Im Taufeintrag seiner Tochter Eva 1690 trägt Andreas den Beinamen Hoißl (Andreas Schacherle oder Hojßl). Dies muß der Hofname gewesen sein, denn auch der erste Mann der Barbara, Matthias Heidinger, wurde im KB Matthias Hoise genannt. Im Steiner GB ist Andreas Schacherles Herkunft genauer angegeben: er stammte demnach aus Planskus und heiratete die Witwe Barbara des Matthias Heidinger vom Hof Fol. 147 in Ogfolderhaid. Dieser hatte den Hof am 25.4.1667 für 350 Schock erkauft. Nach seinem Tod wurde der Hof auf 386 Schock geschätzt; Erben waren die Witwe Barbara und die Waisen Abraham, in 17 Jahre alt, geheiratet 1692, Rosina die Ältere, 7 Jahre alt, geheiratet 1703, Rosina die Jüngere, 5 Jahre alt, Kunigunda, in 3 Jahren, und Sophia, in 1, die später starb (Kreuz bei ihrem Namen). Andreas nahm den Hof für 386 Schock an und ist noch im BB von 1702 als dessen Besitzer mit seiner Frau Barbara eingetragen. Sie wirtschaften bis 1708; 1709 heißt es, daß die Familie ins Waisenregister übertragen wurde (Aufn. 154, BB Nr. 5 1702-33, Gericht Stein, Dorf Ogfolderhaid, Hof Fol. 147 bzw. neu Fol. 53).

files

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Id 51630
Upload date 2025-04-13 02:46:00.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person