Johann (Hans) ROMBACH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann (Hans) ROMBACH |
|
||
occupation | Bauer und Vogt St.Peter - Rohr, Jockenhof |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 26. March 1692 | St.Peter
Find persons in this place |
|
birth | 1605 | St.Peter - Hinterbauernhof
Find persons in this place |
|
marriage | about 1645 | ||
marriage | 22. November 1671 |
Parents
Nikolaus ROMBACH | ROSINA FEHRENBACH |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1645
|
Agatha RUF |
|
22. November 1671
|
Katharina HÜTT |
|
Notes for this person
seit 1646 Bauer auf demJockenhof, Vogt im Rohr 23. März 1646 Kaufverschreibung vor dem Abt Matthäus für Hans Rombach ab dem Schönhof wegen des Guts am Winterrhein im Rohr. Thomas Rueff, in der Vogtei Rohr, verburgert mit seinen Beiständen Gallus Ketterer, unser lieber und getreuer Vogt, und Christian Rueffen auf dem Buchs, verkauft ... an Hans Rombach ab dem Schönhof, seinem freundlich lieben Tochtermann, Beistände: Der ehrbare und bescheidene Klaus Rombach, des Käufers freundlich lieber Vater, und Jakob Braun, Werk- und Zimmermeister, ferner anwesend die beiden Prinzipal-Schuldner: Debus Barthle und Hans Rombach in der Ober Iben, nämlich das Gut auf dem Winterrhein für 630 fl., davon erhält Debus Barthle auf der Schwebeleck 300 fl., und Hans Rombach in der Ober Iben als Pfleger 100 fl. Leibgeding für Verkäufer in dem Haus samt einer abgesonderten Kammer, mit 2 Kühen, 1 Schwein auf dem Wasen, 1 Beet im Krautgarten, 4 Klafter Holz, Früchte u.a. Bei Absterben des Schwiegervaters erhält die Schwiegermutter ein verringertes Leibgeding. Beurkundet von Abt Matthäus. (67 /1286, S. 495-497) 1682 Im Jahre 1682 wurde der Brunnen, welcher seit unvordenklichen Jahren zu diesem Hof geleitet und genutzet worden, aber in der Weselmatten zu Thisel Rombachs Hofgut (Dieselhof) entspringt, von Thisel Rombach angesprochen, nach vielen Streitigkeiten aber von ihme an Hänsel Rombach verkauft um 50 fl. (61/10777 p. 224) 16. April 1692 Auf Absterben Hänsel Rombachs im Rohr übernahm der Lehenbesitzer Jakob Rombach den Hof samt Vieh (24 Stück Rindvieh, 1 Füllen, 3 Schaf, 3 Geißen, 1 Schwein), für zusammen 1800 fl., mit Barschaft und Hausplunder für 2138 fl. Schulden: 225 fl. Die 10 Kinder und die Stiefmutter erhielten somit je ½1 = 173 fl. (61/10780 S. 88-93, und S. 283-285)
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familien aus dem Dreisamtal |
Description | ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen |
Id | 59915 |
Upload date | 2023-09-22 11:46:18.0 |
Submitter |
![]() |
kiesel.klaus@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.