Michael STEINBRENNER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Michael STEINBRENNER |
|
||
occupation | Soldat | 1647 | Kresane, Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Chalupner (Häusler mit etwas Land) bis 1680 | 1657 | Scheiben (Vyšovatka), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | beim "Matusch" (Matthäus Steinbrenner) in der Herberg | 1681 | Wessele, Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Inwohner (oder Herberger) beim Paule (wohl Sohn Paul) | 1686 | Scheiben (Vyšovatka), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Inwohner beim Sohn zu Wessele (Matthäus), auch 1682 | 1687 | Wessele, Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Ausnehmer | 1690 |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
birth | about 1619 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Anna |
|
Notes for this person
Alle Steinbrenner in der Pfarrei Winterberg gehen auf Michael Steinbrenner zurück. Michael Steinbrenner ist offenbar als Soldat nach Kresane gekommen, denn in den beiden frühesten Taufeinträgen seiner Kinder wird er "Michal Soldat" genannt; die 1647 geborene Tochter wird außerdem als Soldatenkind bezeichnet. Daß "Michal Soldat" und seine Frau Anna 1647 und 1649 in Kresane identisch sind mit Michael Steinbrenner und Frau Anna 1651 ff. beweisen die Taufpaten von Andreas 1649. Auch im Mannschaftsbuch wird ein ältester Sohn Andreas aufgeführt, der zu dem 1649 geborenen Andreas paßt; die Tochter dagegen muß vor 1657 verstorben sein. Michael Steinbrenner lebt bis mindestens 1655 in Kresane, dann wird er Chalupner (Häusler mit wenig Land) in Scheiben (erstmals bei der Taufe des 1657 geborenen Kindes in Scheiben bezeugt). Alter lt. MB 1669/71 50 Jahre, seine Frau Anna 36 (sie muß in Wirklichkeit einige Jahre älter gewesen sein). 1679 ist er noch als Chaluper im Bauernbuch eingetragen, 1680 (früher falsch repertorisiert als Bauernbuch von 1681, inzwischen korrigiert) wird er gestrichen mit dem Hinweis, daß seine Familie ins Inleuteregister übertragen worden ist. 1681 ("1680") besitzt sein Sohn Paul die Chalupe. 1695 er angebl. 80, Anna 55. Seine Familie wird 1695 aus dem Inleutebuch gestrichen, wohl weil er verstorben war. Nächstes Waisenbuch erst ab 1705 erhalten, hier ist die Witwe Anna angebl. 65 Jahre alt; an Kindern sind nur noch Andreas und Jakob, deren Schicksal man nicht genau kannte, verzeichnet. Tatsächlich war Anna damals aber schon verstorben. Im nächsterhaltenen WB fehlt die ganze Familie.
files
Title | Plechinger und Eibl, Fortsetzung |
Description | Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl |
Id | 51630 |
Upload date | 2025-04-13 02:46:00.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.