Paul STEINBRENNER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Paul STEINBRENNER |
|
||
occupation | Dienstknecht beim Paul Robl | 1678 | Obermoldau (Horní Vltavice)
Find persons in this place |
|
occupation | Inmann | 1679 |
|
|
occupation | Chalupner, auch 1684 | 1682 | Scheiben (Vyšovatka), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Inmann, entwichen | 1710 | Obermoldau (Horní Vltavice)
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 1. December 1655 | Winterberg (Vimperk), Böhmen
Find persons in this place |
|
birth | about 1. December 1655 | Kresane, Böhmen
Find persons in this place |
|
Marriage | 26. June 1678 | Winterberg (Vimperk), Böhmen
Find persons in this place |
Parents
Michael STEINBRENNER | Anna |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Barbara SCHWAB |
|
Notes for this person
Paten: Nikolaus Tkalecz und Frau Maria Karnetka. Nachname des Vaters im Taufeintrag Sstainpegk geschrieben (bei den Taufen davor Sstainbrener, Steinbrener). - Lt. MB 1657 2 Jahre alt, 1663/64 7, 1669/71 13, 1674 15. - Er wird seine Komplizin Barbara nach Tods Georgen Schwaben von Obermoldau heiraten, erlaubt 13.6.1678. - Er wird 1680 Nachfolger seines Vaters auf dessen Chalupe Nr. 39. Lt. Bauernbuch von 1681 (früher falsch repertorisiert als Buch von 1680, inzwischen korrigiert) ist er noch als Chaluper auf dieser Chalupe Nr. 39 in Scheiben eingetragen. 1682 und 1684 besitzt er dagegen die mit der Nr. 25 bezeichnete Chalupe (die Nr. 25 ist in diesem MB doppelt vergeben, auch der Vollbauer Michael Trunda ist unter einer zweiten Nr. 25 1684 verzeichnet, wahrscheinlich wurde die Chalupe 25 vom Grundstück des Bauernhofes 25 abgetrennt). Der frühere Besitzer der Chalupe Nr. 25 war Veit Bastl (1680 und 1681). 1682 besitzt Veit Bastl stattdessen die Nr. 39, also die ehemalige Chalupe der Steinbrenner, wird aber nicht mehr Chaluper, sondern Hofwirt (= Vollbauer) genannt; er hat sich also vergrößert. Wenn es sich nicht bloß um Umnumerierungen innerhalb des MB handeln sollte, tauschten offenbar Bastl und Steinbrenner um 1681 ihre Chalupen. 1710 ist Paul dagegen unter den Obermoldauer Inleuten aufgeführt; er ist jedoch samt Familie damals bereits entwichen. Noch nachschauen, seit wann dies gemeldet wird und seit wann er Inmann in Obermoldau ist.
files
Title | Plechinger und Eibl, Fortsetzung |
Description | Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl |
Id | 51630 |
Upload date | 2025-04-13 02:46:00.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.