Moritz SCHNOCK

Moritz SCHNOCK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Moritz SCHNOCK
Beruf Schöppe
Beruf Halbspänner
Religionszugehörigkeit ev

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 6. Juni 1682 Atzendorf (Staßfurt) nach diesem Ort suchen
Geburt Juni 1682 Atzendorf (Staßfurt) nach diesem Ort suchen
Bestattung 11. Mai 1749 Atzendorf (Staßfurt) nach diesem Ort suchen
Tod 6. Mai 1749 Atzendorf (Staßfurt) nach diesem Ort suchen
Heirat 24. November 1716 Atzendorf (Staßfurt) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. November 1716
Atzendorf (Staßfurt)
Beate VOGT

Notizen zu dieser Person

Moritz geb. 1689, gest. 1749, übernahm vom Vater seinen Hof (Hof 46), jetzt Halbspännerhof, war Schöppe und heiratete in Atzendorf 24.11.1716 Beate Vogt (geb. 1688/89, gest. 03.01.1762), Tochter des Bernd Vogt, Ackermann in Atzendorf (Hof 52).

Nro. 46 ist also jezo ein Halbspännerhof
Moriz Schnock, ein Sohn des Richter Curt Schnocks. Seine Frau war eine Voigts Tochter und eine Stieftochter von Enoch Graweilen aus Nro 52, mit den sie des Hofes von Nr 52 wegen lange Process geführt. Moriz Schnock war Schöppe, ein ordentlicher, aber eigensinniger Mann, aber ein guter Wirth und fleißiger Kirchengänger. Er hatte keinen Sohn, sondern 4 Töchter. Dahero die Schnocke nach seinem Tode 1749 sogleich zufuhren und der Wittwe den freyen Acker nahmen. Die älteste Tochter bekam den Bauer Niemann in Förderstedt, die sich nach seinem Tode als Wittwe von einem Ehemann beschlafen ließ und das tod gebohrene Kind heimlich wegsezte und darüber in Inquisition und Verhaft gerieth, aber doch absolvirt ward. Die 2te Tochter bekam der Bauer Plümeke in Langenweddingen, die eine Mutter von 11 oder 12 Kindern ist. Die 3te heyrathete hir Joh. Jerm. Mews, auch einen bauern von Nr. 4, und starb, 4 unerzogene Töchter hinterlaßend. Die 4te Tochter bekam der Bauer Heinrich Krause von Nr 48. Diese alte Wittwe sezte ihre Haushaltung biß an ihren Tode fort; sie ging fleißig zur Kirche und lebte ordentlich. Zur Collecte schickte sie mir durch ihren Schwiegersohn Heinrich Krausen 4 Thlr, und dieser that von den Seinigen zugleich ebensoviel hinzu. Den 3ten Jan. 1762 starb sie in einemAlter von 73 Jahren. Nach ihren Testament soll ihrer 2ten Tochter, der Plümekschen Sohn, Heinrich Krausen Tochter heyrathen und diesen Hof dadurch bekommen, der sonst Krausens Frau als ihrer jüngsten Tochter gehöre. Er soll ihn vor 2200 Thlr annehmen. Die Portion einer jeden Tochter ist 1200 Thlr. Die Niemannsche, so schon 800 Thlr weg hat, bekommt noch 400; Mews, der erst 500 empfangen, erhält noch 700, et auf termine 400. Diß gibt Plümeke, und Krause und ihren Kindern gehört den der Hof.

Zeuge / Pate zu: Moritz Schnock #5319 getauft 8.10.1713 Staßfurt-Atzendorf

Godfather to: Magdalena Elisabeth Schwerdt #12535 getauft 21.2.1725 Atzendorf (Staßfurt)

Datenbank

Titel Familienforschung Hofmann
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-29 17:36:45.0
Einsender user's avatar Winfried Hofmann
E-Mail winfriedhofmann@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person