Johannes PAUL GENANNT MASSEK (MAŠEK)
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johannes PAUL GENANNT MASSEK (MAŠEK) |
|
||
occupation | Bauer auf dem Hof Fol. 77 (bis 1641) | 1593 | Kratusin (Kratušín), Böhmen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | Kratusin (Kratušín), Böhmen
Find persons in this place |
||
birth | before 1573 | Sedlmin, Böhmen
Find persons in this place |
|
Marriage | 1593 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Barbara |
|
|
Notes for this person
Der um 1602 verstorbene Bauer Paul auf dem Hof Fol. 82 in Sedlmin schuldet dem Johannes Massek in Kratusin 1602 noch Heiratsgut (GB Nr. 10, Aufn. 148). Im GB Nr. 2 ist zum Hof Fol. 77 in Kratusin zu lesen (Aufn. 58 ff.): Der Besitzer Johannes Massku muß bei Anlage des GB (1590) für seinen Hof außer seinem eigenen Erbanteil und dem, was er schon bezahlt hat, noch 88 Schock an die Berechtigten nach dem Tod des Wenzel (Waniek) Massek zahlen. Falls nicht mit seinem eigenen Anteil der seiner Frau gemeint ist, war er auch ein Sohn des Verstorbenen (obwohl dieser noch einen Sohn mit Namen Johannes als Waisen hinterlassen hatte, der den Ratenzahlungen nach nicht identisch war mit dem Hofbesitzer Johannes Massku; Gleichnamigkeit bei überlebenden Kindern kam in den Familien des Gebietes gelegentlich, wenn auch sehr selten, vor). Die Erbberechtigten nach dem verstorbenen Wenzel Massek sind folgende Waisen: Johannes (nachträglich ist bei ihm eingetragen, daß er geheiratet hat), Jakob (er erhält erstmals 1619 eine Ratenzahlung, bei der Zahlung 1625 wird er Jakob Gr[em?]ar genannt), Sebastian (nachträglich ist bei ihm vermerkt, daß er vom Hof weglief), Anna (die lt. Nachtrag geheiratet hat), Ludmilla (die lt. Nachtrag beim Pawliss in Laschitz dient und später zu Fall kam (Symbol für Fornikantin vor ihrem Namen)), Magdalena (die lt. Nachtrag an den Czarda verheiratet ist), Dorothea (deren Anteil 1607 noch an sie, später aber an die Herrschaft gezahlt wird, da sie zu Fall gekommen ist). Jedem der Waisen stehen 12 sß 15 g zu, nur Anna hat nur noch 7 sß 15 zu bekommen, wohl weil für sie schon 4 sß vor 1590 gezahlt wurden. Auch der Witwe Maria stehen 12 sß 15 g zu, die bereits 1590 an die Herrschaft zu zahlen sind, da sie zu Fall gekommen ist. Die Annahme des Hofes durch Johannes kann erst kurz vor 1590 erfolgt sein, da noch nahezu alle die gleiche Summe zu empfangen haben. Am Dienstag nach Dreikönig 1593 ist eingetragen, daß der Hofbesitzer Johannes gestorben ist. Der Hof wird auf 140 Schock geschätzt. Auf dem Hof ruhten insgesamt 112 sß 26 g 3 d Schulden, bestehend aus 80 sß 45 g den alten Waisen zustehenden Geldern, dem Erbteil der Witwe, der der Herrschaft zustand, und viele kleinere persönliche Schulden des Verstorbenen. Den neuen Waisen (seinen eigenen Erben) bleiben daher von der Gesamtsumme nur noch 27 sß 33 g 4 d einzunehmen. Diese Erben sind: die Witwe Barbara und die Waisen Anna, in 12 Jahren, Simon, in 9, Wenzel, in 6, der lt. Nachtrag starb, und Elisabeth, in 3. Johannes aus Sedlmin verheiratet sich mit der Witwe Barbara und nimmt den Hof an. Er hat ohne den Anteil seiner Frau 134 sß 29 g 2 d zu zahlen. Die Angabe bzw. Anzahlung beträgt 8 Schock und ist 1593 zu zahlen. Danach muß er die Summe in jährlichen Raten zu 4 sß abzahlen. Der neue Hofbesitzer wird in den folgenden Einträgen Johannes Massek genannt. Er zahlt bis 1625 seinen Hof ab; nach der letzten Rate 1625 ist am 18.2.1626 eingetragen,daß er nun schuldenfrei ist. 1641 übergibt er aus Altersschwäche seinen Hof dem Veit Pehlapl aus Müllerschlag für 100 Schock. Er gibt ihm dazu 50 Schock Heiratsgut für seine Tochter Dorothea. Am 3.5.1652 ist eingetragen, daß der Hof seit 4 Jahren in schlechtem Zustand ist. Deshalb wird er für 50 Schock an Adam Kregczj verkauft. Erben sind die fürstliche Herrschaft wegen Totenfall, die Witwe Dorothea des Veit Pehlapl und die Waise Katharina. Adam Kregczj läßt sich 1652 den Anteil seiner Frau, der Witwe Dorothea, ausschreiben.
files
Title | Plechinger und Eibl, Fortsetzung |
Description | Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl |
Id | 51630 |
Upload date | 2025-03-01 22:39:33.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.