Thomas PROBST

Thomas PROBST

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Thomas PROBST
Beruf wohl Knecht, auch 1636 1635 Borkenhof (Borek, herrschaftlicher Gutshof bei Schwihau), Böhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Schaffer (bis mindestens 1651) 1640 Borkenhof (Borek, herrschaftlicher Gutshof bei Schwihau), Böhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1609 Rabitz, Böhmen nach diesem Ort suchen
Marriage etwa 1651

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Dorothea JANAUD AUCH SCHIMKO (SCHIMEK) GENANNT

Notizen zu dieser Person

Ist lt. WB 1635 27 Jahre alt und arbeitet auf dem Borkenhof. In den Waisenbüchern ab 1640 ist er auf diesem Gutshof Schaffer (Vorarbeiter, Aufseher über die Knechte, evtl. auch Gutsverwalter). Am 12.7.1651 hat er die Heiratserlaubnis erhalten; Name der Braut wird nicht genannt. Traubuch von Bohumilitz aus dieser Zeit nicht überliefert; Trauung fand auch nicht in Winterberg statt. Dank des Datums der herrschaftlichen Heiratserlaubnis ist seine Frau aber feststellbar: bei der Waisen Dorothea Janaud aus Zeislitz, 1651 Magd auf dem Borkenhof (wo auch Thomas arbeitete!), ist ebenfalls der 12.7.1651 als Datum der herrschaftlichen Heiratserlaubnis eingetragen. - Unklar das weitere Schicksal. Er ist evtl. bald nach der Hochzeit verstorben, denn er erscheint nicht im ältesten erhaltenen Mannschaftsbuch von 1657. Er könnte aber auch identisch sein mit dem im Bohumilitzer Taufbuch ab 1655 verzeichneten Thomas Steffl und seiner Ehefrau Dorothea; der Nachname Steffl würde als Patronym zum Vornamen seines Vaters Stephan passen, ebenso wie der Vorname Dorothea seiner Frau. Das Taufbuch von Bohumilitz beginnt erst im Herbst 1655; eventuelle frühere Kinder sind daher nicht mehr feststellbar. Im September 1655 wird diesem Ehepaar Steffl eine Tochter Maria geboren. Das Paar ist zu diesem Zeitpunkt in Rabitz wohnhaft. Dorothea Stefflin muß um 1655/56 gestorben sein, denn bei allen weiteren Kindern heißt die Frau dieses Thomas Steffl dann Martha. Die Paten sind ab 1655 immer die gleichen Personen, nämlich Dorothea Kolarźka (= Wagnerin, vielleicht die Frau Dorothea des Ambros Hrome) aus Rabitz und Georg Myslywecz (= Jäger, vermutlich der im Mannschaftsbuch Georg Schütz genannte Mann) aus Zeislitz; diese Patenkombination gibt es in der Pfarrei so nur für die Kinder des Thomas Steffl. Das Paar ist auch im MB von 1657 als Bauernehepaar auf dem mit der Nr. 2 bezeichneten Hof in Rabitz eingetragen. Obwohl Thomas Steffl hier Thomas Faytl heißt, ist an den Namen der Kinder und dem Namen seiner Frau Martha zu erkennen, daß es sich um die gleiche Familie handelt. Seine Tochter Maria ist 2 Jahre alt, Anna 10 Wochen. Die Familie fehlt im nächsten MB von 1660; 1661-1663/64 ist Thomas dann als Michl Toman auf einem anderen Hof in Rabitz eingetragen (eventuell ist es auch der gleiche Hof mit einer anderen Numerierung der Höfe im Buch). Seine Kinder sind 1661 Anna 3 Jahre alt, Stephan 1 Jahr alt, Maria fehlt. 1665/69 und 1669/71 wird Thomas Steffl (wie er so aber nur bei den Taufeinträgen seiner Kinder im KB genannt wird) dann als Thomas Michl im MB geführt. Unklar, woher der Name Michl/Mikl stammt, vielleicht ein Hofname? - Völlig rätselhaft die Beziehung dieses Thomas Steffl zu einer im KB von Winterberg unter dem Jahr 1655 eingetragenen Eheschließung im Juni oder Juli (Tag ist der 29.; bei den Trauungen davor und danach ist als Monat Juli angegeben, im Traueintrag selber ist aber bei den Proklamationen vom Juni die Rede): hier heiratet ein Thomas Kolarź aus Rabitz die Martha Arcularij aus Rabitz. Dieses Paar hat keinerlei Kinder im Bohumilitzer KB und ist auch nicht im Mannschaftsbuch an irgendeinem Ort des Gerichts Rabitz eingetragen, wenn man nicht das Ehepaar Thomas Steffl/Michl und Martha mit ihnen gleichsetzen will. Thomas Steffl war bis September 1655 aber noch mit Dorothea verheiratet. Einzige einigermaßen logische Erklärung: es handelt sich tatsächlich um die Hochzeit des Thomas Steffl/Michl, die Trauung gehört aber ins Jahr 1656, der Winterberger Pfarrer hat (wie nachweislich in einigen anderen Fällen auch) beim nachträglichen Eintrag der Trauungen ins KB den Jahrgang verwechselt. Kolarź (Wagner) war wohl eine Berufsbezeichnung (vielleicht war Thomas Steffl nebenbei Wagner, oder er stand zu einem Wagner (evtl. dem Thomas Mickl, der 1657 auf dem Hof Nr. 4 eingetragen ist) in verwandtschaftlicher Beziehung); Arcularij (des Tischlers) bedeutet, daß Martha in eine der vier Rabitzer Tischler-Familien gehörte. Das Rätsel um dieses Hochzeitspaar wird sich wohl nicht mehr klären lassen, ebensowenig wie die Frage, ob dieser Thomas Steffl identisch mit Thomas Probst war. Eher gegen die Vermutung spricht das wesentlich jüngere Alter, das in den Mannschaftsbüchern für Thomas Steffl/Michl angegeben wird; außerdem heiratet ein Sohn des Bruders Jakob von Thomas Probst später eine Tochter des Thomas Steffl. Ehen zwischen Cousins und Cousinen kamen zwar vor, waren aber doch eher selten.

Datenbank

Titel Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Beschreibung Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl
Hochgeladen 2024-03-28 16:19:41.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person