Nikolaus FAUST

Nikolaus FAUST

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Nikolaus FAUST
Beruf Müller

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1650 Kastel nach diesem Ort suchen
Tod nach 1702

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Barbara FREYS

Notizen zu dieser Person

Die Maßweiler Mahl- und Sägemühle : ist die Neumühle, später Faustermühle genannt. Sie wird durch den Walberbach (Wallhalb) getrieben, der einen Büchsenschuß unterhalb der Mühle in den Schwarzbach fließt. 200 Ruthen vor der Mühle ein langes Wehr, der Ablauf hat nur 12 Ruthen. Der Mühlteich ist vom Müller zu unterhalten. Die Sägemühle ist an das Wasserrad und den Wellbaum des Schälgangs angeschlossen. Das bedeutet: Wenn geschält wird (Spelz!), kann nicht geschnitten werden. Die Mühle ist 1697 neu erbaut worden, nachdem sie seit 1605 öd gelegen; dermalen in schlechtem Zustand (1744), besonders das hoch Gebäu und die Sägmühle. Das zu schneidende Holz ist sonst aus dem Leiningischen) und von Maßweiler gebracht worden. Die Lieferungen sind eingestellt worden, da niemand mehr Holz bekomme. Erbbeständer ist Jakob Lippurger. Der Erbbestandsbrief vom 10. Dezember 1743 ist alle 15 Jahre zu erneuern. Fronfrei für 2 Pferde für den Transport von Mühlenprodukten. Für den.Schnitt eines Sägeklotzes kann 1 bz berechnet werden. Quelle: Weber, Friedrich Wilhelm, Die Geschichte der pfälzischen Mühlen besonderer Art, Verlag Franz Arbogast, Otterbach, 19922, S. 259 und 424 20) Die Grafen von Leiningen hatten mehrere Dörfer auf der Sickinger Höhe im Besitz, im 18 Jh. auch drei Mühlen (z.B. die in Wallhalben) (S. 424) --> siehe auch : Valentin Faust (*1709)

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2022-03-23 13:58:01.0
Einsender user's avatar Harald H. Dexheimer
E-Mail h.dexheimer@dexonline.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person