Arnold HARNISCH

Arnold HARNISCH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Arnold HARNISCH
Beruf Steinmetz
Religionszugehörigkeit katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 29. Januar 1691 Mainz nach diesem Ort suchen
Heirat 8. Oktober 1651 Mainz nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
8. Oktober 1651
Mainz
Catharina SCHÖFFER

Notizen zu dieser Person

Trauung in St. Ignaz Mainz, bestattet bei St. Quintin, Mainz.
In der Zeit zwischen 1669 und 1676 war er mit dem Kirchenbau in Idstein beschäftigt.
1682 hat er in Mainz den Dreikönigsaltar gestaltet. Dieser "stimmt stilmäßig mit dem Laurentiusaltar von A. H. [Anrold Harnisch] im Mainzer Dom und früheren Arbeiten überein (nach Fischer)". Den Laurentiusaltar hat Arnold Harnisch 1676 errichtet: "Auch der Kreuzaltar hat stilistische Übereinstimmungen mit dem Laurentiusaltar (1676) des A. Harnisch im Mainzer Dom und anderen Arbeiten, wie dem Grabdenkmal des EB [Erzbischof9 Damian Harthard von der Leyen (1679). Da Th. W. [Thebald Weidenmann] also sozusagen Arbeiten des A. Harnisch in Tirer weiterführte scheint es möglich, dass er auch früher schon mit A. H. in Mainz zusammenarbeitete, zumal ja urkundlich belegt ist ist, dass Theobald W. im gleichen Jahr 1687 ein Haus in der Bleiche in Mainz besaß (Fischer)".
Dr. Fischer geht in diesem Text auch umfangreich auf Beziehungen zu anderen Steinmetzfamilien in der Umgebung von Schupbach ein. Ihm war wahrscheinlich nicht bekannt, dass Arnold Harnisch auch aus Schupbach stammte, da er dies mit keinem Wort erwähnt.

Quellenangaben

1 Katholisches Kirchenbuch St. Nikolaus Bieber 1655-1757, Seite 10, Abschrift durch Wolfgang Heberer, Remscheid; Kirchenbuchkartei Mainz 1585-1807 (Ancestry); eMail von Martin Veith vom 11.04.2019; Hessisches Staatsarchiv Wiesbaden, Bestand 133, Stadt Idstein 665 (https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v3658558&icomefrom=search); Fischer, Wilhelm K., Dr.: "Untersuchungen zur im 17. Jahrhundert aus Winterthur in der Schweiz nach Schupbach gekommenen Steinmetzmeister- und Bildhauersippe Weidenmann", in: Hessische Familienkunde Bd 25, 2001, Arnold Harnisch erwähnt in Spalte 408 und 411, dort zitiert: "Der Trierer Dom", Neuß, 1980, Seite 277.

Datenbank

Titel Vorfahren Martin Jäger (väterlich)
Beschreibung Es handelt sich um eine stark verkleinerte Version meiner Datenbank. Ich habe alle Geschwister meiner väterlichen Vorfahren und deren Nachkommen entfernt. Auch habe ich bei den Anmerkungen und Quellenangaben Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 20:27:58.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person