Johannes HEBERER

Johannes HEBERER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes HEBERER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt err. 1633
Tod 18. Dezember 1705 Bieber (Offenbach) nach diesem Ort suchen
Heirat 1665

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1665
Catharina N.

Notizen zu dieser Person

x
Schöffe
starb 72 jährig. Geburtsdatum daher errechnet.
Für sein Jahresgedächtnis in der Kirche wurden 20 fl. bezahlt "hic ante obitus pro anniversario quotannis habendo ecclesiae legavit 20 fl."
Johann Heberer aus Bieber schwor am 16.09.1675 in Steinheim dem neuen Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Damian Hartard von der Leyen mit einem Huldigungseid die Treue.
Er war 1676 Pate seines Neffen Johannes Heberer in Heusenstamm.
Nach den Kirchenrechnungen der Jahre 1681, 1688 und 1691 hat er von der Bieberer Pfarrei Kapital im Wert von 40 fl. (Gulden) ausgeliehen, wofür er 2 fl. Zinsen bezahlt. Dabei handelt es sich um den zulässigen Höchstzinssatz von 5%. 1681 zahlt er "von seiner Hofreite 5 Xr (Kreuzer)" ständige Grundzinsen.
Hans Heberer wird u. a. am 13.03.1671 als einer der Bieberer Pächter des Karmeliterklosters in Frankfurt genannt. Die Bieberer Pächter liegen mit dem Kloster im Streit um 12 Achtel Korn und 9 Kreuzer jährliche Pacht. Die Pächter wollen nur 9 Achtel zahlen, mit der Begründung, dass ihnen von dem Oberamtmann Philipß Ehrwein Freiherr von Schönborn ein Viertel abgesprochen worden sei. Die Pächter bestehen aus drei Stämmen, d. h. wahrscheinlich es gibt es drei Gruppen von Pächtern, die jeweils von einem gemeinsamen Vorfahren abstammen.

Quellenangaben

1 Jahresgedächtnis nach Stammbaum Dr. Alfred Kurt; Huldigung Amt Steinheim 16.9.1675, nach Völker, Lorenz in: GENEALOGIE Heft 4 - 1985, Seite 520, nach Staatsarchiv Würzburg, Mainzer Regierungsarchiv 29; Pfarrarchiv St. Nikolaus Bieber, Kirchenrechnungen 1681 Seite 3v, 1688 Seite 3v und 3r sowie 1691 Seite 3v, Abschrift durch Nadja Burkart und Martin Jäger; Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, Karmeliterkloster: Urkunden und Akten, Nr. 316, Abschrift durch Nadja Burkart und Martin Jäger;.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Vorfahren Martin Jäger (väterlich)
Beschreibung Es handelt sich um eine stark verkleinerte Version meiner Datenbank. Ich habe alle Geschwister meiner väterlichen Vorfahren und deren Nachkommen entfernt. Auch habe ich bei den Anmerkungen und Quellenangaben Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 20:27:58.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person