Valentin VOIT

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Valentin VOIT
occupation Bürger und Maurer 1631
Scheinfeld (Kreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim), Mittelfranken Find persons in this place
occupation Bürger und Einwohner 1641
Scheinfeld (Kreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim), Mittelfranken Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children


Katharina

Notes for this person

Lt. Traueintrag seines Sohnes Gottfried im Markt Bibarter KB 1641 von Beruf Bürger und Einwohner von "Marien" Scheinfeld. - Die KB der Pfr. Maria Himmelfahrt in Scheinfeld beginnen 1627 und sind in den 1630er Jahren kriegsbedingt lückenhaft (es muß aber im November 1634 noch ein altes Trauregister für die Jahre von 1632 bis 1634 gegeben haben, da nach dem Jahr 1630 vor einer Hochzeit im November 1634 eingetragen ist: " Hic curre ad Cathalogum antiquum et quaere Annos 6.32.33.34." (Aufn. 170003 im KB M1/9)). - In den vorhandenen Eintragungen ab 1627 erscheint der Name Voit in Scheinfeld bei folgenden Personen (möglicherweise auch einige Personen von mir übersehen): am 13.11.1627 heiratet Nikolaus Keller aus Reusch Anna Voitin, Witwe des Matthäus Klett, nachgelassene Tochter von Nikolaus Voit und Elisabeth. - 1635 ff. läßt Jakob Voit Kinder taufen. Sein Beruf ist 1644 mit Schustermeister angegeben; er heiratet (offenbar als Witwer) am 5.5.1643 in Scheinfeld die hinterlassene Witwe Anna des Kitzinger Bürgers Johannes Krähn. Später ist er Ratsherr in Scheinfeld und heiratet noch zweimal. - Am 19.5.1631 heiratet Johannes Stegner (Name später bei den Taufen Stenger geschrieben) von Pommersfelden Martha Voitin, Tochter des Bürgers und Maurers (civis et murarij) Valentin Voit und der Katharina, wohl eine Schwester des Gottfried, da ihr Mann 1641 dessen Trauzeuge ist. Martha Voitin ist am 2.1.1631 in Scheinfeld bei einer Tochter des Töpfers (figuli) Johannes Burckardt Taufpatin als Tochter, noch unverheiratet (adhoc innupta), des Valentin Voit, Maurers (murarij). - Entweder mit diesem Maurer identisch und dann wohl in zweiter Ehe verheiratet oder dessen Sohn ist Valentin Voit, von Beruf 1644 Dachdecker und Maurer ("Tachdeckern vndt Mawerer", Aufn. 40006), 1646 Maurer. Der Vorname seiner Frau wird in den Geburtseinträgen nicht genannt, doch am 13.5.1643 ist Ursula Voitin, Meister Valentin (Velten) Voits ehl. Hausfrau Patin, wohl sie. In dieser Datei vorläufig getrennt verzeichnet, so lange nicht klar ist, ob es sich um eine oder zwei gleichnamige Personen handelt. Der einzige im Scheinfelder KB zu findende Begräbniseintrag eines Valentin (Velten) Voit stammt vom 20.1.1670. Er starb zu Hohlweiler (ca. 1 km südlich von Scheinfeld) gestorben und wurde auf dem gemeinen Ortsacker in Scheinfeld begraben. Sein Alter wird mit 85 Jahren angegeben; wenn dies stimmt, dürfte es sich um den Vater des Gottfried handeln und damit wohl auch um den mit Ursula verheirateten Maurer aus den 1640er Jahren. Noch prüfen, ob eventuell Kinder nach Hohlweiler heirateten und er im Alter hier wohnte.

files

Title Unterfranken
Description

Quellen: Kirchenbücher der betr. Pfarreien; bei Eisingen auch ortsgeschichtliche Literatur von Erich Bender und die historische Karte des Bayernatlasses. Die heute gültigen Straßennamen und Hausnummern wurden von mir nach dieser um 1860 entstandenen historischen Karte eingetragen; eventuell fanden aber zu verschiedenen Zeiten Umnumerierungen statt, so daß in jedem einzelnen Fall geprüft werden muß, ob die in den Matriken angegebene Hausnummer der im Bayernatlass gezeigten Karte entspricht.

Id 56317
Upload date 2025-03-16 20:40:12.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person