Adolf OTTENSOSER

Adolf OTTENSOSER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Adolf OTTENSOSER
Name Adolph OTTENSOSER
Name Adolf G. F. OTTENSOSER
Beruf Kaufmann (1910 in der Juwelierbranche), Handlungsreisender (1920, 1925, 1945 1950, 1951), Kommisionär

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 4. September 1888 Burgpreppach, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Bestattung 24. Dezember 1951 Hillside Chapel Crematory and Columbarium, Cincinnati, Hamilton County, Ohio, USA nach diesem Ort suchen [15]
Tod 21. Dezember 1951 Cincinnati, Hamilton County, Ohio, USA nach diesem Ort suchen
Wohnen Cincinnati, Hamilton County, Ohio, USA nach diesem Ort suchen
Heirat 14. Februar 1918 Akron, Summit County, Ohio, USA nach diesem Ort suchen [16] [17] [18] [19]
Heirat 1943 Cincinnati, Hamilton County, Ohio, USA nach diesem Ort suchen [20]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
14. Februar 1918
Akron, Summit County, Ohio, USA
Anna MILLER
Heirat Ehepartner Kinder
1943
Cincinnati, Hamilton County, Ohio, USA
Lucille L. GRESCHBACH

Notizen zu dieser Person

Eintritt in die Armee: 3 Oct 1917, Cincinnati, Ohio (Monroe Hotel). Einberufen in Division: National Army; Hauptquartier Kompanie 330 Infanterie; zur Entlassung des Corporal 31. Oktober 1917; Sergeant ab 1.Juni 1918. Ehrenvolle Entlassung: 7 Jan 1919.

Notizen: 03 Jun 1977: Name listed as ADOLPH OTTENSOSER

Vater: Naftali OTTENSOSER Mutter: Sara nee MAAS Geschwister: Lina LEIB, Samuel, Adelheid ZIELINSKI, Ida, Paula STERN, Julia (Julie) PAULY, Rosa (Rose) SCHNELLBACHER, Berta GROSS

War schon im Alter von 20 Jahren als Kaufmann in New York, reiste mit dem Schiff S.S. Kronprinzessin Cecilie von Bremen (Abfahrt: 31.08.1909) nach New York; Ankunft am 07.09.1909. > https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/7488/images/NYT715_1330-0304. Als "Boarder" (Untermieter, Kostgänger) erste Adresse beim US-Census 1910: 13 East Ninth Street, Cincinnati Ward 6, Hamilton Co., Ohio. (angeblich Einwanderung 1905?). Neue Adresse 1912: 1611 Clayton St, Cincinnati, Ohio.Einbürgerung am 29.03.1915 in Cinncinati, Ohio. Bei der Einzugregisterung zum WK I vom 05.06.1917 wohnt er als Single in 14 East McMillan, Cincinnati, Ohio - von Beruf "Travelling Salesman" (Handlungsreisender) bei A. G. Schwab & Sons - Juweliere (> https://www.morninggloryjewelry.com/articles/vintage-catalogues/ag-schwab-sons-1923/). Beim US-Census 1920: Hausnummer 744 (Straße nicht vermerkt), Cincinnati Ward 4, Hamilton, Ohio, Beruf wie zuvor; wohnt dort mit seiner Frau Anna Miller Ottensoser. Fünf Jahre später sind beide auf der Rückreise an Bord der S.S. Veendam von Rotterdam, Abfahrt am 27.05.1925 nach New York, Ankunft am 07.06.1925; als Adresse ist 227 6th Street, Cincinnati, Ohio - Postbox 814 vermerkt. Beim Reisepass-Antrag vom 20.02.1925 ist auch die komplette Reiseroute dargelegt: "Germany - France - Holland - Belgium - Switzerland - Italy - ... British Emp.; die Hinreise erfolgte am 02.04.1925 an Bord der "Deutschland" (https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/300123:1174). Auf der Einzugreistrierung zum WK 2 anno 1942 ist er immer noch bei A. G. Schwab & Sons, 229 E. 6th St., Cincinnati beschäftigt; da er hier noch keine andere nähere person angbit, heirat er wohl erst nach 1942 wieder. Im US-Städteverzeichnis von 1945 als "Attensoser" gelistet; "Adolph (Lucille) slsmn A G Schwab & Sons". Beim US-Census 1950 mit 2. Gattin Lucille in837 Ludlow Ave., Cincinnati, Ohio; 1951: Beruf immer noch derselbe ("Salesman - wholesale jewelry" > Großhandels-Juwelier) bei derselben Firma, mind. von 1917-51.

Quellenangaben

1 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/1346469548:2469
Kurztitel: Ancestry.de
2 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/15043304:6482
Kurztitel: Ancestry.de
3 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/207982424:62308
Kurztitel: Ancestry.de
4 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/21798856:7884
Kurztitel: Ancestry.de
5 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/282334639:2469
Kurztitel: Ancestry.de
6 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/283909715:2469
Kurztitel: Ancestry.de
7 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/300123:1174
Kurztitel: Ancestry.de
8 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/33754133:6061
Kurztitel: Ancestry.de
9 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/3909503:60901
Kurztitel: Ancestry.de
10 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/6569496:1002
Kurztitel: Ancestry.de
11 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/7488/images/NYT715_1330-0304
Kurztitel: Ancestry.de
12 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/7488/images/NYT715_3664-0745
Kurztitel: Ancestry.de
13 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/7895/images/013162-12931
Kurztitel: Ancestry.de
14 Historisches Unterfranken, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/juf/quellen/1016/435.jpg
Kurztitel: Historisches Unterfranken
15 Findagrave.com, https://www.findagrave.com/memorial/193749266/adolph-ottensoser
Kurztitel: Findagrave.com
16 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/1175435:2145
Kurztitel: Ancestry.de
17 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/300120:1174
Kurztitel: Ancestry.de
18 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/300123:1174
Kurztitel: Ancestry.de
19 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/2145/images/4441430_00195
Kurztitel: Ancestry.de
20 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/323618724:62116
Kurztitel: Ancestry.de

Datenbank

Titel Schnellbach/er Ziegelhausen & Schnellbacher Lützelbach
Beschreibung
  • Die vermutlich frühesten Schnellbacher-Namensträger sind: 
  • im Breuberger Zinsbuch 1426 Cunz Schnellberger in Affhöllerbach und Claus Snellenbecher in Wallbach; 
  • im Gültbuch Kirch-Brombach 1511 Henrich, Herbert und Jost Schnellbecher in Wallbach
  • Varianten des Familiennamen sind Snellberger, Snellenbecher, Schnellbecher, Schnellbächer, Schnelpacher
Quelle für alle Daten vor 1756
(C) Genealogie Heidi Banse, Michelstadt
(C) Hellwig Weichel, Lützelbach
Karl Eidenmüller "Vielbrunner und Seckmauerer Familien-Buch 1655 - 1742"
Karl Eidenmüller "Brensbacher und Niederkainsbacher Familien-Buch 1655 - 1732"
Kirchenbuch Höchst ab 1608
Online-OFB Brensbach > https://www.ortsfamilienbuecher.de/brensbach/ (C) Heiner Wolf, 2012 desweiteren
die Online OFB von Wersau, Nieder-Kainsbach, Affhöllerbach, Groß-Bieberau, Reichenbach, Kirchbrombach, Langenbrombach,
Böllstein, Ober-/Mittel-/Nieder-Kinzig, Lindenfels, Rimhorn u.a. 
(Der Ortsname von Lützelbach wurde mehrmals geändert, geborene Personen vor 1821 wurden entweder unter Lützel-Wiebelsbach oder Lützelbach geführt, unabhängig vom korrekten Geburtsort Lützelbach oder Wiebelsbach.)

Schnellbach    ab 1673 KB Ziegelhausen luth./ref./ev.
Schnellbacher ab 1756 KB Ziegelhausen luth./ref./ev.
(C) Werner Helmus, Heidelberg

- sonstige Quellen sind zumeist angegeben -

Hinweis: Ich bedanke mich bei den Forscherkollegen (m/w) für alle Ergänzungen bzw. Änderungen zu vorhandenen Personen - 

derzeit vervollständige ich überwiegend nur Stammbaum-Namensträger Schnellbach, Schnellbacher (Schnellbächer) ! 

Einzelpersonen ohne Bezug werden nicht hinzugefügt; Seitenlinien werden nicht komplett ergänzt


          Hessische Wappenrolle # 544
          (C) nach einem Entwurf von Gisela Seibt, Eltville
          Kolorierung: Andreas Schnellbach
           
Hochgeladen 2024-03-22 23:26:20.0
Einsender user's avatar Andreas Schnellbach
E-Mail andreasschnellbach@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person