Johann (Hannß) WITTMANN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann (Hannß) WITTMANN |
|
||
occupation | Müller, Bergmühle - 1679: Schöffe, Geschworener | about 1645 | Hollfeld, Bayreuth, Bayern, Deutschland
Find persons in this place |
|
religion | rk |
|
||
property | StaB Standbuch 1192 Seite 133 Güterverzeichnis: Mühle, Garten, Wald | 1674 | Hollfeld, Bayreuth, Bayern
Find persons in this place |
[1]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 12. September 1689 | Hollfeld, Bayreuth, Bayern, Deutschland
Find persons in this place |
[2]
|
residence | 1671 | Hollfeld, Bayreuth, Bayern, Deutschland
Find persons in this place |
[3]
|
birth | 13. January 1622 | Behringersmühle, Forchheim, Bayern, Deutschland
Find persons in this place |
[4]
|
Pate | 13. January 1622 | Behringersmühle, Forchheim, Bayern, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | 15. May 1645 | Gößweinstein, Forchheim, Bayern, Deutschland
Find persons in this place |
[5]
|
Trauzeugen | 15. May 1645 | Gößweinstein, Forchheim, Bayern, Deutschland
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
15. May 1645
Gößweinstein, Forchheim, Bayern, Deutschland |
Margaretha HELLDÖRFER |
|
Notes for this person
Bemerkungen zur Geburt der Kinder Die 6 Kinder von 1646 bis 1658 sind im Kirchenbuch Pottensteine eingetragen,obwohl sie alle in Behringersmühle geboren sind. Die weiterenKInder in Hollfeld nach Übernahme der Bergmühle. Die Pfarrei Gößweinstein,zu der Behringersmühle gehörte, wurde zu dieser Zeit durch Pfarrer des Archidiakonat Hollfeld betrut Nach Auskunft anderer Genealogen ist es im Hochgstift Bamberg im 30-jährigen Krieg durch schwedische Besatzer die Hälfte der Pfarreien zerstört, Pottenstein aber nicht. Wer familiäre Beziehungen nach Pottenstein hatte (Ehefraus Helldörfer aus Pottenstein) durch einen bekannten Pfarrer getauft werden, Zudem war nach der Reformation Behringersmühle lange Zeit ürotestantisch, Pottenbstein nicht. Quelle: Bisum und Erzbistum Bamberg, seine Eintheilung in alter und neuer Zeit und die Patrronationsverhältnisse - Historischer Verein Bamberg, BHVB 56, 18954 Chronik Gößweinsteion, Seite 299 ff. Wittmann auf der Bergmühle:(Quelle Zöberlein v. 21.11.2011) 1653 erhielt Hans Dippold die Mühle hinterm Berg und 2 Tagwerk Feld aufm Hundslohe von den Streitbergern zu Lehen (StA Sigm.). 1672 oder 1673 hat Hans Wittmann die Mühle erworben. (StAB, G21 Stauffenberg, Nr. 26 Urbarreg 1673) 1691 besaß der Sohn Hanns der Jüngere die Bergmühle. Bei der Heirate des Sohnes Johann jun. *1646 mit Appolonia Harting Witwe, 1668 in Effelder heißt es: "Johanes Wittmann eil lediger Gesell und Mühlknecht päbister (katholischer) Religion von Bottenstein Meister Johann Wittmanns gewesenen Bürgers und Müllers zu Bottenstein aniezo zu Hohlfreldt wohnhafft eheleiblicher Sohn laut beygebrachten Testimonien unter den hiesigen Actis befindlich" Das gibt Hinweis hahingehend dass Johann *1622 als Müllergeselle in Pottenstein auf der Tüchersmühle tätig war; sein Mutter war eine Kohlmüller aus Pottenstein. 19.11.1674: Johann Wittmsnn und Georg Dippold waren Brautführer bei der Ehe Johann Pfentner mit Anna Krautblatt (AEB, KB Hollfeld, Fi. 205. S.276) 1675: Johann Wittmann und Johann Dörnberger waren Brautführer bei der Heirat Johann Knittel mit Maria Will, Witwe (AEB, KB Hollfeld, Fi.205, S.277)
Sources
1 | Staatsarchiv Bamberg, StAB, G 21 Stauffenberg, Nr. 26. Urbarregister 1673 ff. -Kauf der Bergmühle durch Hans Wittmann. StAB Standbuch 1192 Seite 133 Güterverzeichnis: Mühle, Garten, Wald StA Bambergm, Standbuch 1192/a Seite 7, 1674 |
1671-1673: LArchiv BW Dep.38 T 5 Nr, 25/6 zu enthält er Vermerk: Reichsmannlehnbare Hollfelder Mühle "hinter dem Berg" (Bergmühle). Verkauf der Mahl- und Schneidemühle (damals Hans Dippold) 15.12.1671: LArchiv BW Dep. 38 T 5 Nr. 25/7: Verbot für den Müller der reichmannslehbaren Hollfelder Mühle "hinter dem Berg", mit seinem Vieh die Bürgergemeinde Hollfeld zu betzreten, solange er nicht das dortige Bpürgerrecht erworben hat. | |
2 | Pfarrei Hollfeld, AEB KB Hollfeld 12.9.1689 Seite 9 Fiches 304 im Alter von 67 Jahren |
3 | Pfarrei Gößweinstein |
4 | Pfarrei Gößweinstein, AEB, KB Gößweinstein, Fi 29, S. 50, 1622 Behringersmühle Bild 5 vom 23.4.13 Digital: M2 Taufen 1611-2/1649 Seite 50 |
5 | Pfarrei Gößweinstein, AEB, KB Gößweinstein, Fiches 47, Seite 232, 15.5. 1645 Bild 2 v. 24.4.13 Copolati sunt Joannes Wittmann de Beringersmühl et Margaretha Helldörferin de Bodenstein, testibus Joanne Schrüffer de Moschendorf, Georgis Kaul mulner de Pottenstein |
Eintrag: 15. May 1645 verbunden heut Joannis Wittman von Behringersmühl und Margaretha Heldorferin von Bodenstein. Anwesende Zeugen Joanni von Moschendorff (bei Pottenstein), Georgio Gaul(müller) von Bodenstein der mit seinen Kindern an der Tür der Kirche Hochzeit feiert. |
files
Title | Die+M��llerfamilie+WITTMANN+zu+Behringersm��hle |
Description | Eine+genealogische+Reise+durch+420+Jahre |
Id | 64040 |
Upload date | 2023-01-04 11:58:56.0 |
Submitter |
![]() |
h.wittmann@live.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.