Otto Friedrich Wilhelm* SCHURICKE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Otto Friedrich Wilhelm* SCHURICKE | |||
occupation | Mittelschullehrer | between 4. July 1908 and 7. December 1924 | ||
religion | ev. | 17. May 1875 |
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 17. May 1875 | Bochow, Teltow-Flaming, Brandenburg
Find persons in this place |
|
death | 7. December 1924 | Berlin
Find persons in this place |
|
burial | 11. December 1924 | Friedrichshagen, Berlin
Find persons in this place |
[4]
|
birth | 17. May 1875 | Bochow, Teltow-Flaming, Brandenburg
Find persons in this place |
|
9. February 1908 | Berlin-Marienfelde
Find persons in this place |
[11]
|
|
marriage | 4. July 1908 | Berlin-Marienfelde
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
4. July 1908
Berlin-Marienfelde |
Klara* Auguste Emilie DÖRRE |
|
Sources
1 | E-Mail |
2 | Standesamt, 1908 07 04 Marienfelde StA Heirat Schuricke Doerre1908 07 04 Heirat Schuricke Doerre Text.JPG1908 07 04 Heirat Schuricke Doerre 1 40087_prep152_000116-00026.jpg u 1908 07 04 Heirat Schuricke Doerre 2 40087_prep152_000116-00027.jpgUrkunde Nummer: 13Archivsequenznummer: 116Überlieferungsform: Zurückgeführtes ErstregisterAncestry.com. Berlin, Deutschland, Heiratsregister, 1874-1920 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2014.Ursprüngliche Daten: Heiratsregister der Berliner Standesämter 1874 - 1920. Digital images. Landesarchiv, Berlin, Deutschland.http://search.ancestry.de/ Oktober 2015 |
Name: Clara Auguste Emilie Dörre Geschlecht: weiblich Geburtsdatum: 27. Okt 1888 Alter: 19 Heiratsdatum: 4. Jul 1908 Standesamt: Marienfelde Ehepartner: Otto Friedrich Wilhelm Schuricke Geschlecht des Ehepartners: männlich Geburtsdatum des Ehepartners: 17. Mai 1875 ------------------------ Nr. 13 Marienfelde am 4. Juli 1908 ... erschienen heute ... 1. der Mittelschullehrer Otto Friedrich Wilhelm Schuricke ... durch Aufgebots-Unterlagen anerkannt, ev., geb. 17. Mai 1875 zu Bochow, Kreis Jüterbog- Luckenwalde, wohnhaft in Rummelsburg, Sonntagstraße 32, Sohn des Lehrers Otto Friedrich Wilhelm Schuricke und dessen Ehefrau Marie Luise Johanna geb. Antonius, ersterer wohnhaft in Rummelsburg, letzere verstorben und zuletzt wohnhaft in Bochow; 2. die Clara Auguste Emilie Dörre, ohne Beruf, ... bekannt, ev., geb. 27. Oktober 1888 zu Marienfelde Kreis Teltow, wohnhaft in Marienfelde, Berliner Starße 99, Tochter des Schlossermeisters Carl Dörre und dessen Ehefrau Emilie geb. Jahnkow, beide wohnhaft in Marienfelde, Berliner Straße 99 ... Zeugen ... 3. der Schlossermeister Carl Dörre ... bekannt, 47 Jahre alt, wohnhaft in Marienfelde, Berliner Straße 99, 4. der Landwirt Wilhelm Gericke ... bekannt, 53 Jahre alt, wohnhaft in Marienfelde, Berliner Straße 46. ... rechtmäßig verbundene Eheleute ... ... unterschrieben: Otto Friedrich Wilhelm Schuricke Klara Auguste Emilie Schuricke geb. Dörre Carl Dörre Wilhelm Gericke Der Standesbeamte Ficher Randbemerkungen: + 7. 12. 24 Charitee, Bln H. Ein Sohn geboren 1.8.1910 Nr. 154/1910 Berlin-Friedrichshagen Dieses Kind ist am 8.6.1940 verstorben im Kriegslazarett 1/541 in Albert in Frankreich. Standesamt Berlin-Friedrichshagen Reg. 173/1940 | |
3 | Kirchenbuch, 1908 07 04 Marienfelde KB Heirat Schuricke oo Dörre1908 07 04 Schuricke_Dörre_oo_1908_Marienfelde01.jpg1908 07 04 Schuricke_Dörre_oo_1908_Marienfelde02.jpg1908 07 04 Schuricke_Dörre_oo_1908_Marienfelde03.jpg |
Nr. 12 Bräutigam Schuricke, Otto Friedrich Wilhelm, Mittelschullehrer, Rummelsburg, Sonntagstr. 32, alt 33, ledig Sein Vater Wilhelm Schuricke, Kaufmann in Rummelsburg Braut Dörre, Clara Auguste Emilie, [Marienfelde], Berliner Str. 99, alt 20, Jgfr. ihr Vater Carl Dörre, Schlossermeister, hier Heirat StA hier 4. Juli, Nr. 13/08 Heirat Kirche 4. Juli, Pfarrer Richter | |
4 | Friedhof, 1924 12 11 Friedrichshagen Friedhofsbuch Beerdigung Wilhelm Schuricke1924 12 11 Schuricke_+_1924_Friedrichshagen.jpg |
Nr. 153 Name Schuricke Wilhelm, ev., Mittelschullehrer, alt 49 hinterlässt Ehefrau, 1 Tochter, gemeldet beim StA Berlin XXa[?] Nr. 47.4 Todeszeit: 7. 12. 24 vorm 6 1/2 Uhr Wohnung: Cöpenickerstr, 51b Pfarrer: P. Krackow begraben 11. 12. 24 Grabstelle 1 Wahlst. I. Kl. Bemerkungen Leukämie | |
5 | Kirchenbuch, 1914 04 12 Friedrichshagen KB Taufe Irmgard Schuricke1914 04 12 Schuricke_~_1914_Friedrichshagen.jpg |
Nr. 21 Name Irmgard Eleonore Dorothee Klara geboren 17. 11. 1913 ehelich? ehel Eltern kirchl getraut? Ja Vater Schuricke, Otto Friedrich Wilhelm, Mittelschullehrer, ev. Mutter Klara Auguste Emilie geb. Dörre, ev. Wohnort hier getauft 12. April 1914 Geistlicher Braxauer Paten Frau Emilie Dörre, Marienfelde [Großmutter] Frl. Johanne Dörre, Marienfelde [Schwester der Mutter] Herr Wilhelm Schuricke, Schildow [Großvater] | |
6 | Kirchenbuch, 1910 08 01 Friedrichshagen KB Taufe Siegfried Schuricke1910 Taufe Schuricke_~_1910_Friedrichshagen.jpg |
Getaufte in der Christopherus-Kirche Nr. 173 Name Siegfried Karl Friedrich Wilhelm geboren 1. August 1910 vorm 10 Uhr ehelich ehl Vater Schuricke Otto Friedrich Wilhelm, Mittelschullehrer, ev. Mutter Klara Auguste Emilie geb. Dörre Wohnort Eltern hier [Friedrichshagen], Wilhelmstr. 40 Taufe 29. Oktober 1910 Haustaufe Prediger Braumann Taufzeugen Herr Miller, Wriezen Herr Georg Thele, Eberswalde Herr Fritz Thele, Steglitz Frau Schuricke, Rummelsburg [Emma geb. Thele] Herr Doerre, Marienfelde [Großvater Carl Dörre] Frl. Doerre, Marienfelde [Johanna, Schwester der Mutter] | |
7 | Kirchenbuch, 1909 05 30 Rummelsburg KB Taufe Ingeborg Schuricke1909 Schuricke_~_1909_Erlöser01.jpg u 2.jpg |
Getaufte in der Erlöserkirche im Monat Mai [Rummelsburg] No. 396 Namen Ingeborg Adelheid Klara Mathilde Geburt 5. April 1909 ehelich? ehelich Vater Otto Friedrich Wilhelm Schuricke, Mittelschullehrer, ev. Mutter Klara Auguste Emilie geb. Dörre Wohnort der Eltern Rummelsburg StA Rummelsburg Taufe 30. Mai 1909 Prediger Kaschke Taufzeugen 1. H. Karl Thele 2. H. Hans Thele 3. Wilhelm Schuricke [Vater des Vaters] 4. Erich Dörre [Bruder der Mutter] 5. Matthäus Lademann 6. (August Albrecht) | |
8 | Standesamt Berlin, 1924 12 07 Berlin StA Tod Wilhelm Schuricke1924 12 09 Tod Wilhelm Schuricke.jpgvon Ancestry am 6.4.2021Nr. 1776 |
1924 12 07 Berlin StA Tod Wilhelm Schuricke 1924 12 09 Tod Wilhelm Schuricke.jpg von Ancestry am 6.4.2021 Nr. 1776 Berlin am 9. Dezember 1924. Die Charité-Direktion zeigte an, daß der Mittelschullehrer Wilhelm Schuricke 49 Jahre alt, wohnhaft in Berlin-Friedrichshagen, Köpenickerstraße 51b, geboren zu Bochow, Kreis Jüterbog-Luckenwalde, Ehemann der Klara geborenen Dörre, zu Berlin in der Charité am 7. Dezember 1924 vormittags um 6 1/2 Uhr verstorben sei. ... Der Standesbeamte. In Vertretung Gottschalk ... Übereinstimmung mit dem Hauptregister ... Der Standesbeamte. In Vertretung Gottschalk | |
9 | Standesamt, 1940 06 08 Bln-Friedrichsh StA Tod Siegfried Karl Friedrich Wilh Schuricke1940 06 08 Tod Siegfried Schuricke.jpgvon Ancestry am 6.4.2021Nr. 173 |
Berlin-Friedrichshagen, den 12. November 1940. Der Oberschütze - Student - Siegfried Karl Friedrich Wilhelm Schuricke, ev., wohnhaft in Berlin-Friedrichshagen, Fürstenwalder Damm 415b, ist am 8. Juni 1940 im Kriegslazarett 1/541 in Albert (Frankreich) verstorben. Der Verstorbene war geboren am 1. August 1910 in Berlin-Friedrichshagen (Standesamt Berlin-Friedrichshagen Nr. 154/1910) Vater: Mittelschullehrer Otto Friedrich Wilhelm Schuricke, verstorben, zuletzt wohnhaft in Berlin-Friedrichshagen. Mutter: Klara Auguste Emilie, geborene Dörre, wohnhaft in Berlin-Friedrichshagen. Der Verstorbene war nicht verheitatet. Eingetragen auf schriftliche Anzeige der Wehrmacht-Auskunft-Stelle für Kriegerverluste und Kriegsgefangene vom 6. November 1940. Der Standesbeamte Tauer.. Todesursache: Folge der erlittenen Verwundung. Eheschließung der Eltern des Verstorbenen am 4.7.1908 in Berlin-Marienfelde (Standesamt Berlin-Marienfelde Nr. 13/1908) | |
10 | Standesamt Berlin, 1922 11 11 B-Marienf StA Josef Sperka oo Joh El Emilie Doerre 1922 11 11 B-Marienf StA Josef Sperka oo Joh El Emilie Doerre a.jpg u b.jpg Von Ancestry am 1.12.2021 https://www.ancestrylibrary.de/imageviewer/collections/2957/images/48458_prep152%5E000130-00050?treeid=&personid=&usePUB=true&_phsrc=iv1-770009&_phstart=successSource&pId=189212439 Nr. 24 (Aufgebotsverzeichnis Nr. 26) |
Berlin-Marienfelde am 11. November 1922 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung: 1. der Obergärtner Josef Sperka, der Persönlichkeit nach bekannt, geboren am 20. Juni des Jahres 1894 zu Heiligenstadt, Wien in Österreich, Geburts- und Taufregister des katholischen Pfarramts Heiligenstadt, wohnhaft in Berlin, Ortsteil Marienfelde, Berliner Straße 127; 2. die Johanna Elisabeth Emilie Doerre, ohne Beruf, der Persönlichkeit nach bekannt, geboren am 23. Juni des Jahres 1896 in Marienfelde, Kreis Teltow, Geburtsregister 116 des Standesamts in Berlin-Mariendorf, wohnhaft in Berlin, Ortsteil Marienfelde, Berliner Straße 99. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Schlossermeister Carl Doerre, der Persönlichkeit nach bekannt, 62 Jahre alt, wohnhaft in Berlin, Ortsteil Marienfelde, Berliner Straße 99. 4. der Mittelschullehrer Wilhelm Schuricke, der Persönlichkeit nach bekannt, 47 Jahre alt, wohnhaft in Berlin-Friedrichshagen, Cöpenicker Straße 51. Der Standesbeamte ... rechtmäßig verbundene Eheleute ... Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Josef Sperka Johanna Elisabeth Emilie Sperka geborene Doerre Carl Doerre Wilhelm Schuricke Der Standesbeamte Strohbusch | |
11 | Foto, Beschriftung |
21.10.1990, 46. Hochzeitstag |
files
Title | Caspritz |
Description | |
Id | 64592 |
Upload date | 2023-03-10 23:33:50.0 |
Submitter |
![]() |
diether.caspritz@arcor.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.