August KORTE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | August KORTE |
[1]
|
||
occupation | Landwirt | 17. December 1910 | Prenzlau, Uckermark, Brandenburg
Find persons in this place |
[1]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
after 15. January 1894
|
Auguste* Wilhelmine HERRMANN |
|
Sources
1 | Standesamt Prenzlau, 1910 12 07 Prenzlau StA Dup Tod Auguste Wilh Korte geb Herrmann 1910 12 07 Prenzlau StA Dup Tod Auguste Wilh Korte geb Herrmann.jpg https://www.ancestrylibrary.de/imageviewer/collections/60509/images/42843_srpz19101910a2-00158?treeid=&personid=&rc=&usePUB=true&_phsrc=iv1-1090548&_phstart=successSource&pId=32448 28.11.2021 Prenzlau StA Nr 388 |
Prenzlau am 7. Dezember 1910 Der Inspektor des hiesigen Stadtkrankenhauses hat angezeigt, daß Auguste Wilhelmine Korte geborenen Herrmann, 74 Jahre alt, [->* cal 1836] ev., wohnhaft in Prenzlau, Kreuzstraße 16, geboren zu Polßen Kreis Angermünde, verheiratet mit dem Landwirt August Korte, wohnhaft in Prenzlau, Tochter des Ökonomen Karl Herrmann, verstorben und zuletzt wohnhaft in Drense und seiner verstorbenen Ehefrau geborenen Bechow, (Vornamen unbekannt), zuletzt wohnhaft in Schmarsow, zu Prenzlau im Stadtkrankenhause am siebenten Dezember 1910 vormittags um 6 Uhr verstorben sei. Der Standesbeamte In Vertretung Lenz ... Übereinstimmung ... Lenz. | |
2 | Notizen, Aufzeichnungen Schuricke P6071075.gifwahrscheinlich von Emilie Jahnkow geschrieben |
Auguste Korte geb. Herrmann geb. 12.2.36 in Polssen, getraut 9.7.58 in Drense gestorben 7.12.1910 Carl Friedr. Wilhelm Jahnkow geb. 24.11.31 in Dolgen, Ackerm. Pfarramt Gagow b. Prenzlau gestorben [fehlt] Christian Jahnkow, Webermstr. Pfarramt Gagow bei Prenzlau Großeltern [der Emilie Jahnkow]: Johanna Jahnkow geb. Puhlmann Pfarramt Gagow b. Prenzlau Carl Herrmann Oekonom in Drense | |
3 | Standesamt Prenzlau, 1893 11 03 Prenzlau StA Heirat Karl Wilh Adolf Jahnkow u Anna Emilie Schulz 1893 11 03 Prenzlau StA Karl Wilh Adolf Jahnkow oo Anna Emilie Schulz Text.JPG 1893 11 03 Prenzlau StA Heirat Karl Wilh Adolf Jahnkow u Anna Emilie Schulz Bild 1.JPG 1893 11 03 Prenzlau StA Heirat Karl Wilh Adolf Jahnkow u Anna Emilie Schulz Bild 2.JPG Nr. 100/1893 Ancestry.com. Prenzlau, Deutschland, Heiraten, 1874-1923 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2015.Ursprüngliche Daten: Personenstandsregister, Eheregister, 1874-1923. Stadtarchiv Prenzlau. |
Name: Karl Jahnkow Geschlecht: männlich Geburtsdatum: 31. Aug 1868 Alter: 25 Heiratsdatum: 3. Nov 1893 Heiratsort: Prenzlau, Brandenburg, Deutschland Ehepartner: Anna Maria Emilie Schulz Geschlecht des Ehepartners: weiblich Geburtsdatum des Ehepartners: 22. Dez 1867 Urkunde Nummer: 100 -------------------------------------- Nr. 100 Prenzlau am 3. November 1893 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung: 1. der Cigarrenfabrikant Karl Wilhelm Adolf Jahnkow, ... bekannt, ev., geboren den 31. August 1868 zu Prenzlau, Kreis Prenzlau, wohnhaft zu Prenzlau, Kreis Prenzlau, wohnhaft zu Prenzlau, Neustadt No. 748/49, Sohn des Arbeiters Karl Friedrich Jahnkow und dessen Ehefrau Auguste Wilhelmine geb. Herrmann, jetzt verehelichten Lehrer Steinhöfel, letztere wohnhaft zu Prenzlau, ersterer daselbst verstorben; 2. die Anna Maria Emilie Schulz, ohne Beruf, ... bekannt, ev., geb. den 22. December 1867 zu Gerswalde Kreis Templin, wohnhaft zu Prenzlau, Kreuzstraße No. 16, Tochter des Webermeisters Gottfried Schulz und dessen Ehefrau Karoline geb. Sass, beide zuletzt wohnhaft zu Gerswalde und daselbst verstorben. ... Zeugen ... 3. der Eigenthümer Wilhelm Lau ... bekannt durch die Verhandlung No. 274 des diesseitigen Sterberegisters von 1891 anerkannt, 54 Jahre alt, wohnhaft zu Prenzlau, Schnelle No. 18, 4. der Schlossermeister Carl Dörre ... durch den Zeugen zu 3 anerkannt, 32 Jahre alt, wohnhaft zu Marienfelde Kreis Teltow. ... rechtmäßig verbundene Eheleute ... ... unterschrieben. Carl Jahnkow Anna Jahnkow geb. Anna Schultz (Schulz) Wilhelm Lau Carl Dörre Der Standesbeamte i. V. Brunner ... Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt. ... Randbemerkungen: H: Ein Knabe geboren Paul Karl Adolf am 15. Juli 1894 in Prenzlau StA Prenzlau Nr. 303/1894 Die erste Ehe: StA Prenzlau Nr. 56/1917 Die zweite Ehe: StA Kiel III Nr. 104/1922 Die dritte Ehe: StA Kiel III Nr. 434/1942 Die vierte Ehe: StA Kiel I Nr. .../1948 am 10. Juli 1948 | |
4 | Standesamt, 1894 01 15 Prenzlau StA Tod August Theodor Steinhöfel1894 01 15 Prenzlau StA Tod August Theodor Steinhöfel Bild.jpg 1894 01 15 Prenzlau StA Tod August Theodor Steinhöfel Text.jpg Ancestry.com. Prenzlau, Deutschland, Sterberegister, 1874-1950 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2015. http://search.ancestry.de/ 16.111.2016 |
Meine Abschrift: Nr. 25 Prenzlau am 16. Januar 1894 ... erschien ... bekannt, der Cigarrenfabrikant Carl Jahnkow, wohnhaft zu Prenzlau, Neustadt No. 748/49, und zeigte an, daß der Lehrer emeritus August Theodor Steinhöfel, 81 Jahre 2 Monate 28 Tage alt [-> * 18. Okt 1812], ev., wohnhaft zu Prenzlau, Kreuzstraße No. 16, geb. zu Cunow Kreis Randow, verheiratet in dritter Ehe mit Auguste geb. Herrmann, verwittwet gewesenen Arbeiter Jahnkow, Sohn des Lehrers Steinhöfel und dessen Ehefrau geb. Steinbring (Vorname beider unbekannt), beide zu Cunow verstorben, zu Prenzlau, Kreuzstraße No. 16, am 15. Januar 1894 nachmittags um 12 1/2 Uhr verstorben sei, ... ... unterschrieben Carl Jahnkow. Der Standesbeamte i. V. Brunner ... Übereinstimmung ... ------------------- Auszug von ancestry: Name: August Theodor Steinhoefel Alter: 81 Geburtsdatum: ca. 1813 Sterbedatum: 15. Jan 1894 Sterbeort: Prenzlau, Brandenburg, Deutschland Standesamt: Prenzlau Urkunde Nummer: 25 |
files
Title | Caspritz |
Description | |
Id | 64592 |
Upload date | 2023-03-10 23:33:50.0 |
Submitter |
![]() |
diether.caspritz@arcor.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.