Auguste* Wilhelmine HERRMANN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Auguste* Wilhelmine HERRMANN
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23]
religion ev
[10]

Events

Type Date Place Sources
baptism 16. February 1836
Polssen, Uckermark, Brandenburg Find persons in this place
[24] [3] [7] [18] [21]
death 7. December 1910
Prenzlau, Uckermark, Brandenburg Find persons in this place
[25] [4] [7] [23]
residence 12. February 1836
Polssen, Uckermark, Brandenburg Find persons in this place
[18]
residence between September 1887 and 7. December 1910
Prenzlau, Uckermark, Brandenburg Find persons in this place
[23] [26]
birth 12. February 1836
Polssen, Uckermark, Brandenburg Find persons in this place
[18] [3] [4] [7] [9] [10] [19] [23]
marriage 9. July 1858
Drense, Uckermark, Brandenburg Find persons in this place
[4] [7] [10] [11] [19]
marriage 6. September 1884
Prenzlau, Uckermark, Brandenburg Find persons in this place
[9] [10]
marriage 7. September 1884
Prenzlau, Uckermark, Brandenburg Find persons in this place
[9]
marriage September 1887
Pasewalk, Uecker-Randow, Mecklenburg-Vorpommern Find persons in this place
[5] [7] [12]
marriage after 15. January 1894
[4] [5] [13]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
9. July 1858
Drense, Uckermark, Brandenburg
Carl* Friedrich Wilhelm JAHNKOW
6. September 1884
Prenzlau, Uckermark, Brandenburg
Karl Friedrich WITT
September 1887
Pasewalk, Uecker-Randow, Mecklenburg-Vorpommern
August* Theodor STEINHÖFEL
after 15. January 1894
August KORTE

Sources

1 Michigan Department of Health, 1948 07 01 Detroit Death Marie A Goetsch.jpgSterbeurkunde Marie A. Goetsch 1.7.1948
  s. Notes
2 FamilySearch, "Michigan, Death Certificates, 1921-1952," index, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/KFWK-P32 : accessed 05 Dec 2013), Marie A Goetsch, 1948.
  Name: Marie A Goetsch Ereignistyp: Death Ereignisdatum: 01 Jul 1948 Ereignisort: Detroit, Wayne, Michigan, United States Geschlecht: Female Alter: 87 Familienstand: Widowed Geburtsdatum: 29 Sep 1860 Geburtsort: Germany Name des Vaters: Name der Mutter: Augusta Herrman GS-Filmnummer: 001972928 Digitale Ordnernummer: 005362502 Aufnahmenummer: 00247
3 Notizen, Aufzeichnungen Schuricke P6071059.gif wahrscheinlich von Ingeborg Schuricke geschrieben
  (29) Taufen gesbne der ev. Pfarrkirche in Kutzerow Jahrgang 1801 Nr. 3 -------------------------------------------------------------------------------------------- Hanna Christine Dorothea Pfulmann * 7.2.in Kutzerow Tauftag 12.2. Vater: Leineber Johan Pfulmann Mutter: nicht namentlich geführt getraut am 13.10.1822 mit Christian Friedrich Jahnkow in Kutzerow (Regnr. 1), Sohn des Hüters in Kutzerow Karl J., 23 Jahre alt. Evang. Pfarramt Jagow Krs. Prenzlau Post Strasburg Um-Land ---------------------------------------------------------------------------------------------- (14) Taufregister der ev. Pfarrkirche in Kutzerow Jahrg. 1831 Nr. 13 Carl Friedrich Wilhelm Jahnkow * 24.11. in Dolgen, Tauftag 1.12. Vater: Weber Christian Friedrich Weber Mutter: Hanna Friedrike Christine Dorothee geb. Pfulmann Wohnort der Eltern: Dolgen Ev. Pfarramt Jagow ------------------------------------------------------------------------------------------------- (15) Abschrift aus dem Kirchenbuch Auguste Herrmann, Tochter des Oconomie- Inspektors Karl Herrmann und seiner Ehefrau Johanne geb. Zimmermann, ist am 12.2.1836 in Polßen geboren und am 16.2. dort getauft worden. Ev. Pfarramt Polßen
4 Notizen, Aufzeichnungen Schuricke P6071075.gifwahrscheinlich von Emilie Jahnkow geschrieben
  Auguste Korte geb. Herrmann geb. 12.2.36 in Polssen, getraut 9.7.58 in Drense gestorben 7.12.1910 Carl Friedr. Wilhelm Jahnkow geb. 24.11.31 in Dolgen, Ackerm. Pfarramt Gagow b. Prenzlau gestorben [fehlt] Christian Jahnkow, Webermstr. Pfarramt Gagow bei Prenzlau Großeltern [der Emilie Jahnkow]: Johanna Jahnkow geb. Puhlmann Pfarramt Gagow b. Prenzlau Carl Herrmann Oekonom in Drense
5 Standesamt Prenzlau, 1893 11 03 Prenzlau StA Heirat Karl Wilh Adolf Jahnkow u Anna Emilie Schulz 1893 11 03 Prenzlau StA Karl Wilh Adolf Jahnkow oo Anna Emilie Schulz Text.JPG 1893 11 03 Prenzlau StA Heirat Karl Wilh Adolf Jahnkow u Anna Emilie Schulz Bild 1.JPG 1893 11 03 Prenzlau StA Heirat Karl Wilh Adolf Jahnkow u Anna Emilie Schulz Bild 2.JPG Nr. 100/1893 Ancestry.com. Prenzlau, Deutschland, Heiraten, 1874-1923 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2015.Ursprüngliche Daten: Personenstandsregister, Eheregister, 1874-1923. Stadtarchiv Prenzlau.
  Name: Karl Jahnkow Geschlecht: männlich Geburtsdatum: 31. Aug 1868 Alter: 25 Heiratsdatum: 3. Nov 1893 Heiratsort: Prenzlau, Brandenburg, Deutschland Ehepartner: Anna Maria Emilie Schulz Geschlecht des Ehepartners: weiblich Geburtsdatum des Ehepartners: 22. Dez 1867 Urkunde Nummer: 100 -------------------------------------- Nr. 100 Prenzlau am 3. November 1893 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung: 1. der Cigarrenfabrikant Karl Wilhelm Adolf Jahnkow, ... bekannt, ev., geboren den 31. August 1868 zu Prenzlau, Kreis Prenzlau, wohnhaft zu Prenzlau, Kreis Prenzlau, wohnhaft zu Prenzlau, Neustadt No. 748/49, Sohn des Arbeiters Karl Friedrich Jahnkow und dessen Ehefrau Auguste Wilhelmine geb. Herrmann, jetzt verehelichten Lehrer Steinhöfel, letztere wohnhaft zu Prenzlau, ersterer daselbst verstorben; 2. die Anna Maria Emilie Schulz, ohne Beruf, ... bekannt, ev., geb. den 22. December 1867 zu Gerswalde Kreis Templin, wohnhaft zu Prenzlau, Kreuzstraße No. 16, Tochter des Webermeisters Gottfried Schulz und dessen Ehefrau Karoline geb. Sass, beide zuletzt wohnhaft zu Gerswalde und daselbst verstorben. ... Zeugen ... 3. der Eigenthümer Wilhelm Lau ... bekannt durch die Verhandlung No. 274 des diesseitigen Sterberegisters von 1891 anerkannt, 54 Jahre alt, wohnhaft zu Prenzlau, Schnelle No. 18, 4. der Schlossermeister Carl Dörre ... durch den Zeugen zu 3 anerkannt, 32 Jahre alt, wohnhaft zu Marienfelde Kreis Teltow. ... rechtmäßig verbundene Eheleute ... ... unterschrieben. Carl Jahnkow Anna Jahnkow geb. Anna Schultz (Schulz) Wilhelm Lau Carl Dörre Der Standesbeamte i. V. Brunner ... Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt. ... Randbemerkungen: H: Ein Knabe geboren Paul Karl Adolf am 15. Juli 1894 in Prenzlau StA Prenzlau Nr. 303/1894 Die erste Ehe: StA Prenzlau Nr. 56/1917 Die zweite Ehe: StA Kiel III Nr. 104/1922 Die dritte Ehe: StA Kiel III Nr. 434/1942 Die vierte Ehe: StA Kiel I Nr. .../1948 am 10. Juli 1948
6 Standesamt Prenzlau, 1944 11 02 Prenzlau StA Tod Karl Wilhelm Adolf Jahnkow 1944 11 02 Prenzlau StA Tod Karl Wilhelm Adolf Jahnkow Text.JPG 1944 11 02 Prenzlau StA Tod Karl Wilhelm Adolf Jahnkow Bild.jpg Ancestry.com. Prenzlau, Deutschland, Sterbefälle, 1874-1950 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2015. Ursprüngliche Daten: Personenstandsregister, Sterberegister, 1874-1950. Stadtarchiv Prenzlau.
  Name: Karl Wilhelm Adolf Jahnkow^ Geburtsdatum: 31. Aug 1868 Alter: 76 Sterbedatum: 2. Nov 1944 Standesamt: Prenzlau, Brandenburg, Deutschland Vater: Karl Jahnkow Mutter: Auguste Jahnkow, [Auguste Herrmann] Urkunde Nummer: 666 ------------------------------------------------------------------------------ Abschrift der Sterbeurkunde 1944 11 02 Prenzlau StA Tod Karl Wilhelm Adolf Jahnkow Bild.jpg Nr. 666 Prenzlau, den 2. November 1944 Der Rentenempfänger Karl Wilhelm Adolf Jahnkow, wohnhaft in Prenzlau, Neubrandenburger Straße 2 ist am 2. November 1944 um 4 Uhr 30 Minuten in seiner Wohnung verstorben. Der Verstorbene war geboren am 31. August 1868 in Prenzlau. Vater: Arbeiter Karl Jahnkow, verstorben. Mutter: Auguste geborene Herrmann, verstorben. Der Verstorbene war verheiratet mit Anna Maria Emilie geborenen Schulz, wohnhaft in Prenzlau, Neubrandenburger Straße 2. Eingetragen auf mündliche Anzeige der Helene Meyer geborenen Jahnkow, wohnhaft in Berlin-Marienfelde. Die Anzeigende hat sich durch Kennkarte ausgewiesen. ... Todesursache: Herzmuskelschwäche, Herzmuskelerweiterung, Bronchialasthma. Eheschließung des Verstorbenen am 3.11.1893 in Prenzlau (Standesamt Prenzlau Nr. 100/1893)
7 Notizen, Aufzeichnungen Schuricke 1933 a.jpg
  s. Notes
8 Standesamt Prenzlau, 1882 10 21 Prenzlau StA Dup Otto Wilh Adolf Gottl Götsch oo Augusta Marie El Jankow 1882 10 21 Prenzlau StA Dup Heirat Otto Wilh Adolf Gottl Götsch u Augusta Marie El Jankow Bild 1.jpg u 2.jpg Von http://home.ancestry.de/ am 24.10.2015
  Name: Otto Wilhelm Adolf Gottlieb Götsch Geschlecht: männlich Geburtsdatum: 26. Jul 1854 Alter: 28 Heiratsdatum: 21. Okt 1882 Heiratsort: Prenzlau, Brandenburg, Deutschland Ehepartner: Auguste Marie Elisabeth Jankow Geschlecht des Ehepartners: weiblich Geburtsdatum des Ehepartners: 29. Sep 1860 Urkunde Nummer: 89 Ancestry.com. Prenzlau, Deutschland, Heiraten, 1874-1923 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2015. Ursprüngliche Daten: Personenstandsregister, Eheregister, 1874-1923. Stadtarchiv Prenzlau. ------------------------------------- Nr. 89 Prenzlau am 21. October 1882 ... erschienen zum Zweck der Eheschließung: 1. der Cigarrenmacher Otto Wilhelm Adolf Gottlieb Götsch ... bekannt, ev. geb. den 25. Juli 1854 zu Prenzlau, wohnhaft zu Prenzlau, Wilhelmstr. 75, Sohn des Pantoffelmachermeisters Gottlieb Wilhelm Julius Götsch und dessen Ehefrau Marie Christine Wilhelmine geb. Procurier, beide zuletzt wohnhaft zu Prenzlau und hier verstorben. 2. die Auguste Marie Elisabeth Jankow, ... bekannt, ev., geb den 29. September 1860 zu Drense, Kreis Prenzlau, wohnhaft zu Prenzlau, Schnelle 7, Tochter des Bedienten Carl Friedrich Jankow und dessen Ehefrau Auguste geb. Herrmann, Ersterer zu Prenzlau verstorben, letztere wohnhaft zu Prenzlau. Als Zeugen ... 3. der Schuhmachermeister Ernst Dahms, ... bekannt, 28 Jahre alt, wohnhaft zu Prenzlau, Mauerstr. 55, 4. die Wirtschafterin Emilie Jahnkow, ... durch Zeugen ad 3 anerkannt, 23 Jahre alt, wohnhaft zu Prenzlau, Wilhelmstr. 75. ... rechtmäßig verbundene Eheleute ... ... unterschrieben Otto Götsch Marie Götsch geb. Jankow Ernst Dahms Emilie Jahnkow Der Standesbeamte Peters Uebereinstimmung mit dem Hauptregister ...
9 ancestry, 1884 09 07 Prenzlau KB Heirat Karl Witt u Auguste Wilhelmine Jahnkow1884 09 07 Prenzlau KB Heirat Karl Witt u Auguste Wilhelmine Jahnkow Text.JPG 1884 09 07 Prenzlau KB Heirat Karl Witt u Auguste Wilhelmine Jahnkow Bild.JPG Ancestry.com. Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1519-1969 [database on-line]. Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016.http://search.ancestry.de/ 14.11.2016u family search
  s. Notes
10 Standesamt Prenzlau, 1884 09 06 Prenzlau StA Carl Friedrich Witt oo Auguste Wilhelmine Jahnkow. 1884 09 06 Prenzlau StA Heirat Carl Friedrich Witt u Auguste Wilhelmine Jahnkow Text.JPG 1884 09 06 Prenzlau StA Heirat Carl Friedrich Witt u Auguste Wilhelmine Jahnkow Bild 1.jpg u 2.jpg Ancestry.com. Prenzlau, Deutschland, Heiraten, 1874-1923 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2015.Ursprüngliche Daten: Personenstandsregister, Eheregister, 1874-1923. Stadtarchiv Prenzlau.http://search.ancestry.de/ 14.11.2016
  Meine Abschrift: Nr. 58 Prenzlau am 6. September 1884 ... erschienen ... 1. der Müllergeselle Carl Friedrich Witt, ... bekannt, ev., geb. 24. Januar 1840 zu Blankensee, Kreis Randow, wohnhaft zu Prenzlau, Rosengarten No. 631, Sohn der unverehelichten Wilhelmine Witt, zuletzt wohnhaft zu Blankensee und dort verstorben, 2. die Wittwe Auguste Wilhelmine Jahnkow geb. Herrmann, ... bekannt, ev., geb. 12. Februar 1836 zu Polssen, Kreis Angermünde, wohnhaft zu Prenzlau, Schnelle No. 32, Tochter des Oeconomie-Inspectors Carl Herrmann und dessen Ehefrau Johanna geb. Zimmermann, Ersterer zuletzt wohnhaft zu Drense und dort - , Letztere zu Schmarsow verstorben, ... Zeugen ... 3. der Materialwarenhändler August Wolfram, ... bekannt, 29 Jahre alt, wohnhaft zu Prenzlau an der Schnelle No. 39, 4. die unverehelichte Helene Witt, ohne Gewerbe, ... durch den Zeugen ad 3 anerkannt, 21 Jahre alt, wohnhaft zu Prenzlau, Rosengarten No. 631. ... rechtmäßig verbundene Eheleute ... ... unterschrieben Carl Witt Auguste Witt geb. Herrmann August Wolfram Helene Witt Der Standesbeamte Peters ... Übereinstimmung ... ------------------------------------- Auszug von ancestry: Name: Auguste Jahnkow Geschlecht: weiblich Geburtsdatum: 12. Feb 1836 Alter: 48 Heiratsdatum: 6. Sep 1884 Heiratsort: Prenzlau, Brandenburg, Deutschland Ehepartner: Carl Friedrich Witt Geschlecht des Ehepartners: männlich Geburtsdatum des Ehepartners: 24. Jan 1840 Urkunde Nummer: 58
11 Standesamt Prenzlau, 1878 04 22 Prenzlau StA Tod Carl Jahnkow 1878 04 22 Prenzlau StA Tod Carl Jahnkow.JPG 1878 04 22 Prenzlau StA Tod Carl Jahnkow Bild.jpg Ancestry.com. Prenzlau, Deutschland, Sterbefälle, 1874-1950 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2015.Ursprüngliche Daten: Personenstandsregister, Sterberegister, 1874-1950. Stadtarchiv Prenzlau.http: //search.ancestry.de/ 14.11.2016
  Meine Abschrift: Nr. 139 Prenzlau am 23 April 1878 ... erschien ... durch den persönlich bekannten Rathsdiener Kropath anerkannt, die Arbeiterfrau Auguste Jahnkow geb Hermann wohnhaft zu Prenzlau am Kietz No. 3 und zeigte an, daß der Arbeiter Carl Jahnkow, 47 5/12 Jahre al [-> * 22. Nov 1830]t, ev., wohnhaft zu Prenzlau am Kietz No. 3, geb. zu Dolgen Kreis Prenzlau, verheirathet mit der Anzeigenden, Sohn des Webers Jahnkow und dessen Ehefrau geb. Pfuhlmann (Vornamen unbekannt) Ersterer zu Dolgen verstorben, Letztere zu Lauenhof wohnhaft, zu Prenzlau am Kietz No. 3 am 22. April 1878 vormittags um 8 Uhr verstorben sei. ... unterschrieben Auguste Jahnkow Der Standesbeamte Peters ... Übereinstimmung ... ----------------------------------- Auszug von ancestry: Name: Carl Jahnkow Geburtsdatum: ca. 1831 Alter: 47 Sterbedatum: 22. Apr 1878 Standesamt: Prenzlau, Brandenburg, Deutschland
12 KB Prenzlau St Marien, 1887 Prenzlau KB St Marien Proklamation Aug Theo Steinhöfel u Aug Wilh Herrmann1887 Prenzlau KB Proklamation Aug Theo Steinhöfel u Aug Wilh Herrmann Text.JPG 1887 Prenzlau KB Proklamation Aug Theo Steinhöfel u Aug Wilh Herrmann Bild.JPG Ancestry.com. Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1519-1969 [database on-line]. Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016. http://search.ancestry.de/ 16.11.2016
  Meine Abschrift: Seite 252 1887 Aufgebotene und Getraute im Jahr 1887 No. - Bräutigam August Theodor Steinhöfel, emeritierter Lehrer zu Pasewalk Vater + Wilhelm Steinhöfel. Küster StA Nachweis - Alter - Frühere Ehen Ja, durch den Tod Braut Frau Auguste Wilhelmine verw. Witt, geb. Herrmann Vater + Karl Herrmann Oekonomie-Inspector zu Drense Alter - Aufgebote 4. September, 11. September in Pasewalk u St. Marien, Prenzlau Frühere Ehen Ja, durch den Tod Heiratsdatum Trauung in Pasewalk Prediger - -------------------------------- Auszug von ancestry: Name: August Theodor Steinhöfel Geschlecht: männlich Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung) Heiratsdatum: 1887 Heiratsort: Prenzlau, Brandenburg, Preußen Vater: Wilhelm Steinhöfel Ehepartner: Auguste Wilhelmine Witt Stadt oder Distrikt: Prenzlau Seitennummer: 252;252 Autor: Evangelische Kirche Sankt Marien Prenzlau
13 Standesamt, 1894 01 15 Prenzlau StA Tod August Theodor Steinhöfel1894 01 15 Prenzlau StA Tod August Theodor Steinhöfel Bild.jpg 1894 01 15 Prenzlau StA Tod August Theodor Steinhöfel Text.jpg Ancestry.com. Prenzlau, Deutschland, Sterberegister, 1874-1950 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2015. http://search.ancestry.de/ 16.111.2016
  Meine Abschrift: Nr. 25 Prenzlau am 16. Januar 1894 ... erschien ... bekannt, der Cigarrenfabrikant Carl Jahnkow, wohnhaft zu Prenzlau, Neustadt No. 748/49, und zeigte an, daß der Lehrer emeritus August Theodor Steinhöfel, 81 Jahre 2 Monate 28 Tage alt [-> * 18. Okt 1812], ev., wohnhaft zu Prenzlau, Kreuzstraße No. 16, geb. zu Cunow Kreis Randow, verheiratet in dritter Ehe mit Auguste geb. Herrmann, verwittwet gewesenen Arbeiter Jahnkow, Sohn des Lehrers Steinhöfel und dessen Ehefrau geb. Steinbring (Vorname beider unbekannt), beide zu Cunow verstorben, zu Prenzlau, Kreuzstraße No. 16, am 15. Januar 1894 nachmittags um 12 1/2 Uhr verstorben sei, ... ... unterschrieben Carl Jahnkow. Der Standesbeamte i. V. Brunner ... Übereinstimmung ... ------------------- Auszug von ancestry: Name: August Theodor Steinhoefel Alter: 81 Geburtsdatum: ca. 1813 Sterbedatum: 15. Jan 1894 Sterbeort: Prenzlau, Brandenburg, Deutschland Standesamt: Prenzlau Urkunde Nummer: 25
14 ancestry, 1864 12 10 Prenzlau KB Dup Geburt Paul Carl Jahnkow1864 12 10 Prenzlau KB Dup Geburt Paul Carl Jahnkow Text.jpg1864 12 10 Prenzlau KB Dup Geburt Paul Carl Jahnkow Bild.jpg http://search.ancestry.de/ 10.12.2016 Ancestry.com. Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1564-1971 [database on-line]. Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016.
  Meine Abschrift: Verzeichniß der Gebornen und Getauften bei der St. Sabinen-Kirche von Januar 1851 bis zum Ende des Jahres 1873 Geborne und Getaufte im Monat December 1865 KB Seite 237 No. 118 Name Paul Carl Adolf gest. den 14. November 1867 Geburt 10. December Abends 11 3/4 Uhr Ehelich ehelich Vater Carl Friedrich Jahnkow, Arbeitsmann Mutter Auguste Wilhelmine geb. Herrmann Wohnort allhier Taufe December 26 Prediger Kanzow Taufzeugen 1. Wilhelm Porath, Schlächter allhier 2. Jgfr. Therese Jahnkow allhier [Schwester des Vaters] 3. Jgfr. Caroline Döring allhier ------------------------------------------- Auszug von ancestry: Name: Paul Carl Adolf Jahnkow Art des Ereignisses: Taufe (Baptism) Geburtsdatum: 10. Dez 1865 Taufdatum: 26. Dez 1865 Taufort: Prenzlau, Brandenburg, Preußen Vater: Carl Friedrich Jahnkow Mutter: Auguste Wilhelmine Jahnkow Legitimität: Ehelich Stadt oder Distrikt: Prenzlau Seitennummer: 237 Autor: Evangelische Kirche Sankt Sabinen Prenzlau
15 ancestry, 1868 08 31 Prenzlau KB Dup Geburt Carl Wilhlem Adolf Jahnkow1868 08 31 Prenzlau KB Dup Geburt Carl Wilhlem Adolf Jahnkow Text.jpg1868 08 31 Prenzlau KB Dup Geburt Carl Wilhlem Adolf Jahnkow Bild.jpghttp://search.ancestry.de/ 10.12.2016 Ancestry.com. Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1564-1971 [database on-line]. Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016.
  Meine Abschrift: Verzeichniß der Gebornen und Getauften bei der St. Sabinen-Kirche von Januar 1851 bis zum Ende des Jahres 1873 Geborne und Getaufte im Monat Juli u. August 1868 KB Seite 279 No. 91 Name Carl Wilhelm Adolf Geburt 31. August Abends 6 1/2 Uhr Ehelich ehelich Vater Carl Friedrich Jahnkow, Arbeitsmann Mutter Auguste Wilhelmine geb. Herrmann Wohnort allhier Taufe September 20 Prediger Kanzow Taufzeugen 1. Wilhelm Kreyherr. Eigenthümer allhier 2. Des Rentier David Eckert Ehefrau 3. Jgfr. Marie Herrmann allhier ------------------------------------------- Auszug von ancestry: Name: Carl Wilhelm Adolf Jahnkow Art des Ereignisses: Taufe (Baptism) Geburtsdatum: 31. Aug 1868 Taufdatum: 20. Sep 1868 Taufort: Prenzlau, Brandenburg, Preußen Vater: Carl Friedrich Jahnkow Mutter: Auguste Wilhelmine Jahnkow Legitimität: Ehelich Stadt oder Distrikt: Prenzlau Seitennummer: 279 Autor: Evangelische Kirche Sankt Sabinen Prenzlau
16 Standesamt Prenzlau, 1879 02 02 Prenzlau StA Dup Tod Paul Emil Max Jahnkow 1879 02 02 Prenzlau StA Dup Tod Paul Emil Max Jahnkow Bild.jpg 1879 02 02 Prenzlau StA Dup Tod Paul Emil Max Jahnkow Text.jpg Ancestry.com. Prenzlau, Deutschland, Sterberegister, 1874-1950 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2015.http://search.ancestry.de/ 11.12.2016
  Ursprüngliche Daten: Personenstandsregister, Sterberegister, 1874-1950. Stadtarchiv Prenzlau. Meine Abschrift: Nr. 55 Prenzlau am 2 Februar 1879 ... erschien ... bekannt, die Arbeiterwitwe Auguste Jahnkow geb. Herrmann, wohnhaft zu Prenzlau, Unterkiez No. 3b und zeigte an, daß Paul Emil Max Jahnkow, 11 Wochen 3 Tage alt, ev., wohnhaft zu Prenzlau bei der Anzeigenden, geb. zu Prenzlau, Sohn der unverehelichten Emilie Jahnkow hierselbst, zu Prenzlau in der Wohnung der Anzeigenden, am 2. Februar 1879 Vormittags um 5 1/2 Uhr verstorben sei. ... unterschrieben Auguste Jahnkow. Der Standesbeamte Mertens. ... Übereinstimmung ... --------------------------------------- ancestry Auszug: Name: Paul Emil Max Jahnkow Alter: 2/12 Geburtsdatum: ca. 1878 Sterbedatum: 2. Feb 1879 Sterbeort: Prenzlau, Brandenburg, Deutschland Standesamt: Prenzlau Urkunde Nummer: 55
17 KB Prenzlau St Sabinen, 1865 12 26 Prenzlau KB St Sabinen Dup Geburt Paul Carl Adolf Jahnkow1865 12 26 Prenzlau KB Dup Geburt Paul Carl Adolf Jahnkow Bild.jpg 1865 12 26 Prenzlau KB Dup Geburt Paul Carl Adolf Jahnkow Text.jpg Ancestry.com. Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1564-1971 [database on-line]. Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016. http://search.ancestry.de/ 16.12.2016
  Meine Abschrift: Seite 237 Geborne und Getaufte im Monat December 1865 Nr. 118 Name Paul Carl Adolf gest. den 14. November 1867 geboren 10. December Abends 11 3/4 Uhr ehelich ehelich Vater Carl Friedrich Jahnkow Arbeitsmann Mutter Auguste Wilhelmine geb. Herrmann Wohnort allhier Taufe 26 December Prediger Kanzow Taufzeugen 1. Wilhelm Sorath, Schlächter allhier 2. Jgfr. Therese Jahnkow allhier 3. Jgfr. Caroline Döring allhier ----------------------------------------------- Auszug ancestry: Name: Paul Carl Adolf Jahnkow Art des Ereignisses: Taufe (Baptism) Geburtsdatum: 10. Dez 1865 Taufdatum: 26. Dez 1865 Taufort: Prenzlau, Brandenburg, Preußen Vater: Carl Friedrich Jahnkow Mutter: Auguste Wilhelmine Jahnkow Legitimität: Ehelich Stadt oder Distrikt: Prenzlau Seitennummer: 237 Autor: Evangelische Kirche Sankt Sabinen Prenzlau
18 KB Polßen, 1836 02 12 Polßen KB Dup Geburt Auguste Wilhelmine Hermann1836 02 12 Polßen KB Dup Geburt Auguste Wilhelmine Hermann Text.jpg1836 02 12 Polßen KB Dup Geburt Auguste Wilhelmine Hermann Bild.jpghttps://familysearch.org/ark:/61903/1:1:JQJ1-LBS 14.3.201
  Meine Abschrift: Geborne in Polßen im Jahre 1836 Nr. 3 Name Auguste Wilhelmine Geburt 12. Februar ehelich ehelich Vater Carl Hermann, Oeconomie.Inspector Mutter Johanne geb. Zimmermann Wohnort Polßen Taufe 16. Februar Prediger Düsterhoff Taufzeugen 1. Herr Küster Baarsch 2. Frau Wittstock 3. Demoiselle Krüger -------------- familysearch Auszug: Name Auguste Wilhelmine Hermann Ereignistyp Birth Ereignisdatum 12 Feb 1836 Ereignisort Polßen, Polßen, Angermünde, Brandenburg, Germany Geschlecht Female Konfession Evangelische Name des Vaters Carl Hermann Name der Mutter Johanne Zimmermann Band 124, 125 Band Datumsbereich 124, 125, 1810-1857 Quellenangabe n 3
19 Kirchenbuch, 1858 07 09 Drense KB Carl Friedrich Wilh Jankow oo Auguste Wilhelmine HerrmannDrense > Gesamtkirchenbuch 1826-1901Bild 166 KB Blatt 188 Nr 3 5.5.2021
  Aufgebote und Getraute 1858 Nro. 3, D. D. III, IV u. V p. Trinit [20., 27. Jun, 4. Jul 1858] Bräutigam Carl Friedrich Wilhelm Jankow, Bedienter in Gramtzow Vater Weber Friedrich Jankow in Dolgen Alter 26 1/2 J Einwilligung Vater schriftlich Frühere Ehen nein Braut Auguste Wilhelmine Herrmann Vater Oekonom Carl Herrmann in Drense Alter 22 1/2 J Einwilligung Vater mündlich Frühere Ehen nein Heirat den 9ten Julii Prediger Schmidt
20 Kirchenbuch, 1858 11 25 Drense KB Taufe Emilie Marie Julie T v Carl Friedrich Wilhelm JankowDrense > Gesamtkirchenbuch 1826-1901Bild 39 KB Blatt 53 Nr 11 http://www.archion.de/p/f6add20409/ 5.5.2021
  Gebohrne und Getaufte 1858 Nr 11 Name Emilie Marie Julie Geburt den 4. November 9 Uhr morgens Ehelich? ehelich Vater Carl Friedrich Wilhelm Jankow, Bedienter Mutter Auguste geb, Herrmann Wohnort Drense Taufe den 25. November Prediger Schmidt Paten 1. Pantoffelmacher Schröder in Prenzlau 2. Handelsmann Döring in Prenzlau 3. Bauer Stegemann in Drense 4. Oekonom Herrmann in Damme [Großvater?] 5. Jugfer Julie Kolberg
21 KB Polßen, 1836 02 16 Polßen KB Taufe Auguste Wilhelmine T v Carl Hermann u Joh ZimmermannPolßen > Gesamtkirchenbuch 1805-1885Bild 71 KB Nr 3/1836 http://www.archion.de/p/d844521d12/ 5.6.2021
  Geborne in Polssen 1836 Nr 3 Name Auguste Wilhelmine Hermann Geburt 12. Februar ehelich? ehelich Vater Carl Hermann, Oeconomie Inspektor Mutter Johanne geb. Zimmermann Wohnort Polssen Taufe 16. Februar Prediger Düsterhoff Paten 1. Herr Küster Bausoch 2. Frau Wittstock 3. Demoiselle Krüger
22 KB Drense, 1860 10 26 Drense KB Taufe Auguste Marie El T v Carl Fr Wilh Jankow u Aug HerrmannDrense > Gesamtkirchenbuch 1849-1874Bild 57 KB Nr 10/1860 http://www.archion.de/p/dea9362cdb/ 5.6.2021
Publication: Name: archion;
  Geborne und Getaufte im Jahre 1860 Nr 10 Name Auguste Marie Elisabeth Geburt 29. September 10 Uhr abends ehelich? ehelich Vater Carl Friedrich Wilhelm Jankow Bedienter Mutter Auguste geb. Herrmann Wohnort Drense Taufe d. 26 October Prediger Schmidt Paten 1. Oekonom Herrmann in Drense 2. Jungfer Marie Kolberg 3. Frau Stegmann
23 Standesamt Prenzlau, 1910 12 07 Prenzlau StA Dup Tod Auguste Wilh Korte geb Herrmann 1910 12 07 Prenzlau StA Dup Tod Auguste Wilh Korte geb Herrmann.jpg https://www.ancestrylibrary.de/imageviewer/collections/60509/images/42843_srpz19101910a2-00158?treeid=&personid=&rc=&usePUB=true&_phsrc=iv1-1090548&_phstart=successSource&pId=32448 28.11.2021 Prenzlau StA Nr 388
  Prenzlau am 7. Dezember 1910 Der Inspektor des hiesigen Stadtkrankenhauses hat angezeigt, daß Auguste Wilhelmine Korte geborenen Herrmann, 74 Jahre alt, [->* cal 1836] ev., wohnhaft in Prenzlau, Kreuzstraße 16, geboren zu Polßen Kreis Angermünde, verheiratet mit dem Landwirt August Korte, wohnhaft in Prenzlau, Tochter des Ökonomen Karl Herrmann, verstorben und zuletzt wohnhaft in Drense und seiner verstorbenen Ehefrau geborenen Bechow, (Vornamen unbekannt), zuletzt wohnhaft in Schmarsow, zu Prenzlau im Stadtkrankenhause am siebenten Dezember 1910 vormittags um 6 Uhr verstorben sei. Der Standesbeamte In Vertretung Lenz ... Übereinstimmung ... Lenz.
24 KB Prenzlau St Jacobi, 1854 05 31 Prenzlau KB St Jacobi Dup Geburt Ferdinand Carl August Köhler1854 05 31 Prenzlau KB Dup Geburt Ferdinand Carl August Köhler Text.jpg1854 05 31 Prenzlau KB Dup Geburt Ferdinand Carl August Köhler Bild.jpg Ancestry.com. Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1564-1971 [database on-line]. Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016. http://search.ancestry.de/ 17.12.2016
  Meine Abschrift: Geborne und Getaufte im Jahre 1854 Seite 52,53 No. 48 Name Ferdinand Carl August (Köhler) geboren eodem Abends 11 1/2 Uhr [Mittwoch 31. Mai] ehelich ehelich Vater Christian Friedrich Köhler B. u Pantoffelmmstr + 26.3.57 (s. N. 14) Mutter Wilhelmine Christine g Jankow procl 1853 Wohnort Königsstr N. 161 Taufe 18 h. a. 1. p trinit [So 18.6.1854] Vormittgs i d K Prediger G F W Jakob Taufzeugen 1. Pantoffelmmstr Carl Wehling 2. Bürstenmmstr Carl Zerasi 3. Fr (Wittw) Tank Dorothea g Schuring ----------------------------- Auszug ancestry: Name: Ferdinand Carl August Köhler Art des Ereignisses: Taufe (Baptism) Geburtsdatum: 31. Mai 1854 Taufdatum: 18. Aug 1854 Taufort: Prenzlau, Brandenburg, Preußen Vater: Christine Friedrich Wilhelm Köhler Mutter: Wilhelmine Christine Köhler Legitimität: Ehelich Stadt oder Distrikt: Prenzlau Seitennummer: 52;26;53 Autor: Evangelische Kirche Sankt Jacobi Prenzlau (KrSt. Prenzlau)
25 Notizen, Aufzeichnungen Emilie Jahnkow.jpg
 
26 Standesamt Prenzlau, 1887 11 05 Prenzlau StA Carl Aug Dörre oo Emilie Marie Julie Jankow 1887 11 05 Prenzlau StA Carl Aug Dörre oo Emilie Marie Julie Jankow 1.jpg u 2.jpg https://www.ancestrylibrary.de/imageviewer/collections/60508/images/40088_hrpz18871887a1-00243?treeid=&personid=&usePUB=true&_phsrc=iv1-594985&_phstart=successSource&pId=29186 29.11.2021 Nr. 96
  Prenzlau am 5. November 1887 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung: 1. der Schlossermeister Carl August Dörre, der Persönlichkeit nach durch Ermächtigung des Königlichen Standesamts zu Marienfelde anerkannt, ev., geboren den 11. November des Jahres 1860 zu Amtsfreiheit Trebbin, Kreis Teltow, wohnhaft zu Marienfelde, Kreis Teltow, Sohn des Ziegelbrenners Carl August Dörre und dessen Ehefrau Johanna Luise gebornen Sange, Letztere zu Marienfelde verstorben, Ersterer wohnhaft zu Marienfelde. 2. die Emilie Marie Julie Jankow, der Persönlichkeit nach durch Ermächtigung des Königlichen Standesamts zu Marienfelde anerkannt, ev., geboren den 4. November des Jahres 1858 zu Drense, Kreis Prenzlau, wohnhaft zu Prenzlau, Tochter des Bedienten Carl Friedrich Wilhelm Jankow und dessen Ehefrau Auguste gebornen Hermann, Ersterer zu Prenzlau verstorben, Letztere wohnhaft zu Prenzlau als jetzt verehelichte Lehrer Steinhöfel. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. die verehelichte Lehrer Steinhöfel, Auguste geborne Hermann, der Persönlichkeit nach bekannt, 51 Jahre alt, wohnhaft zu Prenzlau, Kreuzstraße No 16. 4. der Rathsdiener Ernst Groß, der Persönlichkeit bekannt, 37 Jahre alt, wohnhaft zu Prenzlau, Lindenstraße No 785. Der Standesbeamte ... rechtmäßig verbundene Eheleute ... Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Carl Dörre Emilie Dörre geborne Jankow Auguste Steinhöfel geborne Hermann ernst Groß Der Standesbeamte Peters ... Übereistimmung... Peters

files

Title Caspritz
Description
Id 64592
Upload date 2023-03-10 23:33:50.0
Submitter user's avatar Diether Caspritz visit the user's profile page
email diether.caspritz@arcor.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person