Friedrich Christian* KÖNIG

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Friedrich Christian* KÖNIG
[1] [2] [3] [4] [5] [6]
occupation Herrschaftlicher Schäfer 18. June 1776
Löhnberg, Limburg-Weilburg, Hessen Find persons in this place
[3] [4] [6]

Events

Type Date Place Sources
death 29. September 1827
Löhnberg, Limburg-Weilburg, Hessen Find persons in this place
[1]
burial 1. October 1827
Löhnberg, Limburg-Weilburg, Hessen Find persons in this place
[1]
birth 19. December 1748
Heilbronn, Baden-Württemberg Find persons in this place
[1]
marriage 18. June 1776
Löhnberg, Limburg-Weilburg, Hessen Find persons in this place
[2] [5] [6]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
18. June 1776
Löhnberg, Limburg-Weilburg, Hessen
Luise* Margarethe LANGENBACH

Sources

1 KB Löhnberg Abschrift, Geburtenregister 1616-1874.doc LöhnbergCopulationsregister1621-1903 - neu.doc LöhnbergSterberegister1623-1874.doc LöhnbergSterberegister1874-1897.doc LöhnbergSterberegister1898-1912.doc Kopie von Sterberegister1781-1817 sort.xls Communicanten und Konfirmierte Löhnberg.rtf
Author: Günter Kirchhöfer
 
2 HHStAW Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, HHStAW 163/182b.1 1794 Nicolaus Langenbachs Vermögensübergabe1794 Nicolaus Langenbachs Vermögensübergabehhstaw_163_182b.1_01.jpg
  Actum Löhnberg den 25. Mart 1794 Nachdem der hiesige Einwohner und Wittwer Nicolaus Langenbach altershalben sein Vermögen seinen 6 Kindern 2ter Ehe namentlich 1.) Peter Gemeindsmann zu Mehrenberg 2.) Friedrich Einwohner dahier 3.) Henrich Christian 24 Jahr alt 4.) Louise, Christ. Königs Ehefrau 5.) Catarine Elisabete, Carl Schützen Frau und 6.) Anna Marie, Phl. Henrich Kilos Eheweib dahier -------------- nachdem bereits der Sohn 1. Ehe Wilh. Langenbach zu Elkerhausen mit seinem sämtlichen sowohl Väter- als auch mütterlichen Vermögen zufolge Kaufbriefs vom 30. Dec 1789 ...
3 KB Löhnberg ev, 1817 12 21 Löhnberg KB Heirat Helene Margaretha König u Joh Phl HartmannKB Löhnberg S. 1/1817 Nr. 1 KB7 1818-1845 Heiraten.pdf S. 2 links
  Kopulirte Löhnberg Datum 21. December 1817 Löhnberg Mann Johann Philipp Hartmann, geb. den 21. September 1776 zu Löhnberg, ev., Ackermann und zum zweytenmal Wittwer zu Löhnberg, Sohn des Jacob Hartmann u. dessen Ehefrau, Anna Margrethe, geb. Burggrafin, Einwohner und Ackersleute zu Löhnberg Frau Helene Margrethe König, geb. den 4. November 1780 zu Löhnberg, ev., unverehelichten Standes, wohnhaft zu Löhnberg, Tochter des Christian Königs u. dessen Ehefrau Luise, geb. Langenbach, Schäfer u. Einwohner zu Löhnberg Zeugen Herr Schullehrer Wenzel proclamirt den 7., 14., 21. December zu Löhnberg Bemerkung Wurde den 4. November 1811 zum erstenmal Wittwer durch den Tod seiner Ehefrau Marie Magdalene geb. Rückerin und den 28. Juni 1817 zum 2. mal durch den Tod seiner Ehefrau Elisabethe Katharine geb. Geisin von Elkerhausen.
4 KB Löhnberg ev, 1780 11 04 Löhnberg KB Geburt Helene Margaretha KönigKB Löhnberg S. 83/1780 Nr. 3 KB4 1763-1780 Geburten.pdf S. 43 rechts
  Anno 1780 Den 4ten Nov. Ist Christian König dem hiesigen gemeinen Schäfer und deßen ehlichen Haußfrau Louisa des Abends gegen 5 Uhr eine junge Tochter gebohren und den 7 ten ejusd. getaufft worden. Gevatterleute waren 1) Nickel Langenbach Kirchen Senior 2) Helena Margretha Weberin, Conrad Webers eheliche Haußfrau von Bißenberg 3) Elißabetha Margretha Würtzin, Thomas Würtzen eheliche nachgelassene Wittib von Waldhaußen Der Nahme ist: Helena Margretha Randbemerkung: + d. 28. November 1836.
5 HHStAW Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, HHStAW 163/187.11 1812 Christian Königs Vermögensübergabe hhstaw_163_187.11_01.jpghhstaw_163_187.11 Nr. 411
  1812 [Friedrich] Christian Königs Vermögensübergabe [Frau Louise Langenbach] Stpl No 5 zu der gericht. Theilbücher expedirt & peraeq. Gleichstellungd Extracte expedirt Actum Weilburg den 6. April 1812 Erschiene Christ. König und dessen Ehefrau Louise von Löhnberg nebst ihren 5 Kindern namentlich 1) Margrethe 31 Jahr alt und ledig 2) Maria Catharina Joh. Phl. Deismanns Ehefrau daselbst 3) Henrich Christ. Gemeinds Schäfer zu Selbenhausen 4) Margretha Wilhl Kilos zu Löhnberg Ehefrau und 5) Louise Margrethe 18 Jahr alt und ledig. Erstere erklärten, daß sie alters halben ihr Vermögen an ihre Kinder abzugeben Willens seyen und ...
6 KB Löhnberg ev, 1776 06 18 Löhnberg KB Heirat Christian König u Luise Marg LangenbachKB Löhnberg Heiraten S. 13/1776 Nr. 3KB4 1763-1780 Heiraten.pdf S. 10 links
  Anno 1776 den 18 ten Junij Ist Christian König der hießige Herrschafftliche Schäfer mit Louisa Margretha Langenbachin, Nickel Langenbachs Kirchen Senioris Ehelichen Tochter in hießiger Kirche copulirt worden

files

Title Caspritz
Description
Id 64592
Upload date 2023-03-10 23:33:50.0
Submitter user's avatar Diether Caspritz visit the user's profile page
email diether.caspritz@arcor.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person