Luise KOHLMAYER
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 30. March 1804 | Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen
Find persons in this place |
[1]
|
birth | 27. March 1804 | Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen
Find persons in this place |
|
marriage | 14. August 1825 | Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen
Find persons in this place |
[2]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
14. August 1825
Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen |
Theophil HÄMEL |
|
Sources
1 | KB Hirzenhain, 1804 03 27 Hirzenhain KB Geburt Luise T v Joh Hrch Kohlmeyer u Maria CathDekanat Nidda > Hirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 85 KB S 188 Nr 4http://www.archion.de/p/4685a83428/ 24.1.2021 |
Anno 1804 Nr. 4 den 27ten Merz morgens zwischen 2 u 3 Uhr ist dem Johann Henrich Kohlmeyer jun. allhier von seiner Ehefrau Maria Catharina eine Tochter gebohren und den 30ten Merz getauft worden. Gothin war dem Wirth Machenheimer seine Frau, namens Luise, die dem Kind in der h. Tauf den Xlichen Namen Luise gegeben hat. | |
2 | KB Hirzenhain, 1825 08 14 Hirzenhain KB Joh Theophil Hämel oo Louise KohlmeyerDekanat Nidda > Hirzenhain > Trauregister 1808-1875Bild 37 KB S 65 Nr 1http://www.archion.de/p/faffd1230c/ 10.2.2021 |
Anno 1825 Nr. 1. Theophil Hämel und Louise Kohlmeyer Im Jahr Christi 1825 den vierzehnten August als am eilften Sonntag nach Trinitatis wurden im hiesigen Pfarrhaus auf erhaltene Erlaubnis vom fünften August ... ohne vorhergegangene Proclamation ob anticipa... Concubit mit Einwilligung der Mutter des Bräutigams wie auch des Vaters und der Mutter der Braut getraut und ehelich eingesegnet: Theophil Hämel des weyland Michael Hämels gewesenen Ortsbürgers und Hammerschmiedmeisters dahier und Anna Rosina gebornen Zollin ehelich erzeugter lediger Sohn neuangehender Ortsbürger und Hammerschmied dahier, alt drei und zwanzig Jahr und Louise Kohlmeyerin, des Johann Heinrich Kohlmeyer Ortsbürgers und Unterförsters dahier mit Maria Catharina gebornen Faustin ehelich erzeugte ledige Tochter alt zwanzig Jahr. Zeugen waren: 1) Theophil Walter, Pathe des Bräutigams 2) Johann Heinrich Kohlmeyer, Vater der Braut. Welche gegenwärtiges Protocoll ebenso wie der Pfarrer, der die Copulation verrichtet, unterschrieben haben. Theophil Walter Johann Heinrich Kohlmeyer Georg Heinrich Giller |
files
Title | Caspritz |
Description | |
Id | 64592 |
Upload date | 2023-03-10 23:33:50.0 |
Submitter |
![]() |
diether.caspritz@arcor.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.