Johann Heinrich* KOHLMAYER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Heinrich* KOHLMAYER | |||
occupation | Ortsbürger, Gemeindsmann u Unterförster der Grafen von Ortenburg | between 20. October 1811 and 12. December 1836 | Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen
Find persons in this place |
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 7. February 1771 | Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen
Find persons in this place |
[5]
|
death | 12. December 1836 | Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen
Find persons in this place |
|
burial | 15. December 1836 | Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen
Find persons in this place |
[4]
|
birth | 6. February 1771 | Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen
Find persons in this place |
|
marriage | 24. July 1798 | Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen
Find persons in this place |
[2]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
24. July 1798
Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen |
Johanna Maria Catharina FAUST |
|
Sources
1 | KB Hirzenhain, 1801 03 31 Hirzenhain KB Taufe Anna Clara T v Joh Hrch Kohlmayer u Maria CathHirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 81 KB Seite 179 Nr 4/1801http://www.archion.de/p/0d90a094a2/ 16.1.2021 |
Anno 1801 n. 4/m Den 31ten März mittags zwischen 11 u. 12 Uhr ist dem Joh. Henrich Kohl Mayer iun allhier von seiner Ehefrau Maria Catharina eine Toch- ter gebohren u. den 13ten April getaufft worden. Gothin war seines Bruders Frau Anna Clara Kohlmayern von hier, die dem Kind in der h. Tauf den Xlichen Namen Anna Clara gegeben hat. | |
2 | KB Hirzenhain, 1798 07 24 Hirzenhain KB Joann Henrich Kohlmayer iun oo Maria Cath FaustHirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 17 KB S 24 Nr 1/1798 http://www.archion.de/p/61d1156316/ 16.1.2021 |
Anno 1798 Den 24ten Julii ist nach 3maligem Aufbiethen cop. wurden, Johann Henrich Kohlmayer iun., des Joh. Henrich Kohlmayers sen. zu Hirzen= hain ehelicher jüngster Sohn mit Maria Cathrina Faustin, des Joh. Christian Faustus, Schneider Mstr. allhier ehel. ledigen Tochter; ... | |
3 | KB Hirzenhain, 1819 12 04 Hirzenhain KB Geburt Dorothea T v Anna Clara KohlmeyerHirzenhain > Taufregister 1808-1841 Bild 97 KB S 188 Nr 20 http://www.archion.de/p/f7813d2c20/ 23.1.2021 |
1819 Hirzenhain Dorothea Kohlmeyer Nro 20. Im Jahr Christi 1819 Im Jahr Christi 1819 den 4. December abends zwischen 5 und 6 Uhr gebahr nach geschehener glaubhafter Anzeige Anna Clara Kohlmeyerin, des Johann Heinrich Kohlmeyer Gemeindsmannes und Unterförsters dahier mit Maria Catharina geborene Faustin ehelich erzeugte unverheirathete Tochter, eine Tochter, welche den eilften deßelben Monats als am dritten Sonntage des Advents getauft ward, wo sie den Namen Dorothea erhielt. Der Vater dieses Kindes ist ungewiß. Gevatterin war: Der Mutter iüngeste Schwester Dorothea Kohlmeyerin, deren Stelle aber wegen Minderjährigkeit die Mutter Maria Catharina Kohlmeyerin vertrat. Welche gegenwärtiges Protokoll nebst mir, dem Pfarrer, der die Taufe verrichtet, unterschrieben hat. Maria Catharina Kohlmeyern Georg Heinrich Giller | |
4 | KB Hirzenhain, 1836 12 12 Hirzenhain KB Tod Johann Heinrich KohlmeyerDekanat Nidda > Hirzenhain > Beerdigungsregister 1808-1859Bild 129 KB S 251 No 17http://www.archion.de/p/962c58e521/ 23.1.2021 |
1836 No 17. Hirzenhain. Joh. Heinrich Kohlmeyer, alt 65 Jahre 10 M u. 5 Tage [-> * cal 07. Feb 1771] Im Jahr Christi 1836 den 12. December nachmittags um halb zwei Uhr starb an Brustbeschwerden Johann Heinrich Kohlmeyer Ortsbürger und Unterförster dahier, alt fünf und sechzig Jahre, zehn Monate und fünf Tage, und wurde den fünfzehnten des nämlichen Monats um ein Uhr christlichem Gebrauche nach, zur Erden bestatet, in Gegenward seiner beiden Schwiegersöhne, des Theophil Hämel und des Friedrich Ostertag dahier, welche gegenwärtiges Protocoll nebst mir, dem Pfarrer unterschrieben haben. Theophel Hämel Johann Friedrich Ostertag Georg Heinrich Giller Pfr. | |
5 | KB Hirzenhain, 1771 02 06 Hirzenhain KB Geburt Joh Hrch S v Joh Hrch Kohlmeyer u A Maria LanglitzDekanat Nidda > Hirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 51 KB S 119 Nr 1/1771 http://www.archion.de/p/6576bb1886/ 23.1.2021 |
Anno 1771 den 6ten Febr. abends um 12 Uhr wurde allhier dem Platzknechte Johann Heinrich Kohlmeyer von seiner Ehefrau Anna Maria gebohrne Langlitzin ein Sohn gebohren und den 7ten Febr. getauft. Pathe war der Schwager und hiesige Schumacher Meister Johann Heinrich Eselbach mit seiner Frau, daher heißt das Kind auch Johann Heinrich. Gott der Herr behüte es in Genaden! (gestorben 1836) | |
6 | KB Hirzenhain, 1799 10 08 Hirzenhain KB Geburt A El T v Joh Hrch Kohlmeyer u Maria CathDekanat Nidda > Hirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 79 KB S 176 Nr 11http://www.archion.de/p/491dc3f065/ 24.1.2021 |
Anno 1799 Nr. 11 den 8ten octbr. abends zwischen 8 u 9 Uhr ist dem Joh. Henrich Kohlmeyer jun. allhier von seiner Ehefrau Maria Catharina eine Tochter gebohren und den 11ten octbr. getauft wden. Gothin waren Anna Maria Faustin und Elisabetha Kohlmeyerin, dei dem Kind in der h. Tauf den Xlichen Namen Anna Elisabetha gegeben haben. | |
7 | KB Hirzenhain, 1804 03 27 Hirzenhain KB Geburt Luise T v Joh Hrch Kohlmeyer u Maria CathDekanat Nidda > Hirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 85 KB S 188 Nr 4http://www.archion.de/p/4685a83428/ 24.1.2021 |
Anno 1804 Nr. 4 den 27ten Merz morgens zwischen 2 u 3 Uhr ist dem Johann Henrich Kohlmeyer jun. allhier von seiner Ehefrau Maria Catharina eine Tochter gebohren und den 30ten Merz getauft worden. Gothin war dem Wirth Machenheimer seine Frau, namens Luise, die dem Kind in der h. Tauf den Xlichen Namen Luise gegeben hat. | |
8 | KB Hirzenhain, 1807 07 10 Hirzenhain KB Geburt Joh S v Joh Hrch Kohlmayer u Maria CathDekanat Nidda > Hirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 90 KB S 198 Nr 9http://www.archion.de/p/5a0327b6d0/ 24.1.2021 |
Anno 1807 Nr. 9 den 10ten July abends zwischen 10 u 11 Uhr ist dem Joh. Henrich Kohlmayer jun. allhier von seiner Ehefrau Maria Catharina ein Sohn gebohren und den 12ten huj. getauft worden. Pathe war Johannes Groß von Mittelseemen [Mittel-Seemen], der dem Kind in der h. Tauf den Xlichen Namen Johannes gegeben hat. | |
9 | KB Hirzenhain, 1811 10 17 Hirzenhain KB Geburt Joh Hrch S v Joh Hrch Kohlmayer u Maria Cath FaustDekanat Nidda > Hirzenhain > Taufregister 1808-1841Bild 32 KB S 57 Nr 15http://www.archion.de/p/f32ae94cf2/ 24.1.2021 |
Anno 1811 Nr. 15 Hirzenhain Johann Heinrich Kohlmeyer Im Jahr Christi 1811 den 17 October abends um 11 Uhr wurde nach geschehener glaubhafter Anzeige dem hiesigen Unterförster Johann Heinrich Kohlmayer von seiner Ehefrau Maria Catharina gebohrne Faustin das fünfte Kind gebohren, ein Sohn, der zweite Sohn dieser Ehe und den 20ten desselben Monats, als am 19. Sonntag nach Trinitatis getauft, wo er den Namen Johann Heinrich erhielt. Gevatter war Johann Heinrich Palitsch, des Johann Adam Palitschen hiesigen Einwohners und Erbbeständers ehelicher Sohn, dessen Stelle aber der Vater nahm. Welcher auch gegenwärtiges Protocoll nebst dem Vater und mir, der Pfarrer der die Taufe verrichtet hat, unterschrieben hat. Johann Heinrich Kohlmeyer Johan Adam Palittz Georg Henrich Geller. | |
10 | KB Hirzenhain, 1815 08 13 Hirzenhain KB Geburt Doro Cath T v Joh Hrch Kohlmayer u Maria Cath FaustDekanat Nidda > Hirzenhain > Taufregister 1808-1841Bild 61 KB S 115 Nr 13http://www.archion.de/p/ffd0753840/ 24.1.2021 |
Anno 1815 Nr. 13 Hirzenhain Dorothea Catharina Kohlmeyer Im Jahr Christi 1815 den 13 August morgens um 5 Uhr wurde nach geschehener glaubhafter Anzeige dem Unterförster Heinrich Kohlmayer dahier von seiner Ehefrau Maria Catharina gebohrne Faust das sechste Kind gebohren, eine Tochter, die vierte Tochter und den 20ten desselben Monats, als am XIIIten Sonntag auf Trinitatis getauft, wobei sie den Namen Dorothea Catharina erhielt. Gevattern war Dorothea Catharina Merkelin, des hiesigen Erbbeständers Jacob Merkels älteste eheliche Tochter. Welche gegenwärtiges Protocoll nebst dem Vater und mir, dem Pfarrer der die Taufe verrichtet, unterschrieben hat. Johann Heinrich Kohlmeyer Dorothea C. Merkelin Georg Henrich Geller Pfr. | |
11 | KB Hirzenhain, 1816 11 06 Hirzenhain KB Tod Johann Heinrich KohlmeyerDekanat Nidda > Hirzenhain > Beerdigungsregister 1808-1859Bild 36 KB S 66 No 12http://www.archion.de/p/ae809df0d7/ 28.1.2021 |
1836 Nro 12. Johann Heinrich Kohlmeyer, alt 77 Jahr 2 M u. 14 Tage [-> * cal 23. Aug 1739] Im Jahr Christi 1816 den 6. November nachmittags um acht Uhr starb an der Wassersucht Johann Heinrich Kohlmeyer Einwohner und Platzknecht bei dem Hüttenwerk dahier, alt sieben und siebzig Jahre, zwei Monat und vierzehn Tage, und wurde den achten des nämlichen Monats nachmittags um ein Uhr christlichem Gebrauche nach, zur Erde bestattet, und zwar in Gegenwart seiner beiden Söhne, des Johann Ernst Kohlmeyers und Johann Heinrich Kohlmeyers, welche gegenwärtiges Protocoll nebst mir, dem Pfarrer unterschrieben haben. Johann Ernst Kohlmeyer Johann Heinrich Kohlmeyer Georg Heinrich Giller. | |
12 | KB Hirzenhain, 1808 04 18 Hirzenhain KB Tod Christian Wilhelm FaustDekanat Nidda > Hirzenhain > Beerdigungsregister 1808-1859Bild 4 KB S 3 No 4http://www.archion.de/p/f649e16ec3/ 30.1.2021 |
1808 No 4. Christian Wilhelm Faust Im Jahr Christi 1808 den 18. April morgens 3 Uhr starb allhier an einer Art von hitziger Krankheit nach einem Krankenlager von acht Tagen, Christian Wilhelm Faust, seines Handwercks ein Schneider - alt 61 Jahr 3 Wochen und 4 Tage und wurde christlichem Gebrauch nach den 19. April nachmittags ein Uhr öffentl. in Gegenwart unten benannter Zeugen begraben, die dieses Protocoll nebst mir, dem Vicario unterschrieben haben. Giller h. t. vicar Friedrich Faust und Johann Henrich Faust als Sohne und Johann Henrich Kohlmeyer als Schwiegersohn [-> * cal 24. Mrz 1747] | |
13 | KB Hirzenhain, 1813 12 28 Hirzenhain KB Tod Anna Cath Adolph Fr v Friedrich Andreas FaustDekanat Nidda > Hirzenhain > Beerdigungsregister 1808-1859Bild 22 KB S 39 No 7http://www.archion.de/p/24a3e40052/ 30.1.2021 |
1813 Nro 7. Anna Cathrina Faustin alt 50 Jahr weniger 3 Monat Im Jahr Christi 1813 den 28. December morgens zwischen 5 und 6 Uhr starb am Nervenfieber Anna Catharina gebohrne Adolpin, des Friedrich Andreas Fausts Einwohners dahier Ehefrau, alt 50 Jahr weniger 3 Monat und wurde den 30. desselben Monats christlichem Gebrauch nach nachmittags um ein Uhr zur Erden bestattet und zwar in Gegenwart ihres Ehemanns und dessen Schwagers Johann Heinrich Kohlmeyer von hier, welche gegenwärtiges Protocoll nebst mir, dem Pfarrer unterschrieben haben. Friedrich Faust Johann Henrich Kohlmeyer G. H. Giller [-> * cal 28. Feb 1764] | |
14 | KB Hirzenhain, 1823 02 23 Hirzenhain KB Joh Heinrich Faust oo Catharina Schirle verw. MoncombreDekanat Nidda > Hirzenhain > Trauregister 1808-1875Bild 33 KB S 57 Nr 1 http://www.archion.de/p/f7ffa4d6f0/ 31.1.2021 |
Anno 1823 Nro 1. Joh. Heinrich Faust und Catharina Schirle verwittwete Moncombre Im Jahr Christi 1823 den 23ten Februar wurden nach der in in hiesiger Pfarrkirche und der zu Unterlais ordnungsmäsig geschehenen Proclamation auf erhaltene Erlaubniß mit Einwilligung der nächsten Verwandten des Bräutigams und der Braut getraut und ehelich eingesegnet: Johann Heinrich Faust verwittweter Ortsbürger dahier, alt 39 Jahr [-> * cal 1783] und Catharina geborene Schirle, hinterlaßene Wittwe des verstorbenen Joseph Moncombre zu Oberlais, alt 22 Jahr. [-> * cal 1800] Zeugen waren: 1) Heinrich Kohlmeyer, Schwager des Bräutigams 2) Heinrich Ludwig Hilß dahier. Welche gegenwärtiges Protocoll nebst mir, dem Pfarrer, der die Copulation verrichtet, unterschrieben haben. Johann Heinrich Kohlmeyer. Henrich Ludwig Hilß Georg Heinrich Giller | |
15 | KB Hirzenhain, 1825 08 14 Hirzenhain KB Joh Theophil Hämel oo Louise KohlmeyerDekanat Nidda > Hirzenhain > Trauregister 1808-1875Bild 37 KB S 65 Nr 1http://www.archion.de/p/faffd1230c/ 10.2.2021 |
Anno 1825 Nr. 1. Theophil Hämel und Louise Kohlmeyer Im Jahr Christi 1825 den vierzehnten August als am eilften Sonntag nach Trinitatis wurden im hiesigen Pfarrhaus auf erhaltene Erlaubnis vom fünften August ... ohne vorhergegangene Proclamation ob anticipa... Concubit mit Einwilligung der Mutter des Bräutigams wie auch des Vaters und der Mutter der Braut getraut und ehelich eingesegnet: Theophil Hämel des weyland Michael Hämels gewesenen Ortsbürgers und Hammerschmiedmeisters dahier und Anna Rosina gebornen Zollin ehelich erzeugter lediger Sohn neuangehender Ortsbürger und Hammerschmied dahier, alt drei und zwanzig Jahr und Louise Kohlmeyerin, des Johann Heinrich Kohlmeyer Ortsbürgers und Unterförsters dahier mit Maria Catharina gebornen Faustin ehelich erzeugte ledige Tochter alt zwanzig Jahr. Zeugen waren: 1) Theophil Walter, Pathe des Bräutigams 2) Johann Heinrich Kohlmeyer, Vater der Braut. Welche gegenwärtiges Protocoll ebenso wie der Pfarrer, der die Copulation verrichtet, unterschrieben haben. Theophil Walter Johann Heinrich Kohlmeyer Georg Heinrich Giller | |
16 | KB Hirzenhain, 1834 08 24 Hirzenhain KB Johann Friedrich Ostertag oo Dorothea Katharina KohlmeyerDekanat Nidda > Hirzenhain > Trauregister 1808-1875Bild 54 KB S 100 Nr 3http://www.archion.de/p/c1a5eff2a5/ 12.2.2021 |
Anno 1834 Nr. 3. Joh Friedrich Ostertag und Dorothea Katharina Kohlmeyer Im Jahr Christi 1834 den vier und zwanzigsten August wurden in hiesiger Pfarrkirche nach der dahier und zu Gedern ordnungsmäßig geschehenen Proclamation mit Einwilligung der nächsten Verwandten des Bräutigams, wie auch des Vaters und der Mutter der Braut nach vorgezeigter Kreisräthlicher und Landrichterlicher Bescheinigung, daß sowohl hinsichtlich der bürgerlichen als privatrechtlichen Verhältnisse der Vollziehung der Ehe kein Hinderniß im Wege stehe, und nachdem von Seiten des copulirenden Geistlichen die canonischen Erfordernisse gewahrt werden - getraut und ehelich eingesegnet: Johann Friedrich Ostertag, des weiland Georg Gottfried Ostertags, gewesenen Ortsbürgers und Gürtlermeisters zu Gedern mit weiland Maria Katharina geborener Rothenberger ehelich erzeugter lediger Sohn, neuangehender Ortsbürger und Schlosser dahier, alt dreißig Jahr und Dorothea Katharina Kohlmeyer, des Heinrich Kohlmeyer Ortsbürgers und Unterförsters dahier mit Maria Catharina gebornen Faust ehelich erzeugte ledige Tochter alt neunzehn Jahre. Zeugen waren: 1) Jacob Merkel, Ortsbürger dahier 2) Heinrich Kohlmeyer, Vater der Braut. Welche gegenwärtiges Protocoll nebst mir, dem Pfarrer, der die Copulation verrichtet, unterschrieben haben. Jacob Merkel Johann Heinrich Kohlmeyer Georg Heinrich Giller |
files
Title | Caspritz |
Description | |
Id | 64592 |
Upload date | 2023-03-10 23:33:50.0 |
Submitter |
![]() |
diether.caspritz@arcor.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.