Johann Heinrich FAUST

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann Heinrich FAUST
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]
occupation Ortsbürger u Hüttenarbeiter 6. December 1852
Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen Find persons in this place
[5]
occupation Einwohner u Schneidermeister 4. January 1819
Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen Find persons in this place
[4]

Events

Type Date Place Sources
baptism 15. December 1782
Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen Find persons in this place
[1]
death 6. December 1852
Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen Find persons in this place
[5]
burial 8. December 1852
Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen Find persons in this place
[5]
birth 12. December 1782
Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen Find persons in this place
[1] [5]
marriage 24. June 1806
Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen Find persons in this place
[7]
marriage 23. February 1823
Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen Find persons in this place
[6]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
24. June 1806
Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen
Anna Elisabeth SCHMIDT
23. February 1823
Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen
Catharina SCHIRLE

Sources

1 KB Hirzenhain, 1782 12 12 Hirzenhain KB Geburt Joh Hrch S v Christ Faust u Anna Maria KrauseDekanat Nidda > Hirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807 Bild 63 KB S 14 Nr 13http://www.archion.de/p/80d470e2b9/ 25.1.2021
  Anno 1782 n. 13 Den 12ten December, morgens um 6 Uhr, wurde dem Schneidermeister Christian Faust von hier, von seiner Ehefrau Anna Maria, geborne Krausin, ein Sohn geboren, und den 15ten, als am III ten Adventssonntage, den Nachmittag in der Kirche getauft. Pathe war, der Schuhmachermeister, Joh. Heinrich Eysbach allhier, der dann auch dem Kinde den Namen Johann Heinrich gegeben hat.
2 KB Hirzenhain, 1808 04 18 Hirzenhain KB Tod Christian Wilhelm FaustDekanat Nidda > Hirzenhain > Beerdigungsregister 1808-1859Bild 4 KB S 3 No 4http://www.archion.de/p/f649e16ec3/ 30.1.2021
  1808 No 4. Christian Wilhelm Faust Im Jahr Christi 1808 den 18. April morgens 3 Uhr starb allhier an einer Art von hitziger Krankheit nach einem Krankenlager von acht Tagen, Christian Wilhelm Faust, seines Handwercks ein Schneider - alt 61 Jahr 3 Wochen und 4 Tage und wurde christlichem Gebrauch nach den 19. April nachmittags ein Uhr öffentl. in Gegenwart unten benannter Zeugen begraben, die dieses Protocoll nebst mir, dem Vicario unterschrieben haben. Giller h. t. vicar Friedrich Faust und Johann Henrich Faust als Sohne und Johann Henrich Kohlmeyer als Schwiegersohn [-> * cal 24. Mrz 1747]
3 KB Hirzenhain, 1813 12 30 Hirzenhain KB Tod Anna Maria Krauß Fr v Christian Wilhelm FaustDekanat Nidda > Hirzenhain > Beerdigungsregister 1808-1859Bild 23 KB S 40 No 8http://www.archion.de/p/205c0b5014/ 30.1.2021
  1813 Nro 8. Anna Maria Faustin alt 69 Jahr [6 M] und 18 Tage [-> * cal 12. Jun 1744] Im Jahr Christi 1813 den 30. December abends zwischen 5 und 6 Uhr starb Anna Maria gebohrne Krau..., des weyland Christian Wilhelm Fausts gewesenen Einwohners und Schneidermeisters dahier zurückgelassene Wittwe, alt 69 Jahr 6 Monat und 18 Tage wurde den 1. Januar 1814 christlichem Gebrauch nach nachmittags um ein Uhr zur Erde bestattet und zwar in Gegenwart ihrer beiden Söhne, des Johann Friedrich Andreas Fausts und Johann Heinrich Fausts von hier, welche gegenwärtiges Protocoll nebst mir, dem Pfarrer unterschrieben haben. Friedrich Faust Johann Henrich Faust Georg Heinrich Giller
4 KB Hirzenhain, 1819 01 02 Hirzenhain KB Tod Anna El Schmidt Fr v Johann Heinrich FaustDekanat Nidda > Hirzenhain > Beerdigungsregister 1808-1859Bild 43 KB S 80 No 1http://www.archion.de/p/35855de6a5/ 30.1.2021
  1819 Nro 1. Anna Elisabetha Faustin alt 37 Jahr weniger 3 M und 16 Tage [-> * cal 17. Mrz 1782] Im Jahr Christi 1819 den 2. Januar de Nachmittags um 3 Uhr starb an der Auszehrung Anna Elisabetha, eine gebohrne Schmidtin, des Johann Heinrich Faust Einwohners und Schneidermeisters dahier eheliche Hausfrau, alt 37 Jahr weniger 3 Monat und 16 Tage und wurde den 4. des nämlichen Monats des Nachmittags um ein Uhr christlichem Gebrauch nach zur Erde bestattet, und zwar in Gegenwart ihres Ehemannes und des Christian Schmidts, ihres Vaters, welche gegenwärtiges Protocoll nebst mir, dem Pfarrer unterschrieben haben. Text [Psi Psalm?] ... 102,25 Friedrich Faust Johann Henrich Faust Georg Heinrich Giller
5 KB Hirzenhain, 1852 12 06 Hirzenhain KB Tod Johann Heinrich FaustDekanat Nidda > Hirzenhain > Beerdigungsregister 1808-1859Bild 240 KB S 469 No 22http://www.archion.de/p/6ae96a187d/ 30.1.2021
  1852 Nro 22. Hirzenhain Johann Henrich Faust alt 69 Jahr 11 Monat und 24 Tage [-> * cal 12. Dez 1782] Im Jahr Christi 1852 den 6. December vormittags 1/2 10 Uhr starb dahier an Altersscwäche Johann Heinrich Faust, alt 69 Jahre 11 Monate und 24 Tage, Ortsürger und Hüttenarbeiter dahier und wurde den 8. desselben Monats des Nachmittags um ein Uhr christlichem Gebrauch nach zur Erde bestattet, in Gegenwart: 1) des Heinrich Adam Moncombre, Ortrsbürger und Schlosser auf dem hiesigen Hüttenwerke. 2) des Heinrich Faust zweiter, Ortsbürger und Hüttenarbeiter dahier, welche gegenwärtiges Protocoll nebst mir, dem Pfarrverweser unterschrieben haben. Henrich Adam Moncombre Heinrich Faust II Johann Peter Wamser, Pfarrverweser
6 KB Hirzenhain, 1823 02 23 Hirzenhain KB Joh Heinrich Faust oo Catharina Schirle verw. MoncombreDekanat Nidda > Hirzenhain > Trauregister 1808-1875Bild 33 KB S 57 Nr 1 http://www.archion.de/p/f7ffa4d6f0/ 31.1.2021
  Anno 1823 Nro 1. Joh. Heinrich Faust und Catharina Schirle verwittwete Moncombre Im Jahr Christi 1823 den 23ten Februar wurden nach der in in hiesiger Pfarrkirche und der zu Unterlais ordnungsmäsig geschehenen Proclamation auf erhaltene Erlaubniß mit Einwilligung der nächsten Verwandten des Bräutigams und der Braut getraut und ehelich eingesegnet: Johann Heinrich Faust verwittweter Ortsbürger dahier, alt 39 Jahr [-> * cal 1783] und Catharina geborene Schirle, hinterlaßene Wittwe des verstorbenen Joseph Moncombre zu Oberlais, alt 22 Jahr. [-> * cal 1800] Zeugen waren: 1) Heinrich Kohlmeyer, Schwager des Bräutigams 2) Heinrich Ludwig Hilß dahier. Welche gegenwärtiges Protocoll nebst mir, dem Pfarrer, der die Copulation verrichtet, unterschrieben haben. Johann Heinrich Kohlmeyer. Henrich Ludwig Hilß Georg Heinrich Giller
7 KB Hirzenhain, 1806 06 24 Hirzenhain KB Joh Heinrich Faust oo Anna Elisabeth SchmidtHirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 19 KB S 28 Nr 3 http://www.archion.de/p/63e240f22d/ 3.2.2021
  Anno 1806 N 3. den 24ten Junii sind im Pfarrhauße nach vorhergegangener Censur wegen begangener Sünde contra sextum copuliret wurden Joh. Heinrich Faust von Hirzenhain mit Anna Elisabetha Schmidtin auch von Hirzenhain.

files

Title Caspritz
Description
Id 64592
Upload date 2023-03-10 23:33:50.0
Submitter user's avatar Diether Caspritz visit the user's profile page
email diether.caspritz@arcor.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person