Anna Maria KRAUSS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Anna Maria KRAUSS
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]

Events

Type Date Place Sources
death 30. December 1813
Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen Find persons in this place
[4]
burial 1. January 1814
Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen Find persons in this place
[4]
birth calculated 12. June 1744
[4]
marriage 10. May 1772
Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen Find persons in this place
[2]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
10. May 1772
Hirzenhain, Wetteraukreis, Hessen
Christian Wilhelm FAUST

Sources

1 KB Hirzenhain, 1782 12 12 Hirzenhain KB Geburt Joh Hrch S v Christ Faust u Anna Maria KrauseDekanat Nidda > Hirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807 Bild 63 KB S 14 Nr 13http://www.archion.de/p/80d470e2b9/ 25.1.2021
  Anno 1782 n. 13 Den 12ten December, morgens um 6 Uhr, wurde dem Schneidermeister Christian Faust von hier, von seiner Ehefrau Anna Maria, geborne Krausin, ein Sohn geboren, und den 15ten, als am III ten Adventssonntage, den Nachmittag in der Kirche getauft. Pathe war, der Schuhmachermeister, Joh. Heinrich Eysbach allhier, der dann auch dem Kinde den Namen Johann Heinrich gegeben hat.
2 KB Hirzenhain, 1772 05 10 Hirzenhain KB Christian Wilh Faust oo Anna Maria KrauseDekanat Nidda > Hirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 12 KB S 15 Nr 2/1772http://www.archion.de/p/b4aec70777/ 25.1.2021
  Anno 1772 Den 10ten May, als am Sonntage Jubilate nachmittags in der Beth..de wurde Christian Wilhelm Faust Schneider und gewesener Laquai bey Ihro hochwohlgebohren Herrn Hofmarschalls von Birkefeld mit Anna Maria Kraußin des Meister Johannes Kraußens ehel. Tochter allhier, nach dreymaligen Aufgebothe copuliret und priesterlich eingesegnet. Gott der Herr segne und behüte sie.
3 KB Hirzenhain, 1773 08 13 Hirzenhain KB Geburt Friedr Andr S v Chr Wilh Faust u A Maria KraußDekanat Nidda > Hirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807 Bild 52 KB S 122 Nr 3http://www.archion.de/p/b3c5a5c44c/ 24.1.2021
  Anno 1773 Nr. 3 (+1856 am 26 Mai) Den 24ten October am 20ten Sonntage Trinitatis des Nachts zwischen 11 und 12 Uhr wurde allhier dem Meister Schneider Christian Wilhelm Faust von seiner Ehefrau Anna Maria gebohrene Kraußin ein Sohn gebohren und den 27ten getauft. Pathen waren die zween Söhne des hochedelgebohrnen und hochgelahrten Herrn Amtskellers Reibers von Lißberg 1) Monsieur Philipp Friedrich und 2) Monsieur Gottlieb Andreas Reiber, in deren noch minderiährigen Beyseyn, der HE. Vater das Kind aus der Taufe hub, und ihm den Namen Friedrich Andreas beylegte. Gott laß es an Gnade, Weisheit und Alter zunehmen!
4 KB Hirzenhain, 1813 12 30 Hirzenhain KB Tod Anna Maria Krauß Fr v Christian Wilhelm FaustDekanat Nidda > Hirzenhain > Beerdigungsregister 1808-1859Bild 23 KB S 40 No 8http://www.archion.de/p/205c0b5014/ 30.1.2021
  1813 Nro 8. Anna Maria Faustin alt 69 Jahr [6 M] und 18 Tage [-> * cal 12. Jun 1744] Im Jahr Christi 1813 den 30. December abends zwischen 5 und 6 Uhr starb Anna Maria gebohrne Krau..., des weyland Christian Wilhelm Fausts gewesenen Einwohners und Schneidermeisters dahier zurückgelassene Wittwe, alt 69 Jahr 6 Monat und 18 Tage wurde den 1. Januar 1814 christlichem Gebrauch nach nachmittags um ein Uhr zur Erde bestattet und zwar in Gegenwart ihrer beiden Söhne, des Johann Friedrich Andreas Fausts und Johann Heinrich Fausts von hier, welche gegenwärtiges Protocoll nebst mir, dem Pfarrer unterschrieben haben. Friedrich Faust Johann Henrich Faust Georg Heinrich Giller
5 KB Hirzenhain, 1799 10 08 Hirzenhain KB Geburt A El T v Joh Hrch Kohlmeyer u Maria CathDekanat Nidda > Hirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 79 KB S 176 Nr 11http://www.archion.de/p/491dc3f065/ 24.1.2021
  Anno 1799 Nr. 11 den 8ten octbr. abends zwischen 8 u 9 Uhr ist dem Joh. Henrich Kohlmeyer jun. allhier von seiner Ehefrau Maria Catharina eine Tochter gebohren und den 11ten octbr. getauft wden. Gothin waren Anna Maria Faustin und Elisabetha Kohlmeyerin, dei dem Kind in der h. Tauf den Xlichen Namen Anna Elisabetha gegeben haben.
6 KB Hirzenhain, 1775 11 21 Hirzenhain KB Geburt Joh Mar Cath T v Chr Wilh Faust u A Mar KraußHirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 55 KB S 128 Nr 15 http://www.archion.de/p/89690236c2/ 13.2.2021
  Anno 1775 15. Den 21ten Novemb., mittags um 1 Uhr wurde allhier dem Meister Schneider Christan Wilhelm Faust von seiner Ehefrau, Anna Maria gebohrnen Kraußin, eine Tochter gebohren, und den 26ten Novemb. am 24ten Sonntage Trinitatis in der Kirche getauft. Pathen und Taufzeugen waren Johanna Maria Catharina, des Meister Hammerschmides, Johann Wilhelm Sieckens Tochter, und Anna Catharina des HErrn Siegfried Hahners, Gasthalters auf der Glaßhütte Tochter, daher empfing das Kind den Namen Johanna Maria Catharina. Gott erhalte es in Gnaden!
7 KB Hirzenhain, 1780 04 20 Hirzenhain KB Geburt Wiegand S v Christian Faust u Anna Maria KraußHirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 59 KB S 135 + 136 Nr 3 http://www.archion.de/p/1c38ca11b8/ 13.2.2021
  Anno 1780 n. 3. Den 20ten Aprill wurde zu Hirzenhayn nachts um 11 Uhr dem Schneider und Wirth Mstr. Christian Faust von seiner Frau, Anna Maria, einer geb Kraußin, ein Söhnlein gebohren und den 24ten ejusdem, als Dominic. Cantate, getaufft. Taufzeugen waren 1) der hiesige Einwohner und Ziegler Wiegand Zoll. 2) Juliana Urbnerin, des Johann Caspar Urbners Kirchenätester zu Steinberg Tochter. Das Kind wurde genennet Wiegand.
8 KB Hirzenhain, 1781 04 02 Hirzenhain KB Geburt Anna Maria T v Wiegand Krauß u A Cath KühnHirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807Bild 60 KB S 137 Nr 3 http://www.archion.de/p/1c38ca11b8/ 13.2.2021
  Anno 1781 n. 3. Den 2ten April abends 9-10 Uhr wurde dem hiesigen Hammerschmidt Wiegand Kraußen von seiner Frauen Anna Catharina, einer gebohrnen Kühnen von Wetterfeld, ein Töchterlein gebohren, welches den 4ten ejusdem getaufft wurde. Taufzeugin war des Vaters Schwester Anna Maria, des Schneiders Christian Faustens Ehefrau, nach welcher das Kind bei der heil. Tauff genennet wurde Anna Maria. vide memorabilia. ------------------------------- Memorabilia Hirzenhain > Taufregister 1737-1807, Trauregister 1737-1807, Beerdigungsregister 1737-1807 Bild 138 KB S 405 Nr 1 http://www.archion.de/p/61d1699da7/ 13.2.2021 1781 1. Wiegand Krauß ein hiesiger Hammerschmidt, welcher den 28ten Sept anni praeteriti mit Anna Catharina Kühnen aus Wetterfeld ordentlich copulirt worden war, den 2ten April dieses Jahres aber schon tauffen ließ, verfiel ob concub. anticipatum in kirchliche und herrschafftl. Strafe und mußte ex decreto consistorii privat Kirchenbuße thun mit seiner Frauen.

files

Title Caspritz
Description
Id 64592
Upload date 2023-03-10 23:33:50.0
Submitter user's avatar Diether Caspritz visit the user's profile page
email diether.caspritz@arcor.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person