Otto IV.

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Otto IV.

Events

Type Date Place Sources
death 1218
birth 1175
marriage 24. May 1209
marriage 19. May 1214
Aachen, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
24. May 1209
Würzburg, BY, D
Beatrix d. Ä. VON HOHENSTAUFEN
19. May 1214
Aachen, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany
Maria VON BRABANT

Notes for this person

4.10.1209-19.5.1218 -25.7.1215? 1198-1212 1180 Ächtung des Vaters durch Kaiser Friedrich I.Barbarossa. Otto wuchs am Hof seines Onkels Kg. Richard Löwenherz in Aquitanien auf. 1194 Gefangenschaft O.s. als Geisel für Richard Löwenherz in Deutschland. 1198 Wahl Ottos zum Gegenkönig Philipps von Schwaben. Juli 1198 Eroberung Aachens und Krönung Ottos. Ausgewogenheit der Kräfte beider Könige -> keine Entscheidung im deutschen Thronstreit. Geheimabkommen zwischen Otto und Papst Innozenz III. -> Verzicht Ottos auf politisches Recht des dt. Reiches in Italien. 1.3.1201 in Köln Verkündung der Entscheidung des Papstes zugunsten Ottos und Bannung des Stauferanhangs. Aber nur kurzzeitiger Auftrieb O.s. durch päpstliche Unterstützung. 27.7.1206 militärische Niederlage O.s. gegen Philipp v. Schwaben in Schlacht bei Wasenberg (bei Köln), Verwundung Ottos -> Rückzug in Braunschweiger Erbland. Verhandlungen zwischen beiden Parteien. Kurz vor endgültiger Einigung Ermordung Philipps v. Schwaben im Juli 1208 durch Pfalzgraf Otto von Wittelsbach. Durch massive päpstliche Unterstützung allgemeine Anerkennung Ottos IV. im Reich. 11.11.1208 zweite Königswahl Ottos in Frankfurt/M. Kaiserkrönung 4.10.1209 in Rom durch Papst Innozenz III. Schwierigkeiten in Rom zw. Soldaten des Kaisers und Römern. Otto hielt gemachte Zusagen an Papst (hinsichtlich der Erweiterung des Kirchenstaates) nicht ein. Rückzug der Deutschen nach Norden, doch dann plotzliche Umkehr nach Süden, um letzten Staufer Friedrich II. gefangenzunehmen. Innozenz III. belegte Ks. mit Bannfluch. Stimmung im Reich schlug gegen O. um. 1211 Absetzung Ottos IV. durch Fürsten und Wahl Friedrichs II. zum Ks.. Rückkehr Ottos nach Deutschland. Hauptgefahr sah Otto im Bündnis Friedrichs mit französischem Kg. Philipp II. -> finanzielle Unterstützung Friedrichs. Otto ging Bündnis mit engl. Kg. Johann Ohneland ein (dieser wollte seine Festlandsbesitzungen in Frankreich zurückgewinnen). Bis zur Wirksamkeit dieses Bündnisses verschaffte sich Otto militärisch Respekt. 1214 endgültige Entscheidung -> Niederlage O.s. bei Bouvines (bei Lille). Flucht des Kaisers nach Köln -> gewaltsame Ausweisungnach 1 Jahr wegen privater Schulden. Machtloser Rückzug O.s. in Braunschweiger Stammland. + 19.5.1218 auf der Harzburg. Beigesetzt im Dom zu Braunschweig.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familienforschung Peters
Description
Id 64797
Upload date 2023-04-12 20:31:06.0
Submitter user's avatar Dirk Peters visit the user's profile page
email mail@dirkpeters.net, dirkpeters@hotmail.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person