Arnold Karl Heinrich NÖLDEKE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Arnold Karl Heinrich NÖLDEKE | |||
occupation | Landrichter, Justizsenator | Hamburg
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 23. February 1945 | Tübingen, Württemberg
Find persons in this place |
|
residence | 1925 | Hamburg, Deutschland
Find persons in this place |
[8]
|
residence | 1943 | Hamburg, Hamburg, Deutschland
Find persons in this place |
[9]
|
burial | June 1948 | Hamburg
Find persons in this place |
|
birth | 22. August 1865 | ||
marriage | 15. Februar 1894 | Straßburg im Elsaß
Find persons in this place |
|
marriage | 15. February 1894 | Straßburg im Elsaß
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
15. Februar 1894
Straßburg im Elsaß |
Luise Margaretha KITTLER |
|
Notes for this person
Nr.: 1361
Ab Dezember 1930 Senior der Suderburger Linie, ab Juni 1932 Senior seniorum.
AUSZEICHNUNGEN: Bürgermeister Stolten-Medaille (Höchste Hamburger Auszeichnung).
BESTATTUNG: Nach Hamburg umgebettet.
BIOGRAPHISCHES: Nöldeke war ein Sohn des Orientalisten Theodor Nöldeke und wuchs in Kiel und Straßburg auf. Nöldeke studierte Rechtswissenschaften in Straßburg, München und Göttingen. Hier wurde er u. a. Mitglied des Studenten-Gesangvereins der Georgia-Augusta. Ab 1887 war er Referendar in Straßburg und Amtsrichter im Bezirk Oberelsaß. 1894 wurde er in Hamburg Landrichter bevor er dort von 1910 bis 1919 das Amt eines Oberlandesgerichtsrats bekleidete. Nöldeke war neben Leo Lippmann u. a. an der Herausgabe der dritten Auflage der Hamburgischen Gesetze und Verordnungen beteiligt.
Ab 1907 war Nöldeke Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, zunächst als Angehöriger der Fraktion der Vereinigten Liberalen. Von 1919 bis 1931 war er Bürgerschaftsmitglied für die linksliberale DDP. Bis zu seiner Wahl zum Senator war er Vorsitzender der DDP-Fraktion.
Am 10. Dezember 1919 wurde Nöldeke als Nachfolger von Bruno Louis Schaefer von der Bürgerschaft in den Senat gewählt. Er übte das Amt bis zum 15. September 1931 aus (→ Hamburger Senat 1919–1933). Nöldeke war Präses der Hamburger Justizverwaltung und leitete damit die Behörde, die auch zuvor von Schaefer geleitet worden war. Nachdem Nöldeke wegen einer Senatsverkleinerung ausgeschieden war, übernahm Bürgermeister Carl Wilhelm Petersen diese Position.
1931 war Nöldeke neben dem Bürgermeister Carl Wilhelm Petersen einer der Förderer des aufstrebenden Curt Rothenberger und verhalf ihm so zum Amt des Landesgerichtsdirektors. Die nationalsozialistische Überzeugung Rothenbergers war zu diesem Zeitpunkt scheinbar noch nicht ausgeprägt.
Sources
1 | Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.
|
2 | Ahnen-/Stammtafeln der Familie NÖLDEKE, 123 |
07. 1999 | |
3 | Ahnen-/Stammtafeln der Familie NÖLDEKE |
4 | Familienblatt des Geschlechts NÖLDEKE, 17/ 18
Publication: Zweimal jährlich im Januar und Juli
|
5 | Hamburg, Germany, Selected Births, 1874-1899
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
|
6 | Hamburg, Germany, Selected Births, 1874-1899
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
|
7 | Hamburg, Germany, Selected Births, 1874-1899
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
|
8 | Germany and Surrounding Areas, Address Books, 1815-1974, Deutsche National Bibliothek; Leipzig, Deutschland; Publisher: Hamburger Adressbuch-Verl; Signatur: ZC 1018; Laufende Nummer: 23
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
|
9 | German Phone Directories, 1915-1981
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
|
10 | Hamburg, Germany, Births, 1874-1901
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
|
files
Title | Weule-Woile-Datenbank 2022 |
Description | |
Id | 62203 |
Upload date | 2022-02-13 20:53:23.0 |
Submitter |
![]() |
reinhard.weule@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.