Georg David auf Riekofen und Unterprennberg LERCHENFELD

Georg David auf Riekofen und Unterprennberg LERCHENFELD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg David auf Riekofen und Unterprennberg LERCHENFELD
Religionszugehörigkeit evang

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 20. August 1601 Straubing nach diesem Ort suchen
Heirat ??.??.????

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
??.??.????
Anna Catharina ROSENBUSCH

Notizen zu dieser Person

fuerstlicher Rat zu Straubing Er liegt in der mittleren Gruf
t der Karmelitenkirche zu Straubing begraben. Sein Grabstein
von rotem Mrmor allda hat aus Majuskeln die Inschrift: Anno
Domini 1601 Montag nach Assumptionis B. M. Virginis den 20.
Augusti starb der Edl und Vest Georg David von Lerchenfeld
auf Unterbrennberg, Riekofen und Ebersroyth, Frl. Durchl. in
Bayern Rath zu Straubing. Anno Domini 16(leer) den (leer) s
tarb die Edl und Ehrntugendhaft Frau Anna Catharina von Lerc
henfeld etc. ein geborene Rosenpuschin zu Notzing, seine ehe
liche Hausfrau, deren Seelen Gott genedig sein welle. Amen.
Oberhalb aus Solnhoferstein auf rundem Schilde das Lerchenf
eld- und Rosenbusch'sche Wappen, ersteres 4feldig (mit Prenn
berg) und 2helmig, rechts die Lerchenfeld'sche Fluegel mit de
r Lerche im Sparren, links der Prennberg'sche spitzige Stulp
hut (sogen. heidniche Hut) mit Federn am Spitz und 3 Flammen
am Stulpe. Der Rosenbusch'sche gekroente Helm zeigt 5 Rosen
am einem Zweige. Unter der Inschrift befindet sich ein Absch
nitt von Solnhoferstein, die 6. Kreuzwegstation (Veronika) d
arstellend, darunter knieen vor dem Kruzifixe Georg David vo
n Lerchenfeld, geharnischt, mit blossem Haupfte, kurzen Haare
n und Spitzbarte samt 2 Knaben einerseits und seine Gemahlin
mit 2 Knaben anderseits. Im Hintergrunde Jerusalem. Im Prie
sterbruderschaftsbuche zu Straubing steht bei seinem Namen "
obiit 20. aug. Anno 1601 mane circa tertiam" Sie stirbt ers
t 1649, 20. Februar zu Straubing und liegt ebenda begraben.
Er erhielt zusammen mit seinen Bruedern Andreas Lerchenf
elder zu Oberbrennberg, herzoglich bayerischer Rat, Heinrich
Lerchenfelder zu Welchenberg, bischoeflich passauer Rat, Cas
par Lerchenfelder auf Koefering und Caspar auf Koefering am 26
.04.1587 zu Prag eine Wappenbesserung und Reichsadelsbestaeti
gung mit dem Praedikat von Lerchenfeld. Das Wappen der erlosc
henen Adelsfamilie von Brennberg, in Silber drei gruene unten
geoeffnete aneinander stossende brennende Berge, wurde dem St
ammwappen hinzugefuegt.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-10-07 15:53:21.0
Einsender user's avatar Heribert Haber
E-Mail heribert.haber@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person