Antonius Titus Aurelius Pius d. Fromme (RÖMISCHES IMPERIUM+ZEIT)
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Antonius Titus Aurelius Pius d. Fromme (RÖMISCHES IMPERIUM+ZEIT) |
|
||
occupation | Römischer Kaiser Antonius Pius, d. hoh. Reiches (138-161) |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | about 7. March 161 | Lorium /Italien
Find persons in this place |
|
birth | about 19. September 86 | Lanuvio /Italien
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Annia Galeria Faustina d. Ältere (RÖMISCHES IMPERIUM+ZEIT) |
|
Notes for this person
Antoninus Titus Aurelius Fulvus Boionus Antoninus "Der Fromme" (Kaiser Antoninus) oder bei WIKIPEDIA: Titus Aelius Hadrianus Antoninus Pius (* 19. September 86 n. Chr.; 7. März 161 n. Chr.) war von 138 bis 161 n. Chr. römischer Kaiser. Er war
der vierte der fünf guten Kaiser aus der Dynastie der Nerva-Antoninus. Antoninus wurde in eine senatorische Familie hineingeboren und bekleidete während der Herrschaft von Kaiser Hadrian verschiedene Ämter. Er heiratete Hadrians Nichte
Faustina, und Hadrian adoptierte ihn kurz vor seinem Tod als seinen Sohn und Nachfolger. Antoninus erwarb nach seiner Thronbesteigung das Cognomen Pius, entweder weil er den Senat zwang, seinen Adoptivvater zu vergöttern, oder weil er Senatoren
gerettet hatte, die Hadrian in seinen späteren Jahren zum Tode verurteilt hatte. Seine Herrschaft zeichnet sich durch den friedlichen Zustand des Imperiums aus, ohne größere Revolten oder militärische Übergriffe in dieser Zeit. Ein
erfolgreicher Feldzug in Südschottland zu Beginn seiner Regierungszeit führte zum Bau des Antoninuswalls.
files
Title | Genealogie trifft Mythologie. |
Description | SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Mörder und Ermordete - Imperium Romanum - Mythologie Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. |
Id | 64723 |
Upload date | 2025-05-04 22:05:47.0 |
Submitter |
![]() |
juergen.westhaeuser@s-surf.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.