Paulina ABERSPACH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Paulina ABERSPACH |
|
||
occupation | Dienstmagd in Fuellstein 4 (1888), Handarbeiterin in Jaegerndorf (1916), Hausfrau in Jaegerndorf, Mitlacher Str. 2 (1921) |
|
||
religion | rk |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 5. January 1945 | Jaegerndorf
Find persons in this place |
|
birth | 28. December 1865 | Dobersdorf, Kreis Leobschuetz, Preussisch-Schlesien
Find persons in this place |
|
marriage | 23. July 1888 | Fuellstein, Bezirk Jaegerndorf
Find persons in this place |
|
marriage | 12. February 1916 | Jaegerndorf
Find persons in this place |
Parents
Franz ABERSPACH | Johanna REINELT |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
23. July 1888
Fuellstein, Bezirk Jaegerndorf |
Josef TENSCHERT |
|
12. February 1916
Jaegerndorf |
Josef POLANSKY |
|
Notes for this person
wohnte seit 1898 in Jaegerndorf, 1921 und 1942 in der Mitlacher Strasse 2, Stockwerk I.
Sources
1 | Namensvariante: ABERSBACH (in Jaegerndorf) Beim Geburtseintrag des Sohnes Johann Tenschert ( Digitalisat Kr I 75, S. 3 von 286 ) https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be915ab6-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=3 ist das Trauungsdatum falsch eingetragen mit 1878, Braut dann viel zu jung, 1898 steht im OFB Dobersdorf, auch falsch 1. Heirat : a) (nur Datum und Ort): beim Sterbeeintrag des Ehegatten Josef TENSCHERT : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8eb752-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=176 b) Trauungs-Matrik von Fuellstein 1888, Tom. III, Fol. 77; 31 Jahre und 22 Jahre, 6 Monate; Os II 9, S. 81 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be858ed4-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=eb2155dce06c4e9ba7f711512de69042 Trauzeugen: Alois NEUKIRCH, Tagloehner in Fuellstein und Karl PESCHKE, Gaertler in Rausen 2. Heirat : Trauungs-Matrik von Jaegerndorf 4/1916, Tom. X III, Fol. 211; 41 Jahre, 11 Monate und 50 Jahre ; Kr I 59, S. 220 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8eb400-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=220 Trauzeugen: Johann LANGHEIM, Schuhmacher in Jaegerndorf und Wilhelm HUBENY, Eisendreher in Krotendorf, Kreis Jaegerndorf Volkszaehlung 1921 in Jaegerndorf, Troppauer Vorstadt, Mitlacher Str. 2, Wohnung 23: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=95ca9131-04b5-4fee-8340-27afdbc86ef198296&scan=1 Personen-Register-Karte vom 01.04.1939 des Sohnes Johann Tenschert OFB Dobersdorf, dort auch Eltern und 4 Geschwister, 1. Ehegatte, 1 Sohn von vier Soehnen und 1 Tochter von 2 Toechtern OFB Bratsch, dort nur Eltern und 4 Geschwister |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | GROSSE und RAUSEN in MÄHREN |
Description | Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. <div> Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. </div> <div> Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ </div> <div> Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div> |
Id | 55955 |
Upload date | 2025-05-01 16:43:17.0 |
Submitter |
![]() |
rausenten@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.