Oswald KLOZ
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Oswald KLOZ |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | about 1625 | Mittenwald
Find persons in this place |
[1]
|
birth | between 1512 and 1562 |
[2]
|
|
marriage | before 1623 |
Parents
Mittenwald KLOZ |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
before 1623
|
Jakobe KLOZIN |
|
Notes for this person
Oswald Kloz (* zwischen 1512 und 1562, + ca. 1625) gilt bisher als Klotz Spitzenahn in Mittenwald.
Auf Anordnung des Hochstifts Freising ließ der neu eingesetzte Pfleger Caspar Poißl im August 1583 eine Musterung der wehrfähigen Männer in den drei Untergerichten Garmisch, Partenkirchen und Mittenwald der Landgrafschaft Werdenfels durchführen. Die Männer mussten sich zum festgesetzen Termin mit ihren Waffen, meist Hieb- und Stichwaffen, einfinden und mustern lassen. In der sogenannten Musterungsrolle wurde der Name, die Art der Waffen und ggfs. geforderte Nachbesserungen bzw. die Nichtanwesenheit protokolliert. Für das Untergericht Mittenwald mit Krün und Wallgau enthält die Liste 214 Namen, für Mittenwald selbst 186 Namen inklusive 6 Witwen. (siehe Joseph Baader, Chronik des Marktes Mittenwald, 1880, Kap. XII, S. 279 ff.)
In der Mittenwalder Musterungsrolle von 1583 taucht der Name Kloz/Klotz nur einmal auf: "Oswald Klotz mit einer Seitenwehr [eine Art Säbel], soll sich zu nächster Musterung mit einer Heleparten gefaßt machen." Dies ist bisher der älteste Nachweis der Familie Kloz in Mittenwald. Oswald Kloz war demnach 1583 mindestens 21 Jahre alt, ist also vor 1563 geboren. Und da bei der Musterung 1532 der Name Kloz in Mittenwald nicht auftaucht, kann angenommen werden, dass Oswald noch nicht im wehrfähigen Alter, also unter 21 Jahre alt war und deshalb erst nach 1511 geboren wurde.
Oswald Kloz und seine Ehefrau Jakobe traten in Mittenwald von 1619 bis 1625 als Taufpaten bei allen Kindern von Hans Gugg aus Mittenwald und seiner Ehefrau Margaretha auf, bei der Zwillingstaufe von Martha und Katharina am 11. Oktober 1623 sogar gemeinsam. Das letzte Mal im Patenamt war Oswald am 7. November 1624 und Jacobe am 9. Juni 1625. Eigene Kinder sind in der Taufmatrikel, die 1615 einsetzt, nicht enthalten.
Bei der Haus- und Volkszählung in Mittenwald 1624 werden weder Oswald Kloz noch seine Witwe genannt. Offenbar wurde die Volkszählung erst 1625 abgeschlossen, als beide bereits verstorben waren.
Taufpate zu: Caspar Gugg #6843 getauft 30.12.1619 Mittenwald
Taufpate zu: Martha Gugg #6849 getauft 11.10.1623 Mittenwald
Taufpate zu: Martha Märkl #6851 getauft 07.11.1624 Mittenwald
Sources
1 | Chronik des Marktes Mittenwald, seiner Kirchen, Stiftungen und Umgegend, Einwohnerverzeichnis der Männer Mittenwald 1624, S. 52 ff. (scan 38)
Author: Baader Joseph
Publication: Nördlingen, 1880
|
2 | Chronik des Marktes Mittenwald, seiner Kirchen, Stiftungen und Umgegend, Musterungsrolle Mittenwald 1532, Kap. II, S. 36 (scan 23)
Author: Baader Joseph
Publication: Nördlingen, 1880
|
files
Title | Heinrich Stürzl Vorfahren |
Description | Vorfahren von Heinrich Stürzl in Bayern (Oberbayern, Mittelfranken, Oberpfalz): Familiennamen: Bader, Donaubauer, Fischer, Gmeiner, Greis, Häring, Heiß, Hellinger, Kirchmayr, Klotz, Kloz, Leis, Mandlinger, Niggl, Ostermünchner, Ostler, Ott, Pollinger, Schrems, Schretter, Seitz, Stirzl, Stock, Stürzl, Triebswetter, Ulrich, Wackerl, Weidenhüller, Wolfrum Recherche und ggfs. Transkription, falls nicht anders angegeben: Heinrich Stürzl Quelle: Heinrich Stürzl, Rosa Marschall, Familienchronik Stürzl, Ursprung und Verbreitung der Familiennamen Sterzl und Stürzl im Süddeutschen Raum, Cardamina Verlag, 2016. |
Id | 56207 |
Upload date | 2025-01-31 18:16:57.0 |
Submitter |
![]() |
heinrich.stuerzl@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.