Anna Luise Caroline MEYER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Anna Luise Caroline MEYER

Events

Type Date Place Sources
baptism 25. July 1858
Flegessen, Hameln, Kgr. Hannover Find persons in this place
death 13. January 1923
Hemmendorf, Coppenbrügge, Niedersachsen Find persons in this place
residence
birth 3. July 1858
Flegessen, Hameln, Kgr. Hannover Find persons in this place
Erbe 1918
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Heinrich Friedrich Christian SEUTEMANN

Notes for this person

<p style="text-align: left;" dir="ltr">Vorbemerkung:. Am 21. Dezember 1872 machte Friedrich Meyer sein Testament. In diesem Schriftst&uuml;ck wurde bestimmt, dass sein Sohn August den Hof erbt und dievier anderen Kinder abzufinden sind. Beim Tod von Friedrich war sein Sohn und k&uuml;nftiger Hoferbe August erst 12 Jahre alt. Deshalb hat seine Ehefrau Christine (genannt Justine) zwischenzeitlich und offensichtlich mit gutem Erfolg den Hof gef&uuml;hrt (vielleicht zu lange - siehe Testament, &sect;3, 1. Absatz). 1893 starb Christine. Im gleichen Jahr &uuml;bernahm August den Hof und heiratete.45 Jahre sp&auml;ter kamen die Geschwister am 9. Juni 1918 zusammen, weil es offensichtlich unterschiedliche Auffassungen &uuml;ber die Ausf&uuml;hrung des Testaments gab. Die unter 4. genannte WitweSasse ist nicht Friedrichs Tochter Louise, die bereits verstorben ist, sondern wie aus &sect; III hervorgeht, die 2. Frau von Sasse und somit mit den anderen Geschwistern nicht blutsverwandt. Folgender Erbauseinandersetzungsvertrag wurde beschlossen. Wir, die unterzeichneten Erben und Rechtsnachfolger des verstorbenen Halbmeiers Friedrich Meyer in Flegessen Haus No. 40, n&auml;mlich: 1. HalbmeierAugust Meyer in Flegessen 2. Landwirt Friedrich Meyer in Herkensen 3. Witwe des Landwirts Heinrich Seutemann Anna geb. Meyer in Hemmendorf 4. Witwe des Vollmeiers Friedrich Sasse, Louise geb. Meyer inHamelspringe haben folgenden. Erbauseinandersetzungsvertrag geschlossen. I Wir sind dar&uuml;ber einig; dass das von dem Erblasser vor dem Notar Justizrat Hoppe zu Hameln entrichtete Testament Geltung behalten soll. Die Halbmeierstelle No. 40 in Flegessen - eingetragen im Grundbuche von Flegessen Band I Blatt 27 - mit s&auml;mtlichen Zubeh&ouml;r, sowie das s&auml;mtliche lebende und tote Inventar soll der oben zu 1 genannten Sohn August des Erblassers erhalten und zwar von dem Zeitpunkte an, an welchem er die Bewirtschaftung der Stelle &uuml;bernommen hat im Jahre 1893. S&auml;mtliche seit dieser Zeit von der Stelle No. 40 in Flegessen f&auml;llig gewesenen, sowie die k&uuml;nftig noch darauf gelegt werdenden Lasten und Abgaben hat der Stellennehmer August Meyer zu tragen. II Wir, die oben zu 2 und 3 Genannten erkennen an, dass wir die uns nach dem Testament unseres verstorbenen Vaters zugedachte Abfindung aus dem Nachlasse desselben im Betrage von je 3.000 M in Worten dreitausend Mark erhalten haben. und damit wegen unserer Anspr&auml;che an dem Nachlass voll befriedigt sind und keine weiteren Anspr&auml;che stellen. III Ich, die zu 4 genannte Witwe Sasse erkenne an, dass ich wegen der von meinem verstorbenen durch mich beerbten Ehemann etwa geltend zu machende Anspr&uuml;che als Erbe seiner 1. Ehefrau Louise geb. Meyer keinerlei Forderungen mehr zu stellen habe. Die Letztere hat ihre Abfindung von 3.000 M ebenfalls aus dem Nachlasse ihres Vater erhalten und in den Hof meines verstorbenen Ehemanns Friedrich Sasse bei der Verheiratung eingebracht. IV Wir erkennen an, dassdie verstorbene Tochter Dorette des Erblassers Friedrich Meyer vor F&auml;lligkeit ihrer Abfindung verstorben ist und stellen daher keine Anspr&auml;che daraus. V Die Kosten dieses Vertrages und seiner Ausf&uuml;hrung; n&auml;mlich der Umschreibung des Grundbesitzes hat der Stellennehmer August Meyer zu tragen. Flegessen, den 9. Juni 1918 (Ohne Unterschriften. Es folgt in anderer Handschrift eineQuittung ohne Namen und Datum) Quittung Die nach &sect; 2 des Testament unseres verstorbenen Vaters, des Halbmeiers Friedrich Meyer zu Flegessen N&ouml;.40 vom 21. Dezember 1872 uns zustehende Abfindung von je 1.000 Thaler nebst vollst&auml;ndigen Brautwagen haben wir ohne jede K&uuml;rzung erhalten und quittieren wir daher &uuml;ber den richtigen Empfang von Seiten unseres Bruders August Hamelspringe den</p>

Sources

1 Familienforschung Katrin Plöger, A n n a Luise Caroline Meyer
Author: Katrin Plöger
  Added via a Smart Match
2 Familienseite, Anna Luise Seutemann (geb. Meyer)
Author: Maria Kotlarski
  Added by confirming a Smart Match

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Wilhelm, Petereit Family Tree
Description

Wilhelm Family Name is from Marzhausen, Neu-Eichenberg, Werra- Meissner-Kreis, Hessen, Deutschland and the most recent births for my 3rd grandparents in Linden, Hannover, Germany Petereit Family name is from Prussia and ending with my great grandfather in Tauroggen, Lithuania Krompholz Family name if from Salzburg, Österreich and then moved to Lithuania. Wenger, Pfieffenberger, Amaisserin, Neufang Family names are from Bad Hofgastein, Salzburg, Austria and Undberg, Salzburg, Austria and also Dorff, Salzburg, Austria

Id 67044
Upload date 2024-12-06 00:31:09.0
Submitter user's avatar Susan Knight Wilhelm visit the user's profile page
email susanwilhelm113@hotmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person