Margarethe BORCHERDING - HOLSTE

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Margarethe BORCHERDING - HOLSTE
occupation Rechtsanwalts Angestellte

Events

Type Date Place Sources
death 25. June 2009
burial
Bad Münder, Friedhof Bakede, am 02.07.2009 Find persons in this place
birth 28. March 1920
Bakede / Bad Münder Find persons in this place
marriage 12. October 1954
Bakede / Bad Münder Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
12. October 1954
Bakede / Bad Münder
Walter Adolf KLINGER

Notes for this person

<p><p style="text-align: left;" dir="ltr">Margarethe Holste wurde als &auml;ltestes Kind und Tochter des Bauern Christian Holste und seiner Ehefrau Lina Holste geb. Borcherding in Bakede geboren. Siearbeitete nach der Schulzeit auf dem elterlichen Hof, es war 1934,&nbsp;das 3. Reich hatte begonnen, die jungen M&auml;dchen&nbsp;wurden im BDM (Bund Deutscher M&auml;dchen)&nbsp;ideologisch vereinnahmt. Ihre Br&uuml;der Christel und Fritz wurden zur Wehrmacht eingezogen und mu&szlig;ten in den Krieg ziehen, Fritz, der j&uuml;ngere Bruder ist in den letzten Kriegstagen gefallen und&nbsp;wurde in Lommel&nbsp;auf dem Gefallenen Friedhof&nbsp;beigesetzt. Ich&nbsp;habe Oma Lina mit ihren T&ouml;chtern Margarethe und Lisa 1965 zum Grab ihres j&uuml;ngsten Sohnes gefahren. Da ich zu der Zeit selberSoldat war, ein Erlebnis das mich sehr bewegt hat, es gibt dort ca. 40.000 Gr&auml;ber von Kriegsgefallenen.</p></p><p><p style="text-align: left;" dir="ltr">Margarethe bewirtschaftete als junge Fraumit einem Kriegsgefangenen, (Peter ,aus Wei&szlig;russland), den elterlichen Hof in Bakede und den Bauernhof ihrer Tante Dora Sommermeyer, im Nachbarort Egestorf, (wo ich jetzt mit meiner Famile wohne). Nach Kriegsende und R&uuml;ckkehr des Bruders Christian aus der Kriegsgefangenschaft Ende 1940 und nach seiner Heirat 1952 war f&uuml;r Margarethe kein Platz mehr auf dem Hof.</p></p><p><p style="text-align: left;" dir="ltr">Mein Vater Walter Klinger, geschieden und ich als sein j&uuml;ngster Sohn,&nbsp;wohnten 1953 ohne Frau und Mutter in Hameln. (eine l&auml;ngere Geschichte die hier den Rahmen sprengen w&uuml;rde) meine Schwester Helga wurde Jahre vorher von den Gro&szlig;eltern auf der Landwehr aufgenommen, mein &auml;lterer Bruder lebte nur einige Strassen weiter, bei der m&uuml;tterlichen Verwandschaft in Hameln.</p></p><p><p style="text-align: left;" dir="ltr">Eines Tages sagte mein Vater: "ich habe eine Idee, ich kenne da eine Frau, die sitzt auf einem Bauernhof und wird da nicht mehr gebraucht, da fahren wir jetzt hin und holen&nbsp;sie&nbsp;zu uns nach Hameln.&nbsp;So kam Margarethe Holste als Haush&auml;lterin zu uns nach Hameln, sie holte meine Geschwister zu uns in diegemeinsame Wohnung. Nun begann ein geregeltes Familienleben mit vielen H&ouml;hen und Tiefen. Am 12. Oktober 1954 heirateten Walter und Margarethe in Bakede, ihrem Geburtsort, gefeiert wurde auf dem elterlichen Hof. Ich habe meiner Ziehmutter f&uuml;r mein sp&auml;teres Leben viel zu verdanken. Im Jahr 1956 verungl&uuml;ckte mein Bruder Manfred im Alter von 20 Jahren bei einem Autounfall t&ouml;dlich, 2 Monate sp&auml;ter wurde ein Kind geboren, Klein-Walter. Hier ist erst mal Ende der Geschichte, ich werde mein sehr&nbsp;bewegtes Leben in n&auml;chster Zeit f&uuml;r meine S&ouml;hne niederschreiben.</p></p><p><p style="text-align: left;" dir="ltr">Einsicht im Kirchenbuch am 10.10.2014 :</p></p><p><p style="text-align: left;" dir="ltr">Kirchenbuch Bakede, Parochie (Pfarrbezirk o. a. Kirchspiel) Bakede v. 01.01.1900 bis 1970 : "Buch der Getrauten"&nbsp; Seite 132&nbsp;&nbsp; lfd.Nr. 15&nbsp;&nbsp; (jetzt f&auml;llt mir auf, das die Hochzeit am Sonntag, also &Uuml;bermorgen,&nbsp;vor genau 60 Jahren stattfand !) Der Trauspruch&nbsp;f&uuml;r Margarethe und Walter steht im 1. Kapitel der Korinther Vers 20 :&nbsp;</p></p><p><p style="text-align: left;" dir="ltr">"<em>Denn ihr seid teuererkauft, darum so preiset Gott an eurem Leibe und in eurem Geiste, welche sind Gottes"</em>&nbsp;&nbsp;</p></p><p><p style="text-align: left;" dir="ltr">Bei der Suche nach den Vorfahren meiner Frau Roswitha geb. Westphal, fand ich in diesem genannten Buch auch unseren Hochzeitstermin unter Buchstaben&nbsp; <strong>K&nbsp;</strong>, wir waren 1970 das letzte Brautpaar unter dem Buchstaben K , dannbegann ein neues Buch ab 1971.</p></p><p><p style="text-align: left;" dir="ltr">&nbsp;</p></p><p><p style="text-align: left;" dir="ltr">&nbsp;</p></p><p><p style="text-align: left;" dir="ltr">&nbsp;</p></p><p style="text-align: left;" dir="ltr">&nbsp;</p>

Sources

1 Familienforschung Katrin Plöger, Margarethe Borcherding - Holste
Author: Katrin Plöger
  Added via a Smart Match <p>MyHeritage.com family tree</p><p>Family site: Familienforschung Katrin Plöger</p>Family tree: 135246571-20

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Wilhelm, Petereit Family Tree
Description

Wilhelm Family Name is from Marzhausen, Neu-Eichenberg, Werra- Meissner-Kreis, Hessen, Deutschland and the most recent births for my 3rd grandparents in Linden, Hannover, Germany Petereit Family name is from Prussia and ending with my great grandfather in Tauroggen, Lithuania Krompholz Family name if from Salzburg, Österreich and then moved to Lithuania. Wenger, Pfieffenberger, Amaisserin, Neufang Family names are from Bad Hofgastein, Salzburg, Austria and Undberg, Salzburg, Austria and also Dorff, Salzburg, Austria

Id 67044
Upload date 2024-12-06 00:31:09.0
Submitter user's avatar Susan Knight Wilhelm visit the user's profile page
email susanwilhelm113@hotmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person